HELP- Ersatzteilproblem

  • Moin Leutz,
    ich wollte beim freundlichen den Halter unter dem mechanischen Zahnriemenspanner vom 3,0 V6 bestellen zwecks Umbau des Hydraulischen,
    ewig ölenden Spanners in meinem 155 V6 . ( Pedi jetzt bitte nicht weiterlesen.)
    Meine Abdichtaktion von vor 2 Wochen hat leider nicht viel gebracht.
    Dieser Halter ist von Alfa nicht mehr lieferbar. Teile-Nr. 60810456 bzw.
    60601988.
    Hat zufällig noch jemand eine Idee, Schrottis in der Umgebung und E-Bucht nix
    zu machen.
    Würde ja gern Pedis Umbau des Spanners machen, aber die Rolle des hydraulischen ist auch nicht mehr lieferbar, sodass das Problem nur aufgeschoben wäre.
    Das Teil sitzt im Spider 3,0 , 2 ,0 Turbo, Fiat Croma V6, alle etwas neueren
    V 6- 12 Ventiler.
    Mille Saluti Jeffrey

  • Hat der Dealer schon eine europaweite Abfrage gemacht?


    Ein Hitzeschutzblech überm Kat konnte für meinen 6-jährigen auch erst in Italien aufgetrieben werden......ganz klasse Ersatzteilservice.

    _________________________
    profumo di nafta

  • Hallo Arne,
    der Händler hat wohl nur ne deutschlandweite Abfrage gemacht.
    Ein anderer Händler in Düren sollte danach noch einen haben, was sich aber
    als falscher Bestand im Computer herausstellte.
    Trotzdem Danke für den Tipp.
    Jeffrey

  • @ Pedi
    Das ist doch wohl logisch.
    Den mechanischen Riemenspanner Teile-Nr. 60588421 draufschrauben und
    die Ölbohrungen zumachen.
    Angeblich lt. eper soll mein Motor mit Motor-Nr 3826 sowieso den Spanner haben Ab Motor-Nr 0730 war die Umstellung.
    Wer weiss, was Luigi gerade wieder am Band liegen hatte.
    Mille Saluti Jeffrey

  • @ Pedi
    Das ist doch wohl logisch.

    für mich nicht.

    Den mechanischen Riemenspanner Teile-Nr. 60588421 draufschrauben und die Ölbohrungen zumachen.

    du willst auf diesen Halter den Riemenspanner schrauben
    und mittels diesem Halter die Ölbohrung verschliessen?

    Schade dass ich bisher nicht wusste, dass man dazu diesen Halter braucht. Nun habe ich schon einige Motoren umgerüstet, ohnedies Teil.


    Sorry, aber dar Spanner (bzw dessen Alu-Trägerplatte) wird direkt auf den Motorblock geschraubt...ohne Zwischenplatte, ohne Halter, ohne WasWeissIchWas.

    Wie du mit dem Halter die Ölbohrung stöpseln willst, erschliesst sich mir auch nicht wirklich.


    Die von dir angeführte Logik deucht mir unlogisch !gruebel!

  • Hallo Pedi,
    der Halter soll nicht die Ölbohrungen verschliessen.
    Da ist dein Tipp mit den Madenschrauben ja gut.
    Schau doch bitte mal ins eper für den 155 V 6. Da ist eindeuting der Halter
    unter dem mech. Riemenspanner.
    Vielleicht ist der Block beim 3,0 V6 ja anders. Weil im eper vom Spider steht der
    Halter nicht drin , hast Recht.
    Mille Saluti Jeffrey

  • Da ist eindeuting der Halter unter dem mech. Riemenspanner.

    dann siehst du eindeutig was anderes, als ich.

    Vielleicht ist der Block beim 3,0 V6 ja anders.

    Vielleicht war Katharina die Grosse ihrer Lebzeit Jungfrau?

    Weil im eper vom Spider steht der Halter nicht drin

    keine Ahnung, was du wo guckst, aber ich sehe im Eper den Halter nicht wirklich unter dem Spanner,
    zudem hat der 916er Spider 3.0 12V laut Eper ebenso diesen Halter.

    Äh...aber auch beim 916er ist dieser Halter nicht unter dem Spanner...hat der Halter mit dem Spanner eigentlich nix zu tun.
    Nochmals: mir ist dieser Halter noch nie speziell aufgefallen,
    bei Umrüstung habe ich ihn noch nie benötigt.

    Mir ist wirklich nicht klar, was du damit machen willst.

