156 2,4 JTD - Meinungen zu Fahrzeug und Motor ?

  • Will evtl. einen 2,4 JTD kaufen, wie sind die Erfahrung mit diesem Motor ? Haltbarkeit, Schwächen...etc..., auf was sollte ich beim Kauf besonders achten ?

    Danke schonmal...

  • Ich würde mal sagen, einen mit wenig Laufleistung + Gebrauchtwagengarantie kaufen und bei der Wartung nicht sparen. Natürlich auch das Warmfahren nicht vergessen! Probleme kanns aber trotzdem immer mal geben...

    Gruß

  • Hi,
    bis auf einige zu "schwach" ausgelegte Teile bzgl. der Motorleistung und der Qualität sowie des Motorgewichtes sehe ich kaum nennenswerte Probleme mit dem Motor (wenn man höhere Wartungskosten wegen unzugänglich verbauter Filter und Wartungsteile nicht auf die Goldwage legt).

    zu schwache Teile wären meiner Meinung nach z.B.:

    - Kupplungsbelag
    - Antriebswellen
    - Turboschläuche
    - Motorlager
    - schwacher Zuheizer
    - Federung/ Dämpfer vorn zu weich für das Gewicht bzw. fehlende Federwegsbegrenzer
    - Krümmerdichtungen (thermische Belastung)

    Gruß, Micha

  • Nabend,

    ich fahre ebenfalls einen 2.4 JTD 20V und bin echt zufrieden. !thatsit!
    Habe nun ca. 74.000 km damit abgespult und keine Probleme. Der Verbrauch ist super für diese Maschine (ca. 6l/100km).
    Da ich selbst den Motorölwechsel durdchführe, stört halt etwas der Aufwand dafür (Demontage des Katalysator). Der Verbrauch an Motoröl war bei allen 20.000er Inspektionen bislang nicht meßbar.
    Ich bin mit der Motorisierung rund um zufrieden...

    MfG
    Guru

  • Hallo, habe 20v,
    ab 80tk gingen bei mir die Kleinigkeiten los:,( ;Radlager, Domlager,Bremsenkram ist zwar Verschleiß, schmerzt aber trotzdem.
    6l per Anzeige auf 100km aber es sind 7l;).
    Ölverbrauch: 0,nix.
    Rußt allerdings sehr stark.

  • Hallo,

    habe einen 20V Bj:12/2004 90000km

    der Motor ist spitze, seidenweicher Motorlauf (Kraftstoffverbrauch,Drehmoment)

    aber die Fertigungsqualität im allgemeinen ist nicht so doll,
    Lackierung Motorhaube und Plastikteile am Kühlergrill besitzen eine schlechte Fertigungsqualität.
    An den Spiegelhaltern platzt die Farbe ab, eine neue Antriebswelle ist schon drin der Stabilisator an der Vorderachse muss erneuert werden und die Feder bzw. Dämpfer an der Vorderachse machen mir auch irgendwie einen schwächlichen Eindruck.
    Bei dem Fahrzeug den Ölfilter wechseln ist mal wieder eine italienische Spezialkonstruktion und an den Luftfilter kommt man auch nicht so Einfach.
    Aufpassen das keine Vibrationen vorhanden sind alle Gänge und Drehzahlbereiche durchfahren.
    Ich hatte einen 155 2.4 TD Bj.1994 ich würde behaupten das die Fertigungsqualität damals besser war.

    viele Grüsse

  • Hi,

    ich habe seit kurzer Zeit auch einen 20V, 2. Hand, BJ12/2003.
    Momentan ca.108.000km. Nach 4000km Motorschaden, seitem sind mir keine größeren Probleme bekannt. Regelmäßige Wartung ist, besonders Zahnriemen, wohl unerlässlich. So gut wie kein Ölverbrauch.
    Der Motor ist absolut zufriedenstellend. Macht mächtig Spaß.... für einen Diesel.
    Beim Kauf würde ich neben den genannten Punkten auch auf die Stoßdämpfer achten. Kann sonst ein teuerer Spaß werden.
    Zudem auch auf die Temperaturanzeige achten. Dies ist bei den meisten Alfa immer wieder ein Thema. Mein 156er zeigt ca. 15° weniger an, als tatsächlich vorhanden sind.

    Grüße
    Bodo

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!