Alfa 147: Ab sofort in drei neuen Ausstattungslinien

  • Alfa Romeo mischt die Karten neu: Der europaweit bislang rund 600.000 mal verkaufte Alfa 147 wird ab sofort in drei noch stärker auf den deutschen Markt zugeschnittenen Ausstattungsversionen angeboten. Zur Wahl stehen die drei klar gegliederten Linien "Alfa 147", "Alfa 147 Corse" und "Alfa 147 Quadrifoglio Verde", die jeweils als Drei- und Fünftürer verfügbar sind. Die Grundversion bildet dabei der bereits umfangreich ausgestattete und sehr komfortable Alfa 147. Noch sportlicher konzipiert wurde der Alfa 147 Corse. Als exklusives Topmodell mit Komplettausstattung fungiert künftig der neue Alfa 147 Quadrifoglio Verde. Das Leistungsspektrum der Baureihe reicht von 77 kW (105 PS) bis 110 kW (150 PS).

    Alfa 147: Preislich beginnt der Einstieg in die erfolgreiche Alfa Romeo Baureihe im Modelljahr 2008 bereits bei 17.590 €. Für diesen Betrag offeriert Alfa Romeo mit dem dreitürigen Alfa 147 1.6 TS 16V einen 77 kW (105 PS) starken Kompaktwagen der Premiumklasse. Und zwar inklusive Klimaanlage, sechs Airbags, elektronischem Stabilitätsprogramm VDC (Vehicle Dynamic Control) mit Bremsassistent sowie vieren Jahre Garantie (bis 150.000 Kilometer!). Der Alfa 147 1.6 TS 16V ist 185 km/h schnell und verbraucht lediglich 8,2 Liter Super bleifrei auf 100 Kilometern.

    Alfa 147 Corse:
    In der nächst höheren Ausstattungsstufe tritt der neu konzipierte Alfa Corse an. Noch sportlicher konfiguriert, startet er als 1.6 TS 16V für 17.900 €. Hier sind – bei einem Preisvorteil von 2.690 € gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Modell des Vorjahres – unter anderem Alumium-Sportpedale, eine Audioanlage mit CD-Player, Leder-Lenkrad und -Schaltknauf sowie 17-Zoll-Leichtmetallräder mit an Bord. Der neue Alfa 147 Corse bietet damit ein nahezu unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis.

    Alfa 147 Quadrifoglio Verde: Als neues Exklusivmodell hat Alfa Romeo den Alfa 147 Quadrifoglio Verde positioniert. Die legendäre Bezeichnung Quadrifoglio Verde – das vierblättrige Kleeblatt – stammt aus der Alfa Romeo Motorsporthistorie und begleitete bereits vor mehr als einem halben Jahrhundert unter anderem die Rennfahrer-Ikone Juan Manuel Fangio zu seinem ersten Weltmeistertitel. Fortan trugen viele sportliche Topmodelle von Alfa Romeo das Kleeblatt – so wie jetzt der neue Alfa 147 Quadrifoglio Verde. Die Spitzenversion der Baureihe kostet ab 19.900 € und wird serienmäßig mit dem kraftvollen Benziner 1.6 TS 16V 120 angeboten. Die Zusatzbezeichnung "120" steht für die PS-Zahl (umgerechnet 88 kW). Hier gehören zusätzlich unter anderem abgedunkelte Heck- und hintere Seitenscheiben, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Multifunktionsdisplay mit Trip-Computer, eine Exklusiv-Leder-Innenausstattung und ebenfalls eine Audioanlage mit CD-Player zur Grundausstattung. Mit 120 PS erreicht der Alfa 147 eine Höchstgeschwindigkeit von 195 km/h. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei wirtschaftlichen 8,2 Litern auf 100 Kilometern.

    Hightech-Dieselmotoren: Alle Alfa 147 können zudem als Common-Rail-Turbodiesel mit serienmäßigem Partikelfilter geordert werden. Für den Alfa 147 und Alfa 147 Corse steht hier der 1.9 JTDM 8V mit 88 kW (120 PS) zur Verfügung. Er beschleunigt beide Modelle in nur 9,6 Sekunden auf 100 km/h und verbraucht im Durchschnitt lediglich 5,8 Liter Diesel auf 100 Kilometern. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 193 km/h.

