nun also doch... Kurt Beck outet sich als Kommunistensympathisant

  • n´Abend zusammen,

    haben ja schon lange nicht mehr hier politisiert ;) aber dieses Thema sollte ruhig mal wieder Aufmerksamkeit bekommen...

    Es ist schon beschämend, dass ein SPD-Vorsitzender offiziell verlauten läßt, dass die Links-Partei kein Tabu-Thema mehr ist, um Mehrheiten im Landtag zu bekommen. Wieder mal ein wortbrüchiger Politiker mehr in der eh schon verlogenen Politlandschaft. Hoffen wir mal, dass sich das rächen wird und dass dieser unsympathische Kerl über seine eigene Heuchelei stolpern wird (wohl aber leider nur Wunschgedanke)...

    Was mich aber noch viel mehr nachdenklich macht, sind die Stimmen, die die Links-Partei im Westen Deutschlands bekommt... !gruebel! Das können doch nicht alles in den Westen übergewanderte Ostdeutsche sein, die sich nach der SED und dem Kommunismus zurücksehnen? Wer bitteschön, der auch nur halbwegs Verstand besitzt, kann solche Individuen wählen?

    Freue mich auf eine rege (und nicht wieder ausufernde) Diskussion ;D

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • Wundert Dich das?
    Der Beck gehört doch zu den unfähigsten SPD Vorsitzenden überhaupt. Der schaut auch nur wo er bleibt. Ohne sich langwierig Kompetenz aneignen zu müssen. :+)

    Saluti amici, Hawi
    _____________________________
    FWD sucks! !mgrins!

  • @ Michael:
    Im Prinzip gebe ich Dir ja ausnahmsweise Recht, aber die Ost CDU wurde auch ohne großes Federlesen in die West CDU integriert.

    Wie schon gesagt, wieder ein wortbrüchiger Politiker mehr.

  • Hallo,

    eine Ursache dürfte sein, dass die SPD immer mehr eine Partei der Mitte und nicht mehr wirklich sozial wird/wurde und die Belange der arbeitenden Bevölkerung vertritt. Und dann noch Leute wie Gerhard Sch., die jetzt dank Gazprom kapitalistisch absahnen. Oder Problem-Beck und Peer S., die nicht wirklich Sympathieträger sind. Ich (parteiloser Bayer) war neulich auch auf einer SPD-Veranstaltung, da ein ehemaliger Bundesinnenminister zu Besuch war, hier gab es auch viele SPD-Genossen, die eine Koalition mit der Linken in Hessen begrüßen würden. And the Oskar goes to... ;D

    Ciao, MK92242


  • Es ist schon beschämend, dass ein SPD-Vorsitzender offiziell verlauten läßt, dass die Links-Partei kein Tabu-Thema mehr ist, um Mehrheiten im Landtag zu bekommen.

    Tja. Wie hieß der Slogan der Partei noch vor nicht allzulanger Zeit? "Die neue Mitte". War wohl ein kurzer Ausflug...


    Was mich aber noch viel mehr nachdenklich macht, sind die Stimmen, die die Links-Partei im Westen Deutschlands bekommt... !gruebel! Das können doch nicht alles in den Westen übergewanderte Ostdeutsche sein, die sich nach der SED und dem Kommunismus zurücksehnen? Wer bitteschön, der auch nur halbwegs Verstand besitzt, kann solche Individuen wählen?

    Der von der Fischer-Zeit enttäuschte Grünen-Wähler!!

    Gruß

    Hauke

  • @ MK92242
    na ich weiß nicht, ob das wirklich ein Grund wäre, die Linken zu wählen, dann doch wohl noch eher die Grünen... !gruebel!

    Hauke: die haben aber nicht weniger Stimmen als früher... paßt auch nicht so ganz...

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • Wer bitteschön, der auch nur halbwegs Verstand besitzt, kann solche Individuen wählen?