  • Hallo Pedi,
    ich gucke im eper.
    Neueste Ausgabe Release Nr. 39.
    Welche Aufgabe soll der Halter denn sonst haben, wenn nicht den Spanner tragen ?
    Wenn du den Halter nicht brauchst, kannst du mir ja einen aus deinem Bestand
    schicken. Wenn ich ihn dann auch nicht brauche, kriegst du ihn zurück.
    Ansonsten natürlich bezahlt.
    Mille Saluti Jeffrey


  • Welche Aufgabe soll der Halter denn sonst haben, wenn nicht den Spanner tragen ?

    keinen Schimmer, ich kenne den Halter nicht wissentlich!
    Halter für Plastikabdeckung?

    Jedenfalls wird ein Spanner für Zahnriemen nicht an einem solchen Halter aus 2mm-Blech befestigt.
    Der Motorschaden wäre bereits bei erster Anlasserdrehung gewiss.


    Wenn du den Halter nicht brauchst, kannst du mir ja einen aus deinem Bestand schicken.

    aus welchem Bestand? !gruebel!


  • Halter für Plastikabdeckung?


    Und Anschraubpunkt für Wasserschläuchehalter beim 164er wenn ich mich recht erinner.

    Dachte ohne nachzusehen jetzt erst an die Blechplatte die unter den hydr. Spannern ist.

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Hallo Stephan.
    vielleicht kannst du Licht ins Dunkel bringen.
    1. ) Die Platte unter dem hydralischen Spanner dient mit der Abwinklung als
    Widerlager für die Feder unter dem Spanner.
    2. ) Der V6 im 155 hat in der Gegend gar keine Wasserschläuche, folglich kein
    Halter dafür .
    3. ) Die Abdeckungen des Zahnriemens sind bei hydraulisch und mechanisch
    gleich. Folglich kann der Halter auch nicht dafür sein.
    Hat denn wirklich keiner einen Motor rumliegen, wo er mal nachschauen kann ??
    Ich weiss leider nicht, wie man die Abb. aus den eper hier reinbekommt.
    Da würde die Sache vielleicht deutlicher.
    P.S. Weisst du zufällig noch die Größe der Ölrücklaufbohrung, damit ich ne passende Madenschraube besorgen kann ?
    Mille Saluti Jeffrey

  • @ Holli --> klick auf drucken und wähle aus das er des net wirklich druckt sondern als PDF speichert ( mit der Freeware FreePDF geht das glaub ) und dann lad die PDF hier hoch ;)


  • 3. ) Die Abdeckungen des Zahnriemens sind bei hydraulisch und mechanisch
    gleich. Folglich kann der Halter auch nicht dafür sein.


    Warum kann der Halter dann nicht hierfür sein ?
    Er wird bei den hydraulischen und bei den mechanischen Versionen gelistet.

    Egal was es nun ist:

    a.) Es ist an dem Motor vermutlich eh dran.
    b.) Es hat nichts mit dem Riementrieb zu tun.
    c.) Du kannst es zu 99% auch wegwerfen
    d.) Du brauchst das Ding nicht !



    Hat denn wirklich keiner einen Motor rumliegen, wo er mal nachschauen kann ??
    Ich weiss leider nicht, wie man die Abb. aus den eper hier reinbekommt.


    Nixe, alle 12V weggeworfen oder verschenkt.


    P.S. Weisst du zufällig noch die Größe der Ölrücklaufbohrung, damit ich ne passende Madenschraube besorgen kann ?
    Mille Saluti Jeffrey

    Ich hatte ein M4 oder M5 Gewinde geschnitten, weiss es aber nicht mehr wirklich.
    Zur Not kann man auch eine Schraube abschneiden und ihr mit PUK-Säge einen Schlitz verpassen.

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Die Platte unter dem hydralischen Spanner dient mit der Abwinklung als Widerlager für die Feder unter dem Spanner.

    herrjemine...

    aber du willst ja nun den mechanischen Spanenr verbauen.
    Da gibt es kein "Widerlager für die Feder unter dem Spanner".


    Man kann sich die Welt auch komplizierter machen als sie ist!
    Das Ding ist bzgl Spanner überflüssig wie ein Kropf, wird dort benötigt wie Eis am Stiel am Nordpol.


    Weisst du zufällig noch die Größe der Ölrücklaufbohrung, damit ich ne passende Madenschraube besorgen kann ?

    wozu, du glaubst es ja eh nicht.


    Ich weiss leider nicht, wie man die Abb. aus den eper hier reinbekommt.
    Da würde die Sache vielleicht deutlicher.

    Sozusagen jeder hier hat Eper.
    Jeder weiss wie´s aussieht.

    Da würde dein jpg nix dran ändern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!