golden lodge, wo noch zu kaufen?

  • moin,

    wollte meinem 3.0 QV aus 75 MC 61503 mal neue kerzen spendieren.

    bekommt man noch irgendwo golden lodge kerzen?

    jemand ne adresse für mich? !habenwoll

    was haltet ihr von bosch platin?

    was gibts sonst für ne alternative?!driving!


    freue mich über tipps... gruss aus kiel

  • Hallo,ich kauf die am Stand von Bertelsbeck auf der Techno Classica.
    Kannst Du aber auch dort bestellen.Die meistenOldi-Teilehändler haben die Golden Lodge im Verkauf.Mfg.Gerd

  • Hi, ich beziehe meine Golden Lodge bei Del-Priore, eigendlich alle E-Teile für mein ALFA. Ist schnell und zuverlässig, habe nur gute Erfahrung mit ihm gemacht. Ich weis nur das in mein ALFA keine BOSCH oder NGK reinkommen, sind nicht der Bringer. Ist meine Erfahrung. Nicht das ich jetzt jemand auf die Füsse trete. Nein.. Golden Lodge ist die erste Wahl. Gruss Ed;)

  • Ich würde dir die NGK eher empfehlen als die Golden Lodge weil die NGK einfach auch qualitativ besser sind und ich finde die Golden Lodge sind nich so gut wie jeder sagt... Man muss es halt mal ausprobieren!

  • Moin moin,

    Also hier in Hamburg haben noch eigentlich alle Alfa-Dealer genügend auf Lager, habe gerade für meinen 33er vier Stück gekauft, pro Stück ungefähr 7 Euro.
    Wenn Du willst, besorge ich Dir gerne welche, müssen dann nur die Überweisungsmodalitäten irgendwie klären, aber das sollte kein Problem sein unter Alfiti denke ich....

    Lieben Gruß aus Hamburg,

    Michael

  • Tja, klar sind andere Zündkerzen billiger, finde aber 7 Euro/Stk. für technisch deutlich bessere Golden Lodge mit 4!! Gleitfunken-Elektroden nicht wirklich teuer, aber wer billig will, der kann gerne zu den anderen greifen.
    Ich weiß aus eigener Erfahrung bei meinen Boxern, dass ein ruhiger Motorlauf, sehr gute Abgaswerte und hervorragendes Abbrennverhalten nur mit den GL25HL zu erzielen ist.
    Habe schon etliche Boxer mit unruhigen Leerlaufverhalten und anderen Motorproblemen gesehen und alle hatten keine GL drinne....

    Jeder so wie er will, ich schwöre auf die Dinger....!thatsit!

    Grüsse,

    Michael

  • Tja, klar sind andere Zündkerzen billiger, finde aber 7 Euro/Stk. für technisch deutlich bessere Golden Lodge mit 4!!


    :o Deutlich besser? Hast Du Dir mal die Elektrodenabstände genauer angesehen? GL ist längst überholt :D


    Gleitfunken-Elektroden nicht wirklich teuer, aber wer billig will, der kann gerne zu den anderen greifen.


    Nochmal, schau Dir mal die Elektrodenabstände an. Bei GL muss man immer 8 kaufen damit man 4 vernünfige zusammen bekommt.


    Ich weiß aus eigener Erfahrung bei meinen Boxern, dass ein ruhiger Motorlauf, sehr gute Abgaswerte und hervorragendes Abbrennverhalten nur mit den GL25HL zu erzielen ist.
    Habe schon etliche Boxer mit unruhigen Leerlaufverhalten und anderen Motorproblemen gesehen und alle hatten keine GL drinne....


    Hier geht es aber nicht um einen Boxer.


    Jeder so wie er will, ich schwöre auf die Dinger....!thatsit!


    Dann schwöre mal weiter. Selbst Alfa hat den Wandel bereits erkannt und setzt heute die "billigen" NGK Kerzen ein :D

    Grüße
    Martin
    !smilewink

  • :o Deutlich besser? Hast Du Dir mal die Elektrodenabstände genauer angesehen? GL ist längst überholt :D


    Nochmal, schau Dir mal die Elektrodenabstände an. Bei GL muss man immer 8 kaufen damit man 4 vernünfige zusammen bekommt.


    Der genaue Elektrodenabstand spielt bei der GL im Vergleich zur Hakenzündekerze keine besondere Rolle!
    Man braucht ja bei den GL's den Elektrodenabstand auch nicht nachzustellen.
    Ein Boxer ist auch nichts anderes als ein V Motor mit 180° und doppelt so vielen Kröpfungen.Was die Zündkerze mit der Bauart der Kurbelwelle zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht ganz!