    Wundert Dich das etwa?
    Die wähl(t)en ja sogar sowas wie *ichwarnurOpfer* Filbinger, *ichscheissaufEureGesetze* Kohl und - als Gipfel -
    Das *ichwarnegrosseNummerbeiderFDJ* Merkel !eek! !eek! !eek!

    !banane!

  • @ MK92242
    na ich weiß nicht, ob das wirklich ein Grund wäre, die Linken zu wählen, dann doch wohl noch eher die Grünen... !gruebel!

    ...


    Die überlegen doch jetzt FDP-Mehrheitsbeschaffer-Ersatz für die CDU zu spielen ;)
    Da hätten die Mitglieder BEIDER Parteien vor ein paar Jahren die Partei noch für verlassen :D

    Für ein bisschen Macht wird scheinbar alles verkauft und verraten was mal "heilig" war, warum also nicht auch der dusslige Wähler, der jedes Mal aufs neue darauf rein fällt.

    Gruß Dirk
    __________
    Alfas haben nicht nur ein Herz, sie haben auch eine Seele !devill!

  • Hi,

    Zitat von Alfa72


    Es ist schon beschämend, dass ein SPD-Vorsitzender offiziell verlauten läßt, dass die Links-Partei kein Tabu-Thema mehr ist, um Mehrheiten im Landtag zu bekommen.

    Mal 'ne Frage:

    Habt ihr die letzten 10 Jahre irgendwo als Eremiten zugebracht? :D ...

    In MeckPom gab es schon ab 1998 eine rot-rote Landesregierung, die in Wahlen auch anschließend bestätigt wurde. In Berlin sitzt seit einigen Jahren (2002) ein ebenfalls später bestätigter rot-roter Senat...
    Schon 1994 gab es in Sachsen-Anhalt eine (etwas unglückliche) Koalition rot-rot auf Landesebene.

    Warum jetzt plötzlich eine künstliche Aufregung wieder in den Medien hochkommt, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft !gruebel! ...


    Thomi

  • Schade, der Beck ist einer der wenigen Politiker die nicht Anwalt oder Gewerkschafter vor Ihrer Karriere waren, da habe Ich vergeblich auf gesunden Menschenverstand gehofft. (obwohl Ich die SPD nicht wähle)

    Passt aber (leider) zu meiner Meinung die Ich über unsere Berufspolitiker habe.

    Gruss Thomas !winker!

    _____________________________________________
    „Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?“

  • Hi,


    Für ein bisschen Macht wird scheinbar alles verkauft und verraten was mal "heilig" war, warum also nicht auch der dusslige Wähler, der jedes Mal aufs neue darauf rein fällt.

    Schaun 'mer mal, ob die Positionen der Grünen in Hamburg wirklich verkauft oder eher durchgesetzt werden können.
    In der Opposition können sie gegen eine schwarz-rote Koalition keines ihrer Themen (keine Elbvertiefung, kein Kohlekraftwerk etc. ) durchsetzen - in der Regierung über Zugeständnisse ihres Koalitionspartners schon eher...

    Ich gehe davon aus, dass die Grünen sich aber nicht einig werden mit Ole...


    Thomi

  • Heute kann man sich bei uns im Hamburger Abendblatt die Wahlergebnisse sortiert nach den Wahlbezirken anschauen.
    Eindeutig ist die Tendenz zur Linken in den sozial schwachen Bezirken zu erkennen. Das sollte niemanden wirklich überraschen. Hier sind Phrasen besser rüber gekommen als wirklich wichtige Themen für die Zukunft der Hansestadt. Sowohl SPD und Grüne haben es kaum besser gemacht im Wahlkampf. Da wurde das Thema soziale Gerechtigkeit ganz oben aufgehängt ohne die Finanzierung dieser netten Ideen zu erläutern.
    Ich halte es jetzt für mehr als richtig, daß sich die CDU jetzt auch möglichen Koalitionspartnern wie z.B. den Grünen öffnet. Ich denke auch, daß man trotz extremer Unterschiede auf einen gemeinsamen Konsens kommen kann. Ole verzichtet auf den Bau des Kohlekraftwerks und die Grünen stimmen der so wichtigen Elbvertiefung zu. Alles machbar wenn alle an einem Strang ziehen.
    Für Hamburg können wir nur hoffen, daß die GAL und die SPD sich an Ihre Versprechen im Wahlkampf erinnern und keine Duldung der Linken zulassen.

