Hallo Zusammen,
ist es wahr das das Alfawerk in Italien zurzeit
geschlossen ist wegen umbau?
Alfawerk in Italien zurzeit geschlossen ist das wahr?
-
-
wer möchte ihn auf die SUCHE hinweisen?
ok, Suche kann sich hier etwas schwierig gestalten.
Jeder, bzw fast jeder -auch AR- hat eingesehen, dass die 159 ein fürchterliches Gelumpe sind, optisch wie technisch.
Nun sind die Fliessbandarbeiter auf Schulung und die Fzge erhalten ein upgrade.
Die 159 werden danach zwar nicht wirklich besser aussehen, aber evtl weniger klappern. -
super pedi, war gerade dabei dir bei der diskussion über die "dummen neuen" recht zu geben als ich die überschrift dieses posters sah aber dann so ein kommentar .
ist es wirklich notwendig über den tollen 159er her zu ziehen ?:,(
-
das optisch wie technische Gelumpe ist wohl eher am Thema und an den Realitäten vorbei. Die Optik und Technik bestimmen nicht die Fließbandarbeiter
gerade Du solltest doch wissen, wie qualitativ hochwertig die anderen Alfa Erzeugnisse sind:-] eher schlechter, oder?
-
das optisch wie technische Gelumpe ist wohl eher am Thema und an den Realitäten vorbei.
ach ja... wie lässt du Änderungen (in Optik und Technik) einfliessen, ohne die Leute drauf hinzuweisen.
Wenn ggfs andere Materialzuführung (Roboter/Kuka) nötig ist, dann braucht man auch Fliessbandstopp, für Umrüstung.
Evtl werden künftig komplett andere Verfahren angewand.Die Optik und Technik bestimmen nicht die Fließbandarbeiter
aber die clipsen an, oder versuchen das Geraffel ansprechend zu adaptieren.
gerade Du solltest doch wissen, wie qualitativ hochwertig die anderen Alfa Erzeugnisse sind:-] eher schlechter, oder?
nein, ich fahre keinen Brera-Langzeittest.
Fakt ist, dass die AR-Hierachie das Werk wegen Produktionsmängel zu gemacht hat.
ist es wirklich notwendig über den tollen 159er her zu ziehen ?:,(
Nochmals für die uneinsichtigen 159-Fanatiker: würde alles schweinchenrosa-perfekt laufen, dann gäbe es keinen Grund ein Werk in Produktionszeit (nicht Urlaubszeit) zu schliessen. -
Nochmals für die uneinsichtigen 159-Fanatiker: würde alles schweinchenrosa-perfekt laufen, dann gäbe es keinen Grund ein Werk in Produktionszeit (nicht Urlaubszeit) zu schliessen.Haben wir ja schon des öfteren angesprochen ...
Abbruch mitten unter Produktion eigentlich nicht viele Gründe haben ausser:
- Die Stückzahlen die verkauft werden sind so gering das es nicht weh tut
wenn das Band steht sondern für die Auslastung eher besser ist.- Es kommen soviele Reklamationen/Wandlungen das was
unternommen werden muss weils nichtmehr kaschierbar ist.- Man ist selber auf ein gravierendes Problem gekommen und muss dieses
nun schnellstmöglich ausbügeln bevor noch mehr Fahrzeuge mit dem Fehler rausgehen .- Streik
Ich tippe auf erstes.
-
Hallo
ansich ist eine Werksschließung bei Alfa-Sud doch nicht neues!
Gabs zuletzt auch beim 155. Dieser wurde zeitweise 4 Monate lang nicht gebaut, es ware genug Fahrzeuge auf Halde. -
naja, ein werk für 2 monate zu schließen ist echt eine mutige entscheidung.
fakt ist aber, dass für eine höhere werksauslastung dort auch andere fahrzeuge des fiatkonzerns produziert werden könnten.
die werksschließung läßt nur den schluss übrig, dass die produktion veraltet und akut sanierungsbedürftig ist.das es nicht in die urlaubszeit fällt, spielt keine so große rolle, da man dort sogar von tageslöhnern hört.
aber: der 159 ist der qualitativ hochwertigste alfa der je gebaut wurde. bei mir ists der vierte und die anderen (bis auf den 164er) waren auch nicht schlecht, aber weit unter dem 159er niveau.
die verkaufszahlen des 159er sind weit unter den des 156ers, aber das war auch zu erwarten. er ist ja auch um einiges teuerer und größer somit müsste man eigentlich den mittelwert aus 156er und 166er verkaufszahlen als zielwert heran ziehen.
im herbst soll ein neuer kleiner furioser alfa kommen, der sicher höhere stückzahlen erreichen wird, für die dafür anlaufende vorserie im sommer sollte dann alles im werk fertig sein.
das fiat das werk nicht komplett schließt und wo anders produziert ist ein zeichen der verbundenheit zur tradition. wer weiß wieviele alfisti abspringen würden wenn alfa nicht mehr in italien produziert.
sorry pedi, aber auch wenn du eine menge erfahrung mit der alfa geschichte mit dir bringst, glaub ich haben die da oben doch mehr ahnung und wissen was sie tun.:+)
-
Ich merke schon, die absoluten Kenner sind am Werk.
