Neuer Router ignoriert Netzwerk

  • Tag zusammen !

    Habe ein ätzendes Problem: Mein neuer Router erkennt das bestehende Netwerk aus 4 Rechnern (LAN nicht WLAN) nicht. Erhalte immer die Meldung: Netzwerkverbindung konnte nicht wieder hergestellt werden. Im Einzelnen: DHCP automatisch, die Rechner werden auch auf dem Router angezeigt. Der Server läßt sich anpingen. Von allen Rechnern ist der Internetzugang möglich, nur erkennen sich diese untereinander nicht mehr. Firewall deaktiviert. Alle Windows XP. Geguugelt hat nichts geholfen. Hat einer ne Idee ? Mit dem alten Router gehts unproblematisch. Brauche den neuen für bessere Verschlüsselung im WLAN was ich noch gar nicht angeschlossen habe. Habe schon Tage damit verbracht und könnte langsam !mecry!
    Danke im Voraus !

  • 1) Können sich die PCs anpingen?

    Falls du die IP-Adressen nicht weißt --> Start --> Ausführen --> CMD --> Enter --> ipconfig

    2) Falls das Pingen geht, die Rechner sich in der Netzwerkumgebung aber nicht "sehen", dann öffne mal den Explorer, geh in die Adressleiste und gib \\ gefolgt von der IP-Adresse eines anderen Rechners ein, z.B. so \\192.168.10.20 --> Enter

    Wenn das funktoniert, dann hast du ein Problem mit dem Netbios-Protokoll, welches der Router wohl nicht zulässt.

    3 ) Was für einen WLAN-DSL-Router hast du denn?
    Wie sind die Rechner mit dem Router verbunden, per Kabel oder per WLAN?

  • 1) Können sich die PCs anpingen?

    Falls du die IP-Adressen nicht weißt --> Start --> Ausführen --> CMD --> Enter --> ipconfig

    2) Falls das Pingen geht, die Rechner sich in der Netzwerkumgebung aber nicht "sehen", dann öffne mal den Explorer, geh in die Adressleiste und gib \\ gefolgt von der IP-Adresse eines anderen Rechners ein, z.B. so \\192.168.10.20 --> Enter

    Wenn das funktoniert, dann hast du ein Problem mit dem Netbios-Protokoll, welches der Router wohl nicht zulässt.

    3 ) Was für einen WLAN-DSL-Router hast du denn?
    Wie sind die Rechner mit dem Router verbunden, per Kabel oder per WLAN?


    Danke für die Antwort
    zu1. Ja
    zu 3 Speedport 700 und Kabelnetzwerk Router hängt an einem separaten Hub, deshalb versteh ich das ganz erst recht nicht. Hab auch noch WLAN aber das kommt später.

  • Danke für die Antwort
    zu1. Ja

    Was ist mit Punkt 2? Funktioniert das?

    Zitat


    zu 3 Speedport 700 und Kabelnetzwerk Router hängt an einem separaten Hub, deshalb versteh ich das ganz erst recht nicht. Hab auch noch WLAN aber das kommt später.

    Nicht verständlich.
    Noch mal ganz langsam: Du hast also 4 Rechner, die an einem Switch oder Hub angeschlossen sind. An diesem Switch/Hub hängt auch der neue DSL-WLAN-Router Speedport W 700 V.
    Ist das so richtig?

    Falls ja, dann hat der Router mit dem internen Netzwerkverkehr nichts zu tun. Verteilt der Router denn die IP-Adressen über DHCP? Falls ja, was für DHCP-Optionen hast du eingestellt? Ist der Router auch der DNS-Server?

  • Was ist mit Punkt 2? Funktioniert das?


    Nicht verständlich.
    Noch mal ganz langsam: Du hast also 4 Rechner, die an einem Switch oder Hub angeschlossen sind. An diesem Switch/Hub hängt auch der neue DSL-WLAN-Router Speedport W 700 V.
    Ist das so richtig?

    Falls ja, dann hat der Router mit dem internen Netzwerkverkehr nichts zu tun. Verteilt der Router denn die IP-Adressen über DHCP? Falls ja, was für DHCP-Optionen hast du eingestellt? Ist der Router auch der DNS-Server?


    Genau, 4 Rechner am Hub dann der Router, der die ip's vergibt. Wenn ich unter Windows Arbeitsgruppencomuter aufrufe hängt sich der Rechner auf. Ich kann über "ausführen" die anderen Rechner anpingen. Im Router "Dynamisches DND" auf aus. Woher weiß ich, ob Router DNS-Server ?
    Sorry war in Mathe schlecht musste daher Jurist werden.:+)

  • Wie kann ich jetzt die automatische Verbindung wieder herstellen ? Netzlaufwerk verbinden ?? Die alten Eintragungen gehen dort eben nicht. Kann ich irgendwie die Verbindung aus Schritt 2 übernehmen ? Danke für Deine Mühe

  • :-] Danke für die Hilfe, es war mal wieder Norton, wird jetzt ersetzt. Ein schönes Wochenende !!

    Das Programm wird das Netbios-Protokoll geblockt haben (Ports 137-139). Jene sind dafür zuständig, dass die Rechner regelmäßig ins Netzwerk "rufen": "Hallo, ich bin noch da und heiße xyz".
    Nur mit Netbios kannst du andere Windows-Rechner unter der Netzwerkumgebung --> Arbeitsgruppencomputer sehen.
    Wobei Netbios ein altes lahmes und geschwätziges Protokoll ist, zudem unzuverlässig, da Rechner nicht sofort nach dem Einschalten sichtbar sind und nach dem Ausschalten oft noch in Listen geführt werden.

    Der Weg über \\IP-Adresse geht über CIFS (Port 445). Es wird kein Netbios gebraucht.

    Gruß
    Thomas

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!