Hintere Deckenleuchte an-immer 7,5V: mit LED ->leuchtet ständig leicht WIESO?

  • Hallo,
    mal eine eher elektrische Frage...hoffe, ihr könnt mir helfen? ;)
    Ich habe die hinteren Deckenleuchte (5W Glühbirne) mit einer LED-Soffitte ausgewechselt, nun leuchtet diese ständig minimal und wenn die Türen aufgehen natürlich hell. ;)
    Selbst ohne Leuchtmittel liegen ständig 7,5 V an (Klemme ich dann wieder die Glühbirne rein, sind es 0V), wenn ich den Schalter ausschalte, dann sind es immer 0V.

    VIELEN DANK für Antworten ;)


    PS: Das gleiche Phänomen des ständigen Leuchtens hab ich auch bei meiner LED-Wohnzimmerbeleuchtung.

  • Die 7.5V hast Du mit einem hochohmigen Multimeter gemessen, nehme ich mal an. Das Problem, welches sich bei Dir zeigt, entsteht deshalb, weil die LED-Soffitte mit dem bei Dir fliessenden sehr geringen Strom bereits leuchtet, während die Glühlampe damit noch nicht leuchtet. Diese wiederum ist so niederohmig, dass die Spannung, die Du gemessen hast, zusammenbricht, wenn die Lampe im Stromkreis liegt.
    Nun kannst Du das Problem auf verschiedene Arten angehen:
    1. Du ignorierst es...
    2. Du sorgst dafür, dass es eine entsprechend niederohmige Verbindung parallel zur LED-Soffitte gibt, beispielsweise durch einen Parallelwiderstand. (Wenn das Ziel der LED-Soffitte aber ist, Strom zu sparen, dann wirkt das diesem Ansinnen entgegen).
    3. Du benutzt ein Relais, welches die LED-Soffitte abschaltet, aber auch das Relais braucht Strom.
    4. Du versuchst herauszufinden, was die Lampe einschaltet. Ich vermute, ein Halbleiter (Transistor). Diesen musst Du dann auf den geringeren Strom anpassen. Alternativ könntest Du die Türkontakte direkt mit der Lampe verbinden. Sie sollten den Stromkreis sauber öffnen, somit keine Spannung, kein glimmen.
    5. Du legst einen Längswiderstand in Reihe mit der LED-Soffitte, um die Spannung zu verringern. Die Soffitte wird vermutlich auch mit weniger als 12V die volle Helligkeit haben, und mit ein bisschen Glück ist der Unterschied der Spannungen zwischen aus- und eingeschaltet entsprechend.
    6. Du baust die Glühlampe wieder ein, möglicherweise parallel mit der LED-Soffitte.
    7. Du schaust mal, ob mehrere parallel geschaltete Soffitten die Spannung wegen des dann größeren Stromes soweit senken, dass sie nicht mehr glimmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!