Ich hab´s getan -> Gewindefahrwerk f. knapp 400,00 Euro in Alfa 156

  • Moin erstmal,

    ich fahre meinen Alfa 156 2,4 JDT Limo nun seit ca. 3 Jahren. Als erstes habe ich 40mm FK-Federn eingebaut. War auch alles ok.

    Wollte dann doch ein sportlicheres Fahrwerk und habe mir ein Komplettfahrwerk v. Supersport eingebaut. Mit dem Fahrwerk war ich aber absolut nicht zufrieden (Auto ist an der VA nur am Wippen). Wir haben auch nach dem Ausbau feststellt, dass alle beiden Dämpfer an der VA nicht von alleine wieder rauskommen. Also alles fritten :(

    Habe dann lange überlegt, was ich jetzt mache. Ein Gewinde ist für mich die beste Variante. Da mir aber mind. 800,00 Euro zu viel sind, habe ich bei einem
    3,2,1 .. meins Angebot nicht wiederstehen können. Hersteller ist InterAlloy, Gasdruck, Chrom-Look, bla bla.

    "Mut zum Risiko", dachte ich mir. Post kam nach zwei Tagen und seit letzter Woche ist es eingebaut... und siehe da: Alles sehr passgenau, sportlich straff, absolut so, wie ich es mir vorgestellt habe. Nicht zu hart und nicht zu wabbelig. *FREU* Jetzt macht das Fahren wieder Spass ! !thatsit!

    Wenn das jetzt alles noch hält, dann war das doch eine gute Investition. ;) Besser wäre es zwar noch gewesen, sofort soweis einzubauen, aber aus Schaden lernt man... !gruebel!

    Hatte überigens vorher auch diverse Knarsch- und Poltergeräusche an der Vorderachse. Alles weg. Natürlich haben wir auch die Domlager gewechselt.

    Wolle ich nur mal so anmerken

    "Günstig muss nicht immer schlecht sein, .."

    So long
    Alfa156_GT


  • seit letzter Woche ist es eingebaut...

    [COLOR='Red']Wenn das jetzt alles noch hält, dann war das doch eine gute Investition[/COLOR]. ;)

    "Günstig muss nicht immer schlecht sein, .."

    Alfa156_GT

    Grundsätzlich richtig!mgrins! , aber wann läßt sich eine definitive Aussage über die Qualität eines Produktes machen;)

    _________________________


    (o)music non stop(o)

  • Grundsätzlich richtig!mgrins! , aber wann läßt sich eine definitive Aussage über die Qualität eines Produktes machen;)

    Nach einem salzigem-Streuwinter, wenn das Gewinde gammelt o.ä.

    Bis dato biesa
    ______________
    Signatur = SPAM

  • Grundsätzlich richtig!mgrins! , aber wann läßt sich eine definitive Aussage über die Qualität eines Produktes machen;)


    ...genau das ist schwer, deshalb ist so ein tolles Forum (wie alfisti.net) ja auch machmal super hilfreich, wenn viele über Erfahrungen berichten..l:-]

  • Nach einem salzigem-Streuwinter, wenn das Gewinde gammelt o.ä.

    Das wird auch ohne Winter irgendwann gammeln. Interessanter wirds wenn die Federn (aus alten Cola-Dosen) soweit nachgeben, das die letzte Windung auf der vorletzten aufliegt, und derbe Geräusche produziert... :D

    grüße,
    rosso 147er

    ________________________
    Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir froh sein, daß wir nicht alle auf einer Seite stehen...


  • Geiz ist geil wa?

    800 € ist zuviel - na klasse. Dann überleg dir mal was du bis jetzt schon ausgegeben hast und jetzt bist du schon wieder bei nem Billigheimer gelandet - das ist ja unglaublich 8(

    Aber trotzdem viel Spass mit dem neuen Billigteil und bis zum nächsten mal, wenn du mal wieder nachrüsten musst !mgrins!

  • Geiz ist geil wa?