-
nur soviel, ich fahre einen 159 2,4 seit 18 Monaten, nix klappert, keine Probleme. Das Ding fährt einfach und das seit 87000 km. Und gut schaut er auch aus.
Gruß Carmine
-
Ich merke schon, die absoluten Kenner sind am Werk.
lasse reden.
Einem Goldesel würde ich jedenfalls nie ´s Arschloch zunähen.
-
guter vergleich
aber eine darmspühlung zwischendurch bei späterer effizienzsteigerung ist eine überlegung wert -
Wenn ggfs andere Materialzuführung (Roboter/Kuka) nötig ist, dann braucht man auch Fliessbandstopp, für Umrüstung.Glaube kaum, dass man Alfa Romeo bei Keller und Knappich in Augsburg shoppen gehen lässt, wenn sie solche der Marke Comau aus dem eigenen Konzernregal entnehmen können.
-
aber eine darmspühlung zwischendurch bei späterer effizienzsteigerung ist eine überlegung wert
schon,
aber die macht man ja nur, wenn´s zuvor in den Gedärmen kneift.Ein Pudelgesunder bliebe verschont.
ps: im August ist das Werk eh immer geschlossen. Im August werden normalerweise die Bänder umgerüstet...erfolgen facelifts usw; nicht mitten im Produktionsjahr.
-
die werksschließung läßt nur den schluss übrig, dass die produktion veraltet und akut sanierungsbedürftig ist.Die Produktion in Pomigliano wurde für 2 Monate ausgesetzt, um das Werk auf den WCM Fertigungsprozess umzustellen, nach dem in den meisten anderen Fiat Werken bereits gearbeitet wird. Dass Alfa damit branchenweit zur Spitzengruppe aufschließen will, bedeutet nicht, dass sie vorher ganz hinten lagen. Weiterbildungsbedarf hier stillen.
-
ps: im August ist das Werk eh immer geschlossen. Im August werden normalerweise die Bänder umgerüstet...erfolgen facelifts usw; nicht mitten im Produktionsjahr.Ist doch super, kaum hat es sich eingelaufen nachdem umgerüstet wurde
schalten sie die Bänder im August wieder ab.Wenn man zwischendurch jetzt einen Streik reinbaut müssen sie vor Oktober
garnichtmehr produzieren !thatsit! -
aber: der 159 ist der qualitativ hochwertigste alfa der je gebaut wurde. bei mir ists der vierte und die anderen (bis auf den 164er) waren auch nicht schlecht, aber weit unter dem 159er niveau.Wenn ich solche Phrasen schon lese...
Deine Aussage deckt sich auch ungemein gut mit den ständigen Problem-Threads um den 159er.
Und dann "qualitativ hochwertig".
Worauf denn bezieht sich das?
Auf die knarzfreie Plastikwüste?Wer so folgert, darf auch sagen: Ein 159er ist qualitativ minderwertig, weil versoffen. Ständig blockieren die mit ihrem Geschleiche die AB, weil sie nach dem Finanzierungsvertrag wohl nicht mehr den Sprit löhnen können.
Ist ja schon fast peinlich, in einem 940 2.0 Volvo zu sitzen und auf 600 km AB überholt einen zwar der ein oder andere 147 / 156 / 166, aber kein einziger 159...Gruß
Hauke
-
Ständig blockieren die mit ihrem Geschleiche die
Das rumgeschleiche ist mir auch schon desöfteren aufgefallen,
ich dachte schon die gehen einfach nicht schneller als 100. :-] -
Das rumgeschleiche ist mir auch schon desöfteren aufgefallen,
ich dachte schon die gehen einfach nicht schneller als 100. :-]Doch schon, aber so kann man 1 Std. fahren bis der Tank leer ist.
Gruß Philipp
-
Wenn ich solche Phrasen schon lese...
Deine Aussage deckt sich auch ungemein gut mit den ständigen Problem-Threads um den 159er.
Und dann "qualitativ hochwertig".
Worauf denn bezieht sich das?
Auf die knarzfreie Plastikwüste?Wer so folgert, darf auch sagen: Ein 159er ist qualitativ minderwertig, weil versoffen. Ständig blockieren die mit ihrem Geschleiche die AB, weil sie nach dem Finanzierungsvertrag wohl nicht mehr den Sprit löhnen können.
Ist ja schon fast peinlich, in einem 940 2.0 Volvo zu sitzen und auf 600 km AB überholt einen zwar der ein oder andere 147 / 156 / 166, aber kein einziger 159...Gruß
Hauke
peinlich ist es, in einem Volvo zu sitzen. Und peinlich ist es nicht zu wissen, das der 159 erst seit 2005 gebaut wird und alle anderen von Dir genannten Wagen schon viele Jahre länger produziert wurden - und peinlich ist zudem, das Du keinen 159 gesehen (Augen?) hast, denn inzwischen sieht man nicht alle 600 km einen, sondern ca. 10. Als in von Düsseldorf nach Ischgl fuhr habe ich deren 10 gesehen.Aber manchmal sieht man nur das was man sehen will. Aber egal,und wenn es 400 oder 2 gewesen wären- es sagt nichts über die Qualität des Autos aus. Die ist gut, er säuft allerdings 1 Liter zuviel. Jungs bei Alfa-zumindest bei meinem habt ihr gute und solide Arbeit geleistet.:-]
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!