• Hallo!

    Ein Bekannter von mir hat einen 156 2,5 mit Q System. Die Automatik schaltet bis 190 km/h einwandfrei. Doch dann findet das System keinen Gang mehr und schaltet permanent hin und her und das Auto wird nicht mehr schneller. Der Computer in der Werkstadt zeigt aber keinen Fehler an.

    Wer kennt sich mit diesem System aus???

    Angefangen haben die Probleme schon im Sommer. Da blieb die Elektronik nach einem Ölwechsel plötzlich auf Ice stecken und das Auto ging nicht schneller als 100 km/h. Dann wurden die Fehler gelöscht und dann ging's nur mehr wie im jetzigen Zustand. Vor kurzem wurde die Elektronik noch einmal überprüft und das System zeigte wiederum keinen Fehler an.???

    Vielleicht hat jemand mit solchen Dingen Erfahrung. Die Automatik hat ca. 100000km am Puckel.

    Vielen Dank im voraus
    Gernot

  • Hallo, hat er den 4 Gang Automaten? Baujahr?
    Bei 190 schaltet der 4-Gang Aisin schon längst in den 4. Gang, da ist nix mehr mit schalten. Wenn der Wandler durch dreht könnte es sich so anfühlen als würde er schalten. Was macht der Wagen wenn er manuell schaltet? Gleiches Verhalten? 100000 sind für den Automaten kein Problem, die schaffen einiges mehr. Was ist mit der Automatenlampe, geht die an? Luftmengenmesser schon getauscht? Der Mengenmesser hat erheblichen einfluss auf das Automatikgetriebe, im Gegensatz zum Schaltwagen geht mit defektem oder getrenntem LMM nichts mehr.

  • Hallo!
    Zuerst einmal vielen Dank!
    Die Automatiklampe leuchtet nicht auf. Das Problem tritt in jedem Gang ab ca. 5000 Umdrehungen auf. Das mit dem LMM ist ein heißer Tip, da ich weiss, dass das Gehäuse vom Luftfilter in der Nähe vom LMM einen Riss hat. Der LMM selbst wurde vor eineinhalb Jahren mal getauscht.
    Gruß
    Gernot

  • Hallo!
    Das mit dem LMM ist ein heißer Tip, da ich weiss, dass das Gehäuse vom Luftfilter in der Nähe vom LMM einen Riss hat. Gruß
    Gernot

    Das müßte sich doch mit Paketklebeband o.ä. erstmal notreparieren lassen, um auszuprobieren, obs was damit zu tun hat.

    mfg
    Josefini1

  • Ein Riss im Luftfilterkasten hat keine Auswirkungen auf das Fahrverhalten. Lediglich die Verschmutzung des Luftfilters wird erheblich beschleunigt, vielleicht sitzt er ja zu und der Unterdruck wird bei der Drehzahl von 5000upm zu hoch und die Elektronik spinnt dann. Lediglich ein Riss im Deckel des Luftfilters kann bewirken das der LMM direkt dreckig wird. Also, Luftfilter kontrollieren, Kasten abdichten und gegebenenfalls LMM tauschen. Es passt der LMM der 2Liter Version, ist immens günstiger! Vielleicht findet sich ja jemand der einen leihweise zur Verfügung stellt...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!