    800 € ist zuviel - na klasse. Dann überleg dir mal was du bis jetzt schon ausgegeben hast und jetzt bist du schon wieder bei nem Billigheimer gelandet - das ist ja unglaublich 8(

    Aber trotzdem viel Spass mit dem neuen Billigteil und bis zum nächsten mal, wenn du mal wieder nachrüsten musst !mgrins!

    ja, ja ! Das war klar, dass das kommt. Immer mal alles schwarzmalen !

    Ich bin mit vielen "Markenherstellern" auch schon auf die Schnauze gefallen. Mein Kumpel hat ein Gewindefahrwerk für knapp 1.000 Euro von einem bekannten Markenhersteller eingebaut. Nach 10.000km war ein Dämpfer kaputt. Ersatz hat er keinen bekommen. Begründung: "Das Fahrwerk wäre zu tief geschraubt - Dafür wären die Dämpfer nicht geeignet" BITTE ?????? Wofür kaufe ich dann ein Gewinde ? Damit ich es auf 40mm stelle ???

    Aber kauf Du mal immer schön teuer. Aber wenn Du mal bei vielen hinter die Kulissen schaust, stellt sich oft raus, das Teile aus gleichen Produktionsstätten, etc kommen ;)

    Aber die teure Werbung muss ja irgendwie finanziert werden. Das muss dann natürlich durch den Preis wieder reingeholt werden. Aber wenn es welche wie Dich gibt, die das kaufen, ist die Werbung, etc ja finanziert :-]

    So long

  • Geiz ist geil wa?

    800 € ist zuviel - na klasse. Dann überleg dir mal was du bis jetzt schon ausgegeben hast und jetzt bist du schon wieder bei nem Billigheimer gelandet - das ist ja unglaublich 8(

    Aber trotzdem viel Spass mit dem neuen Billigteil und bis zum nächsten mal, wenn du mal wieder nachrüsten musst !mgrins!

    Zustimm! Es gibt halt Leute die wollens einfach nicht lernen. Wenn man mal die Knete für FK-Federn, Supersport-Fahrwerk und InterAlloy zusammenrechnet, wäre ein KW-Gewinde schon längst bezahlt gewesen. Mal abgesehen von der ganzen Aus- und Einbauerei sowie dem Ärger damit. Und man hätte ein Fahrwerk gehabt das top ist und mit dem man garantiert länger Spaß hat als mit dem InterAlloy-Zeugs.
    Also sorry, aber meine Bewunderung hält sich arg in Grenzen.

  • Alfa156_GT das hat nichts mit irgendeinem Werbeetat sondern mit gesumdem Menschenverstand zu tun.
    Was passiert dir denn wenn nach 3 Jahren dein ach so tolles (Billig)Fahrwerk den Nickermann macht? Garantie? Kulanz? Ansprechpartner in D? tja was denn nu?

    Ich hatte bei meinem Alfa 147 ein Weitec (gehört zu KW) Fahrwerk drin und war damit zufrieden. Glück gehabt!

    Jetzt beim Crossfire hab ich ein H&R Fahrwerk drin (hab mich vorher bei verschiedenen Anbietern über die Firma und deren Umgang bei Garantie und Kulanzsachen erkundigt, die Sitzen im Sauerland also um die Ecke), bin sehr zufrieden und käme niemals auf die Idee wegen 100 € ein "No Name Produkt made ich China" zu kaufen.
    Das Fahrwerk ist ein sicherheitsrelevantes Teil und da wird kein "Schund" dran gepappt.
    Du kommst doch (wahrscheinlich) auch nicht auf die Idee dir z.B. Nangkang Reifen zu kaufen nur weil sie 50 € billiger sind.

  • Begründung: "Das Fahrwerk wäre zu tief geschraubt - Dafür wären die Dämpfer nicht geeignet" BITTE ?????? Wofür kaufe ich dann ein Gewinde ? Damit ich es auf 40mm stelle ???

    Dafür gibt es ja auch den vom Hersteller vorgegeben Bereich, wenn du weiter runter gehst, selber schuld.