    Exklusiv dem Alfa 147 Quadrifoglio Verde vorbehalten ist der 1.9 JTDM 16V. Mit einer Leistung von 110 kW (150 PS) sorgt er für ausgesprochen dynamische Fahrleistungen. Nach nur 8,8 Sekunden ist der Alfa 147 mit diesem Turbodiesel 100 km/h schnell. Auf Autobahnen erreicht der Alfa 147 Quadrifoglio Verde 1.9 JTDM 16V bei Bedarf eine Höchstgeschwindigkeit von 208 km/h. Dem gegenüber steht ein durchschnittlicher Dieselverbrauch von lediglich 5,9 Litern auf 100 Kilometern.

    Serienmäßig ist der Alfa 147 Quadrifoglio Verde 1.9 JTDM 16V mit einem besonderen Technik-Highlight ausgestattet: dem Torsen-Sperrdifferential "Q2" für noch mehr Fahrdynamik. Der Alfa 147 Quadrifoglio Verde 1.9 JTDM 16V Q2 kostet 24.030 € und bietet damit einen Preisvorteil von beachtlichen 3.400 € gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Fahrzeug des vorhergehenden Modelljahres.

    Torsen-Sperrdifferential Q2:Das mechanische Q2-System wurde speziell für frontgetriebene Fahrzeuge konzipiert, um die Traktionseigenschaften und die Fahrdynamik weiter zu optimieren. In seiner Wirkung bietet die neue Technologie Vorteile, wie sie bislang mitunter nur mit einem Allradantrieb zu erzielen waren. Im Gegensatz zu diesem ist das Q2-Konzept allerdings leichter und wirtschaftlicher.

    Die wesentliche Serienausstattung der neuen Alfa 147 Generation im Überblick (Auszug):

    Alfa 147

    * Airbag für Fahrer und abschaltbarer Beifahrerairbag
    * Kopfairbags
    * Seitenairbags
    * Außenspiegel elektrisch verstell- und beheizbar
    * Fensterheber, elektrisch vorne
    * Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung mit elektrischer Funktion zum Öffnen des Kofferraums
    * Klimaanlage
    * Rücksitzbank asymmetrisch geteilt und umklappbar
    * Sicherheitsgurte vorne höhenverstellbar
    * Vehicle Dynamic Control mit Bremsassistent (VDC)
    * Zusatzheizung elektrisch (für Diesel-Modelle)


    Alfa 147 Corse (zusätzlich zu Alfa 147)

    * Aluminium Sportpedale
    * Audioanlage mit CD-Player und acht Lautsprechern
    * Auspuffblende verchromt
    * Heckspoiler
    * Leder-Lenkrad
    * Leder-Schaltknauf
    * Leichtmetallräder (Typ "Elegantspeiche") im 17-Zoll-Format mit Reifen der Dimension 215/45
    * Metallic-Lackierung
    * Nebelscheinwerfer
    * Sportfahrwerk


    Alfa 147 Quadrifoglio Verde (zusätzlich zu Alfa 147)

    * Audioanlage mit CD-Player und acht Lautsprechern
    * Auspuffblende verchromt
    * Außenspiegel in Aluminium-Optik
    * Exklusiv-Leder-Innenausstattung mit Türeinsätzen in Leder
    * Heckspoiler
    * Hintere Seitenscheiben und Heckscheibe abgedunkelt
    * Innenausstattung in Schwarz, inklusive Dachhimmel
    * Leder-Lenkrad
    * Leder-Schaltknauf
    * Leichtmetallräder (Typ "Supersport III") im 18-Zoll-Format mit Reifen der Dimension 215/40
    * Mittelkonsole in Dunkelgrau
    * Multifunktionsdisplay mit Trip-Computer
    * Rückleuchten mit leichter Eintönung
    * Schwarze B-Säulen
    * Scudetto, Zierleiste in der Frontschürze im Aluminium-Look
    * Sportfahrwerk



    Alfa 147 Quadrifoglio Verde 1.9 JTDM 16V
    (zusätzlich zur Ausstattung Quadrifoglio Verde)

    * Q2-System (Torsen-Sperrdifferential)


    Text und Bild:
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Alfa Romeo Frankfurt

  • Da wird der 147 zum Lebensende ja nochmal etwas gepuscht: Preissenkung und mehr Serienausstattung bei reduzierten Kombinationsmöglichkeiten. Und (hoffentlich) verbesserter Produktionsqualität durch die Werkssanierung...

