Heckscheibenwischer 156 SW tot

  • Über die Suchfunktion habe ich nur was über komische Geräusche und rubbelnde Gummis gefunden - aber darüber wäre ich ja schon froh :+)

    Mein Heckscheibenwischer hat mitten in der Bewegung plötzlich seinen Dienst quittiert. Steht jetzt mitten in der Scheibe und bewegt sich keinen mm mehr. Spricht weder über den Drehschalter noch über die Heckscheibenwaschanlage an. Sicherung ist ok (hat doch die mit dem vorderen gemeinsam, habe laut Handbuch keine andere gefunden.) Gibt's da irgendwelche Relais die gerne mal den Geist aufgeben - oder Verkleidung zerlegen und schauen ob der Motor noch lebt? !gruebel!

    ciao, donrencos
    ____________________
    Alfa - Distanz zur Masse
    Oo=V=oO

  • Oder ganz einfaches Problem: Stecker vom Motor abgefallen....bekommt keinen Saft mehr...bleibt stehen.

    _________________________
    profumo di nafta

  • Bei meinem 156 war nach 5 Jahren die Welle des Wischermotors gründlich festgerostet. Hab den Motor dann zerlegt, Welle wieder blank gemacht, reichlich Fett dran, wieder zusammengebaut. Danach war alles wieder gut. Allerdings könnte auch die Motorwicklung durchschmoren, wenn Du nichts unternimmst, und der Motor tatsächlich mechanisch blockiert ist. Versuch mal, den Wischer von Hand zu bewegen, während er eingeschaltet ist. Wenn nur die Welle verrostet ist, kannst Du vielleicht die Endlage erreichen, sonst zieh' erstmal die Sicherung, bis Du genauer nachsehen kannst, woran es liegt.

  • Bei Autos mit Wischer in der Heckklappe ist oft die Stromzuleitung das Problem. Meist an der Stelle wo die Verkabelung von der Karosserie in die Heckklappe geht.

    Wie das beim SW gelöst ist weiß ich leider nicht. Aber schau mal da nach!

    Gruß Rudi

  • Bei mir ist das auch schonmal passiert. Zum beispiel schleift der heckscheibenwischer immer beim wischen oben am Spoiler. Ich hab dann mal den motor gereinigt und den Schweibernwischer n stück gekürzt. Ich würde es mal probieren ihn anzumachen und dann mit der hand einfach n stück nach links oder rechts, dann gings bei mir wieder.
    LG Niklas

  • Hast Du nicht noch Händlergarantie auf dem 156er? !gruebel!

    Ansonsten nimm 12 V und geh direkt auf den Motor drauf bzw. schau mit der Prüflampe, ob Strom ankommt...

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • So, heute bin ich endlich dazu gekommen mich dem Wischer zu widmen.
    Die Verkleidung ging zu meiner Überraschung relativ einfach ab (von der hohen Anzahl an Schrauben mal abgesehen). Übrigens scheint die Abdeckung der Befestigungsschraube der Wischerarms ein wahrliches Spinnenparadis zu sein.
    Die Ursache: Die Welle war festgegammelt. Also die Welle mit viel Gewalt ausgetrieben, abgeschmirgelt und dick eingefettet. Jetzt schein es wieder zu gehen. Danke für die ganzen Tipps. !thatsit!

    ciao, donrencos
    ____________________
    Alfa - Distanz zur Masse
    Oo=V=oO

  • Jetzt ist das ganze auch wieder eingebaut. Es lebt!!!

    Tipp am Rande: Vorsicht beim Austreiben der Welle - dabei kann man sehr schnell das Gewinde versauen.... :+)

    ciao, donrencos
    ____________________
    Alfa - Distanz zur Masse
    Oo=V=oO

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!