    Naja wer Billig kauf, kauft meistens 2 Mal (ok in deinem Fall wohl 3 mal oder in 1-2 Jahren wohl 4 mal)

    Wenn du nur vor der Eisdiele stehst, sollte das FW aber völlig reichen.

    --------------------------------------------------
    "Die Verwendung von mehreren Ausrufezeichen macht eine Aussage nicht ausrufender sondern ausufernder."
    Heimseite

  • ach ich seh grad, ist eh ne Diesel, da reicht das FW völlig :+)

    Colnago RR


    musste grad mal googlen was das überhaupt ist, meine Fresse die kosten ja richtig Geld.
    Ich dachte schon die 900 DM für mein letztes Fahrrad waren teuer

    --------------------------------------------------
    "Die Verwendung von mehreren Ausrufezeichen macht eine Aussage nicht ausrufender sondern ausufernder."
    Heimseite


  • Naja wer Billig kauf, kauft meistens 2 Mal (ok in deinem Fall wohl 3 mal oder in 1-2 Jahren wohl 4 mal)

    sagt einer der ja mit hochwertigen Stoßdämpfern rumfährt --> siehe Profil:

    Modifikationen: 30mm Eibach Pro Kit mit Sachs Performance VA und Gabriel HA, Cadamuro Alfa Scudetto, Novitec Frontspoiler, 17 Zoll OZ SUPERTURISMO GT mit 215/45, BiscioneRacing Edelstahl Endschalldämpfer 2x70

  • sagen die Leute mit einem 2.0 TS


    wiesso die, siehst/liest du schon doppelt !gruebel!

    sagt einer der ja mit hochwertigen Stoßdämpfern rumfährt --> siehe Profil:

    Modifikationen: 30mm Eibach Pro Kit mit Sachs Performance VA und Gabriel HA, Cadamuro Alfa Scudetto, Novitec Frontspoiler, 17 Zoll OZ SUPERTURISMO GT mit 215/45, BiscioneRacing Edelstahl Endschalldämpfer 2x70

    deswegen Spreche ich ja aus Erfahrung und kann mir solche Äußerungen erlauben.
    Wobei dies ne Empfehlung aus dem Shop damals war und ich mal behaupte das ich damit besser fahre als mit nem 399€ billigen Gewindefahrwerk,
    da Gabriel nun nicht unbedingt unbekannt ist.

    --------------------------------------------------
    "Die Verwendung von mehreren Ausrufezeichen macht eine Aussage nicht ausrufender sondern ausufernder."
    Heimseite

  • keine Ahnung ob ich noch doppelt sehe, gut möglich..!mgrins!
    Nein unbekannt sind die nicht. Nur eben auch nicht so die Topmarke. Die sind in Amerika ziemlich bekannt und für einige Fahrzeuge liefern die wohl ganz gute Dämpfer. Gibt aber auch genug Leute die nicht so gute Erfahrungen mit Gabriel gemacht haben. :)
    Und in 2 Jahren wird sein Diesel eh nicht mehr fahren dürfen, also warum noch viel Geld ausgeben..!hehe! !hehe!

  • ... und käme niemals auf die Idee wegen 100 € ein "No Name Produkt made ich China" zu kaufen.
    Das Fahrwerk ist ein sicherheitsrelevantes Teil und da wird kein "Schund" dran gepappt.
    Du kommst doch (wahrscheinlich) auch nicht auf die Idee dir z.B. Nangkang Reifen zu kaufen nur weil sie 50 € billiger sind.

    Wie kommst Du jetzt auf "No Name Produkt aus China" ?

    InterAlloy wird wohl von dem Hersteller Autotechnics BV in Holland produziert. Die sollen auch für andere Hersteller produzieren. Auf den Dämpfer steht "made in EU".

    ...und Reifen fahre ich überigens von Dunlop. Werde mich beim nächsten Wechsel aber mal nach günstigeren umsehen... :-p

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!