Zahnriemenwechsel 155 V6

  • Hallo Leutz,
    mir steht ein arbeitsreiches WE bevor. Muss den Zahnriemen machen.
    Bekannter von mir hat von COPARTS eine Rep-Anleitung, in der etwas von
    Abnehmen der Riemenscheibe der Wasserpumpe steht. Auf den Abbildungen
    lässt sich nicht erschliessen , wieso.
    Den Hydraulischen Spanner muss ich auch abdichten. Hat schon mal jemand Erfahrung damit gemacht?
    Arbeitszeit lt. COPART 4 Std, und es steht nix da von Motor absenken , oder so.
    Naja, werde Montag berichten.
    Mille Saluti Jeffrey

  • Hat schon mal jemand Erfahrung damit gemacht?

    nein, du bist allererster auf dieser Welt!


    Abnehmen der Riemenscheibe der Wasserpumpe steht. Auf den Abbildungen lässt sich nicht erschliessen , wieso.

    wenn man Wapu ausbauen will, dann muss man das Rad entfernen. Ansonsten wüsste ich nun (Erinnerung) keinen Grund.
    Aber wo wäre das Problem? Die 3x M6 sind in zwei Minuten weg.


    Den Hydraulischen Spanner muss ich auch abdichten.

    gar nie würde ich heut´zutage dorten abdichten, sondern Spanner gegen das mechanische Teil von 916 3.0 12V tauschen ...wie schon oft im Forum erwähnt.


    und es steht nix da von Motor absenken , oder so.

    warum sollte da auch sowas stehen?

    Motor absenken ist für ZR-Wechsel so hilfreich, wie z.B. das Sprengen der Golden Gate Bridge.
    Das Sprengen der Golden Gate Bridge wird in Rep.-Anleitung auch nicht erwähnt, und es störte bisher niemand.

  • Moin Leutz,
    also, ich kann euch berichten vom WE.
    Zahnriemen geht ja noch so, ABER :
    dann kommt der hydraulische Spanner, und der sitzt auf Stehbolzen, und geht
    platzmässig nicht von den Stehbolzen, ergo : Motor lösen und absenken.
    Das Zerlegen und renovieren ist auch sehr zeitaufwändig. Da sitzt ein steinharten Wellendichtring im Boden in einer Nut. Allein das Herauspuhlen dieses Dichtrings dauert ne Stunde mit Reissnadel und kleinem Schraubenzieher.
    Habe heute morgen nochmal die Richtzeiten beim freundlichen gefragt:
    2 h für die Überholung des Spanners ( bei ausgebautem Motor! )
    8,2 h für Aus- und Einbau des Motors ( bei Klima-Anlage )
    Wie lange ich gebraucht habe, verrate ich euch aber nicht.
    Mille Saluti Jeffrey

  • ABER :
    dann kommt der hydraulische Spanner, und der sitzt auf Stehbolzen, und geht
    platzmässig nicht von den Stehbolzen, ergo : Motor lösen und absenken.


    !auslach! ....und hast du die Golden Gate Bridge jetzt doch gesprengt, obwohl es nirgend wo stand... !lacher! ...na, passt schon ! !popcorn!

  • Hallo Pedi,
    das nächste Mal komme ich in deine Werkstatt.
    Möchte dann mal sehen, wie die gesprengte Golden-Gate-Bridge wieder aufgebaut wird.
    Mille Saluti Jeffrey

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!