    Grüße
    Martin
    !smilewink


  • Es ist schon beschämend, dass ein SPD-Vorsitzender offiziell verlauten läßt, dass die Links-Partei kein Tabu-Thema mehr ist, um Mehrheiten im Landtag zu bekommen.


    Becks größtes Problem liegt in zwei recht unterschiedlichen Aspekten, meine ich. Zum einen hat er das (ernsthafte) Problem, dass ihm sowohl Mitglieder als auch Wähler in Scharen davonlaufen! Die Partei der Mitte war zumindest aus machtpolitischen Interessen kein glücklicher Griff. Schmidts einstige Antritte, diesen Ruck in die Mitte zu vollziehen, wurde durch 16 Jahre CDU-Regierung belohnt. Schröder war noch deutlich aktiver daran gelegen, auch CDU-Wähler an die SPD zu binden, das förderte u.a. die LINKE. Somit muss sich Beck nun überlegen, den verlorenen Boden auf andere Weise wieder gut zu machen. Das geht ausschließlich über die LINKE, da diese sowohl die weggelaufenen Ex-SPDler beherbergt als auch die ehemalige Wählerklientel anspricht. Altkommunisten, Linksradikale, Autonome und Verfassungsfeinde in Reihen der LINKEN erkauft er sich, gewissen- und charakterlos, wie er nunmal ist, frei Haus mit dazu.
    Sein zweites Problem ist er schlicht selbst. In die Rolle des Parteivorsitzenden quasi gedrängt, wird er an seiner eigenen Unfähigkeit scheitern und wo Fähigkeiten nicht ausreichen, ist schnell Unberechenbarkeit an der Tagesordnung. Das hat er ja nun im Vorfeld der HH-Wahl deutlich bewiesen.


    Was mich aber noch viel mehr nachdenklich macht, sind die Stimmen, die die Links-Partei im Westen Deutschlands bekommt...


    Korrekt! Das Blatt wird sich erst wenden, wenn diese seltsame Anrottung aus gescheiterten Westpolitikern, ewiggestrigen Sozialisten und wieauchimmer gearteten Weltverbesserern in die Verantwortung genommen wird. Da helfen keine Bauernfängertricks, dann muss Farbe bekannt werden und aufgezeigt werden, wie denn die ganzen Sozialtaten bezahlt werden sollen. Herr Gysi weiß ja, wie das ist, einmal wirklich Leistung bringen zu müssen und dann, den Schwanz einkneifend, das Weite zu suchen!


    Wer bitteschön, der auch nur halbwegs Verstand besitzt, kann solche Individuen wählen?


    Verzweifelte, sozialschwache und diejenigen, die einfach nicht besser wissen können, dass das, was ihnen da versprochen wird, reine Fantasterei ist!

    Gruß
    Jan

  • Nun ich sehe das im großen und Ganzen nicht als Problem. Immerhin sind die Linken demokratisch gewählt und drücken die Stimmung ihrer Wähler aus. Auch wenn einige sie vielleicht in dem Bereich des Kommunissmuss drängen wollen, denke ich mal das ihre Wähler zum größten Teils keine Kommunisten sind. Zudem wird diese Partei in den neuen Bundesländer stärkste Partei sein.

    Diese Partei grundsätzlich nicht mit in Regierungsverantwortung zu nehmen heist ein Teil der deutschen Wähler zu diskriminieren, vor allem die in den neuen Bundesländer.