    Mal sehen, ob er so in Deutschland noch ne Weile neben dem Junior überlebt!

  • Die beiden Modelle werden sich die 147-Nachfolge wohl gerecht aufteilen, der 149 wird ja auch größer. Und außer 2 Türen mehr kann der 147 dem Junior wohl nicht mehr viel entgegen setzen...

  • Warum wird eigentlich der 2-Liter Benziner nicht mehr angeboten? Irgendwie hab ich den Eindruck Alfa setzt verstärkt auf Diesel, wie viele Hersteller in letzter Zeit...

  • Irgendwie hab ich den Eindruck Alfa setzt verstärkt auf Diesel, wie viele Hersteller in letzter Zeit...

    Der Dieselhype ist aber schon seit einiger Zeit im ganz grossen Stile vorbei... vmtl. hat Fiat/Alfa das so in dieser Art noch nicht mitbekommen, würd mich gar nicht wundern !hehe! Dein Eindruck rührt eher von einer tatsächlichen Not her (keine anständigen Benziner zu haben), als von einem wirklichen Konzept... aber auch das kennen wir seit längerem ;)

    Aber: Erlösung ist in Sichtweite, jetzt haben wir in Kürze in allen Fiat/Alfa/Lancia FZ kleine Nähmaschinen mit Fön... wollen wir mal abwarten wie das so kommt. Ich versuche nun schon seit Wochen mal einen 150ps tb im Bravo testen zu dürfen, sie bekommen es nicht hin, bzw. gibt es meilenweit nichts zum probefahren.

    l.otti

    produkte der fiatautomobile ag sind ein traum! darum findet ihr mich in zukunft hier: http://www.faltboot.de ab jetzt fahre ich ein handgearbeitetes deutsches sportcabrio allererster güte:

    > E65-3 des VEB Taucha-POUCH mit mittelmotor (ich) <

  • Warum wird eigentlich der 2-Liter Benziner nicht mehr angeboten? ...

    Die Produktion der Motoren ist mangels Masse ausgelaufen.

    Wird ja nur noch im 147 benutzt...

    _________________________
    profumo di nafta

  • Aber die 1.6er werden doch auch nur im 147er verbaut, oder? Irgendwie schade, da hätten sie lieber einen der 1.6er streichen sollen...

    Der Dieselhype ist aber schon seit einiger Zeit im ganz grossen Stile vorbei...

    Würde ich eigentlich nicht so sagen, wenn man sich mal die Zulassungsstatistik ansieht. ;) Anscheinend sind ja über 50% neuzugelassener Autos mit Dieselmotoren ausgestattet. Und mit dem Audi R8 wäre sogar ein Sportwagen zu nennen, wo ein Dieselmotor die stärkste Motorisierung darstellt.

  • Warum schicken sie diese Modell nicht endlich Rente... !nono!

    der 147 generiert auch nach 8 Jahren glaub ich immer noch über 50% aller aktuellen Alfa-Umsätze ;)

    l.otti

    produkte der fiatautomobile ag sind ein traum! darum findet ihr mich in zukunft hier: http://www.faltboot.de ab jetzt fahre ich ein handgearbeitetes deutsches sportcabrio allererster güte:

    > E65-3 des VEB Taucha-POUCH mit mittelmotor (ich) <

  • der 147 generiert auch nach 8 Jahren glaub ich immer noch über 50% aller aktuellen Alfa-Umsätze ;)

    l.otti


    Kein wunder dass Alfa so an dieser krücke festhält! Mich wunderts trotzdem. Im vergleich zu 156 sehe ich kaum welche auf den Straßen rumfahren! !gruebel!

    Sind die gesamtumsätze von Alfa derzeit so mies, dass das prädikat Verkaufshit am 147 haften bleibt? :D

    die bleiben da die modelle, weil ich mir bald auch einen kaufen werde ( will ^^)

    Vom 156 zum 147? !rolleyes2
    Das ist wie wenn man ´ne Strandschönheit gegen eine Schwangere Hausfrau eintauscht! !mgrins!
    Das ist der erste und bisher einzige Alfa aus der aktuellen Palette der optisch einfach nur zum würgen ist!

