Habe mir einen Zender-Heckspoiler zugelegt und möchte den gerne in Wagenfarbe (rot) lakiert anbringen. Weiß jemand wie man den am besten lackiert? Der Lack muss ja ziemlich flexibel sein, da der Heckspoiler aus ziemlich weichen Material besteht. Also welche Grundierung braucht man und wie bekommt man den Lack flexibel, damit er nicht abplatzt?
Wie Zender-Heckspoiler lackieren
-
-
trag das ding zu einem lackierer.
mach das nicht selber.ist etwas tricky.
cu folka
-
trag das ding zu einem lackierer.
mach das nicht selber.ist etwas tricky.
Jepp! Außerdem wirst Du (der Lacker auch nicht) den Rot-Ton nicht genau treffen (der Lacker auch nicht), da das Rot auf Deinem Wagen garantiert verschossen ist - der Spoiler wird also etwas dunkler sein.
Falls Dein Wagen noch original lackiert ist und aus der zweiten Lippenserie (mit dem etwas dunkleren Rosso Alfa, nicht dem tomatenroten Rosso Pininfarina), hat er wahrscheinlich eine weiße Grundierung drunter, das macht den Lack etwas heller. Wenn der (schwarze) Spoiler einfach rot lackiert wird, wird das automatisch etwas dunkler... -
Ja habe das Rosso Alfa. Wird dann bestimmt lustig aussehen, da der Rotton von der Heckklappe schon anders aussieht, als der von den Kotflügeln und nun noch ein frisch lackierter Heckspoiler. Bin ja mal gespannt.
Aber kann mir denn niemand beantworten, wie man den Lack dann so flexibel bekommt, dass er nicht mehr abblättert?
-
Hallo Knopjo,
das ist zwar nicht die Antwort auf deine Frage, aber .....
............. schau dir 'mal Autos mit lackierten Zender Spoilern (und auch Original) an. M.E. sieht das nicht gut aus und hat so 'was von Bastelbude. Wie schon gepostet wurde, läufst du Gefahr, dass der Farbton dann noch nicht stimmen muß (gerade bei Rot, das gerne ausbleicht), aber wenn das Ding dann montiert ist und die Farbe nicht passt ...............
Mach ' wie du willst, es ist dein Wagen, aber denk' 'mal 'drüber nach.
Gruß, Ingo
-
Aber kann mir denn niemand beantworten, wie man den Lack dann so flexibel bekommt, dass er nicht mehr abblättert?
so genau könnte dir das wohl hauptsächlich ein lacker erklären.
die lacke die der verwendet sind 2 komponenten lacke.
einmal der lack selber und dann noch ein härter, das der lack nach auftragen trocknet, bzw aushärtet. damit der lack auch auf weichen teilen hält verwendet der lacker nu ein anderes mischungsverhältnis. er nimmt also weniger härter.
und genau da liegt der hund begraben. wieviel weniger härter nimmt man?
???cu folka
-
Für Flexible Teile gibts einen so genannten Weichmacher, funktioniert aber nur bis zu einem bestimmten Grad...
Lass es einen Profi machen, geht ja auch "ohne Rechnung" !hehe! -
... geht ja auch "ohne Rechnung" !hehe!
Mmmja, super Tip! Dann hat er bei einem verpfuschten Zender-Spoiler für ca. 250.- Tacken und den Kosten für die u.U. mäßige Lackierung nicht mal mehr was in der Hand... :-p
Wie soll er dann Nachbesserung verlangen?
Vor allem dann, wenn der Weichmacher nach zwei Jahren aus dem Lack ist und der Risse bekommt?
(abgesehen von den moralischen Fragen, die ich hier jetzt nicht vertiefen will...) -
die lacke die der verwendet sind 2 komponenten lacke.
einmal der lack selber und dann noch ein härter, das der lack nach auftragen trocknet, bzw aushärtet. damit der lack auch auf weichen teilen hält verwendet der lacker nu ein anderes mischungsverhältnis. er nimmt also weniger härter.
und genau da liegt der hund begraben. wieviel weniger härter nimmt man?
???cu folka
folka, der Härter hat damit nichts zu tun. Dieser bestimmt nur die Verarbeitungszeit des Lackes. Ob viel oder wenig Härter zugesetzt wird, hat keinen Einfluss auf die Endfestigkeit des Lackes.
Warum?
Der Härter katalysiert/wirkt aktiv mit an der Vernetzung der Monomere zu einem Polymer. Je nach Menge des Härters geht das entspechend schneller oder langsamer.Die Flexibilität des Lackfilmes wird über Weichmacher eingestellt(wie schon geschrieben von Richie 145). Diese lagern sich zwischen den inzwischen langen Polymere ein. Dadurch sind dise nicht mehr ganz so starr gebunden und können sich leicht bewegen(=Flexibel).
Nachteil: Die Weichmacher sind zwar relativ schwerflüchtig, dennoch: Sie werden mit der Zeit weniger..und dann reißt die Lackschicht. -
interessant.
jedenfalls gab ich das wieder was mir mal ein lacker zu dem thema erzählte.und was die garantie für solche fälle angeht:
ich glaube kaum das da jemand eine garantie drauf geben wird,
egal ob mit oder ohne rechnung.cu folka
-
Also werde ich mich von der Idee verabschieden das ganze selbst zu lackieren.
Was wird sowas beim Lackierer ungefähr kosten?
-
Spoiler nehmen und beim Lackierer nachfragen was es kostet.
Ich lasse meine Sachen immer in Egelsbach lackieren. Bei Bedarf, kann ich Dir die Anschrift per email zukommen lassen.
Gruß
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!