    Auch wenn ich das schreibe heist das noch lange nicht das ich für die Linken bin. Ich sehe das ganz sachlich.

    Derzeit ist halt so das es jetzt zwei Lantagswahlen gab das die Würfel neu gemischt hat. Schwarz Gelb hat keine Mehrheit mehr und Rot Grün auch nicht. Es müssen sich halt 3 Partein zusammentun. Die SPD und die Grünen sind im hessischen Wahlkampf sind angetreten um Koch von der Macht zu holen. Ich denke das diese beiden Partein schon aus dem Grunde keine Koalition unter Koch antreten werden. Und die FDP will nicht mit den beiden. Von diesen Partein gibt es eine Pattsituation, wenn sich keiner Bewegt.

    Und es ist doch nach meiner Ansicht eher eine Vernunftentscheidung um eine stabile Regierungsmehrheit zu bekommen. Die Zeiten sind halt vorbei das es Reicht für Rot/Grün oder Schwarz/Gelb.

    Ach ja und das dann die CDU/CSU ein auf Beleidigt tut, wenn sie die Macht verliert, kann ich schon verstehen....immerhin holen dann langsam die Exgenossen von Frau Merkel diese langsam wieder ein.

    Wer sich nicht den neuen Gegebenheiten anpasst bleibt stehen und verliert.

    italo

  • Es fällt auf das die Idioten die vor 5 Jahren NPD/REPS gewählt haben jetzt halt die Linken wählen...von daher sind deren 5% hauptsächlich im Dunstkreis Protestwähler/Deppen zu suchen.

    Erschreckend sind da schon die 25% Wähler der Linken in unseren blühenden Ostlandschaften....da tickt eher die biologische Uhr bis sich das Problem erledigt hat.:-]

    _____________________________________________
    „Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?“

  • Eindeutig ist die Tendenz zur Linken in den sozial schwachen Bezirken zu erkennen. Das sollte niemanden wirklich überraschen. Hier sind Phrasen besser rüber gekommen als wirklich wichtige Themen für die Zukunft der Hansestadt.



    Ich kenn die wichtigen Themen Eurer schönen Stadt nicht, aber vermutlich gehen die einem "sozial schwachen Mitbürger" kilometerweit am Allerwertesten vorbei. ;)

    So wie es Dich wahrscheinlich so brennend interessiert wie "die Wasserstände und Tauchtiefen von übergestern", ob die neue Penthouse-Verordnung nur noch private Hubschrauberlandeplätze für max. 1.5 Tonnen zulässt oder Yachten ab 10.000 BRT einen Ralleystreifen aufgemalt bekommen müssen. :D

  • Hi,

    Schaun 'mer mal, ob die Positionen der Grünen in Hamburg wirklich verkauft oder eher durchgesetzt werden können.
    In der Opposition können sie gegen eine schwarz-rote Koalition keines ihrer Themen (keine Elbvertiefung, kein Kohlekraftwerk etc. ) durchsetzen - in der Regierung über Zugeständnisse ihres Koalitionspartners schon eher...

    Ich gehe davon aus, dass die Grünen sich aber nicht einig werden mit Ole...


    Thomi

    Wenn die Grünen ihre Positionen durchsetzen, dann würden die Schwarzen verkaufen.
    Wirklich an Schwarz/Grün glauben kann ich auch nicht, aber immerhin wollen sie ernsthaft miteinander reden und das ist neu :D

    Gruß Dirk
    __________
    Alfas haben nicht nur ein Herz, sie haben auch eine Seele !devill!

  • Was wäre die Alternative für die CDU in Hamburg? Große Koalition? Ob dies wesentlich leichter wird wage ich zu bezweifeln. Zumal die Forderungen der SPD sicherlich größer sind. Lediglich bei den Streitthemen ist eine Annäherung einfacher.

    Grüße
    Martin
    !smilewink

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!