    Damit möchte ich aber niemandem zu nahe treten. Ich scheine offensichtlich mit meiner Meinung sowieso alleine dazustehen!8)

  • Vom 156 zum 147? !rolleyes2
    Das ist wie wenn man ´ne Strandschönheit gegen eine Schwangere Hausfrau eintauscht! !mgrins!
    Das ist der erste und bisher einzige Alfa aus der aktuellen Palette der optisch einfach nur zum würgen ist!

    Damit möchte ich aber niemandem zu nahe treten. Ich scheine offensichtlich mit meiner Meinung sowieso alleine dazustehen!8)

    Geschmäcker sind ja verschieden – deinen kann ich absolut nicht teilen – 156 zu 149 – ist ja auch nicht wirklich wichtig! Allerdings den Vergleich von schwangerer Hausfrau zur Strandschönheit finde ich schon mehr als fies. Ich glaube, da bist du doch einigen zu nahe getreten und hoffe sehr, das du mit deiner Meinung alleine dastehst!

    Werner

  • Der Kleeblatt gefällt mir auch so ganz gut.

    Das der 147er jedoch schon so lange gebaut wird, spricht eher für Not als für Tugend. Immer nach dem Motto:
    Keine Kohle für Weiterentwicklung? Einfach den alten Ramsch schön reden.....

    Und wenze keine Ahnung hast - Immer schön die Fresse halten!!

  • Geschmäcker sind ja verschieden – deinen kann ich absolut nicht teilen – 156 zu 149 – ist ja auch nicht wirklich wichtig! Allerdings den Vergleich von schwangerer Hausfrau zur Strandschönheit finde ich schon mehr als fies. Ich glaube, da bist du doch einigen zu nahe getreten und hoffe sehr, das du mit deiner Meinung alleine dastehst!

    Werner

    Das ist OK wenn ich mit meiner Meinung alleine dastehe.
    Ich muss und will keinen "massengeschmack" haben. Wo bleibt denn Individiualität wenn jedem, oder ganz vielen immer nur gleiche oder ähnliche sachen gefallen?

    Wenn Du hinter Deinem persönlichen geschmack stehst, brauchst Du dich ja nicht darüber aufzuregen welchen Eindruck ein Fahrzeug auf mich hat dass Dir wiederum gefällt!
    Ich habe diesen Eindruck nur in Worte gefasst. Gut, vielleicht ein bisschen mehr als direkt. Ich finde in dem Fall hätte ich etwas nur schöngeredet, wäre ich dezenter gewesen, und somit auch gelogen, was ja auch keiner wirklich will, oder?
    Ich habe nur meinen Geschmack zum Ausdruck gebracht - nicht Deinen, oder den von sonst irgend einem auf irgend eine Weise schlecht gemacht!

    Sollte Dich meine ausdrucksweise gekränkt haben, möchte ich mich hiermit dafür bei Dir entschuldigen!

  • Ach wat bin ick froh , dass ich noch den "alten" 147 mit dem 2,0TS !thatsit! habe:-] .
    Ich will nur hoffen , daß ich mit ihm noch ein paar Jährchen Fahrspaß haben kann .

    cu
    mimaxhh

    Zum oben gemachten Vergleich mit der Strandschönheit /schwangeren Hausfrau :-D.
    Man kann auch Äppel und Birnen vergleichen :-D.
    156/147 sind zwei völlig verschiedene Konzepte (Limousine/Kompakter).
    Und am Ende sind ...zum Glück... die Geschmäcker bekanntlich sehr verschieden. Jottseidank !!

  • bin auch froh daß ich einen 147er fahre, denn trotzdem es dieses modell schon recht lange gibt, ist der 147 noch immer das mit abstand hübscheste fahrzeug seiner klasse! deshalb stimmen auch noch die verkaufszahlen...

    möchte mir trotzdem bald ein neues auto zulegen, nur welches weis ich noch nicht. 149 wird zu groß, brauch kein großes fahrzeug, der junior überzeugt mich auch (noch) nicht so ganz, da muß ich erst die offiziellen fotos abwarten - die kommen ja nächste woche, oder?

    es wird vielleicht wieder ein 147 werden, aus mangel an alternativen!!gruebel!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!