  • Der genaue Elektrodenabstand spielt bei der GL im Vergleich zur Hakenzündekerze keine besondere Rolle!
    Man braucht ja bei den GL's den Elektrodenabstand auch nicht nachzustellen.
    Ein Boxer ist auch nichts anderes als ein V Motor mit 180° und doppelt so vielen Kröpfungen.Was die Zündkerze mit der Bauart der Kurbelwelle zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht ganz!


    Ich habe noch 10 gebrauchte GL (4x aus Giulia, 6x aus 164). Willst du die? (Sind mittlerweile selten) !mgrins!

    Gruß Klaus

  • Ich habe noch 10 gebrauchte GL (4x aus Giulia, 6x aus 164). Willst du die? (Sind mittlerweile selten) !mgrins!


    Ja bei exxy Italien GL's packungsweise um 5 Euro pro Packung (4 Stück) gekauft, da brauche ich keine gebrauchten :)
    Aber vielleicht nach Napoli exportieren? !mgrins!

  • hallo ! habe meinen Alfa bei AW-Delta in Bünde in Behandlung gehabt, welcher ein absoluter ALFA Spezi ist und der hat mir auch die GL eingebaut. ich selber muß sagen, daß mein V6 mit diesen ein besseres startverhalten hat und - meinem gefühl nach - auch einen besseren durchzug . nachdem die GL`s 40 000 km lang ihren dienst taten ist eine kaputt gegangen. jetzt habe ich 4 polige BOSCH drin - läuft auch !

  • Hi,

    Der Volksmund sagt so manches ...

    GL sind wirklich nicht mehr Stand der Technik.

    Funken tun sie erstmal genau so wie aktuelle andere Kerzen.
    Dank besserer Materialien decken aktuelle Kerzen allerdings einen größeren Wärmewertbereich ab und halten auch viel länger.

    Ob 2 oder 5 Elektroden vorhanden sind, ist ziemlich egal, da eh nicht 4 Funken auf einmal unterwegs sind. Die Funkenlage ist bei einer Kerze mit 2 Elektroden dadurch sogar genauer definiert.

    Außer bei Öl ist nirgendwo so viel (Aber)Glauben im Spiel wie bei Zündkerzen ;) ...

    Zitat von alfavossy


    jetzt habe ich 4 polige BOSCH drin - läuft auch !

    Warum auch nicht?

    Ist und bleibt eine einfache Funkenstrecke zwischen zwei Elektroden ;) ...


    Thomi

  • GL sind wirklich nicht mehr Stand der Technik.


    Wenn die Bosch Bauhauszündkerzen Stand der Technik sind, dann sind die GL's dem Stand der Technik voraus.
    Die etwas teuren Bosch Super4 sind ja mehr oder minder eine Mischung aus einer GL (oder Brisk etc.) und der mehralten Bosch Super (eine NGK deckt 4 Wärmewerte der alten Bosch ab).


    Ob 2 oder 5 Elektroden vorhanden sind, ist ziemlich egal, da eh nicht 4 Funken auf einmal unterwegs sind. Die Funkenlage ist bei einer Kerze mit 2 Elektroden dadurch sogar genauer definiert.


    Die Mehrmassenelektrodentechnik dient ja nicht dem gleichzeitigen Funken, sondern der Minimierung des Verschleißes => 4Elektroden = ca. ein Viertel Verschleiß pro Elektrode= theoretisch vierfache Lebensdauer.
    Was die Genauigkeit der Funkenlage betrifft, ist dies bei Gasbetrieb wichtig; da werden Kerzen mit 1 Masse- Elektrode empfohlen. Erhöhung der Lebensdauer erfolgt hier durch ander Materialien (Platin, Iridium) etc.

  • Warum auch nicht?

    Ist und bleibt eine einfache Funkenstrecke zwischen zwei Elektroden ;) ...


    Thomi


    Meine Erfahrung im 16v:
    3 Elektroden: Bosch F6DTC: nach ca. 1000 km abgesoffen.
    4 Elektroden: Bosch F78: nach ca. 15000 Kilometer kein Start mehr, davor öfters Startschwierigkeiten bei heißem Motor nach kurzem Stand.
    GL 25HLD: bis jetzt 35000 Kilometer ohne Probleme.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!