Stromausfall bei heißem Wetter

  • Guten Morgen!

    Nach langer Zeit bin ich mal wieder in Euren Reihen Mitleser und habe auch mal im Vorfeld der kommenden Saison eine ernste Frage :). Ich hab da noch was zu basteln, gelle.

    Im vergangenen Sommer hatte ich zweimal ein eigenartiges Erlebnis mit unserem lieben Spider (2.0l Bj. 91). Nach jeweils ca. einer Stunde gemütlicher Fahrt und sehr schönem Wetter, so um die 25 Grad, habe ich den Spider in der Sonne abgestellt und wollte nach einer halben Stunde wieder starten.
    Und es ging nichts mehr. Kein Stück drehte der Anlasser. Batterie leer. Mit Hilfe netter Mitmenschen, der Pflege automobiler Vorurteile (Schön sind se ja die Alfas..... und so) und der Starthilfekabel kam ich wieder los. Nach dem wiederholten Abstellen des Autos in einer kühleren Tiefgarage hatte ich aber keinerlei Probleme. Nun wollte ich aber nicht immer kühle Plätzchen suchen müssen, wenn ich unterwegs bin obwohl ich den Spider gut verstehen kann :)

    Kennt jemand das Phänomen und die Lösung? Was reagiert denn mit so einem enormen Stromfluss oder was ermöglicht sowas? Oder bringt die Temperatur so hohe Widerstände in diversen ollen Kabeln mitsich? ....Ich brauche da mal einen Ansatz um loszulegen!


    Vielen Dank für Eure Hilfe, der TÜV und der Frühling kommen #-)

    La vita e bella! !sex!

  • das schliesse ich mich an!

    hatte ein ähnliches phänomen letztes jahr ein paar mal...

    so unvorbereitet, wie es passiert, ist es auch wieder weg!

    kann das eventl wirklich an der batterie liegen? nach 30 min warten springts wieder an... komische sache...

  • Hallo Willi,

    hatte bereits einen ähnlichen Fall, da war es der Magnetschalter des Anlassers. (ca. 40 € als Ersatzteil, sitzt unter der Einspritzanlage)
    Da er nahe am Motor ist und entsprechend warm wird, klemmt der Magnetschalter dann. (Obwohl die eigentliche Ursache Korrosion ist)
    Nach 10 - 15 Min. Stand kühlt er sich wieder ab.
    Das kannst Du leicht überprüfen in dem Du den Motor warm fährst und
    dann wo parkst. Wenn er dann nicht mehr anspringt > Mal Abblendlicht an machen, wenn das geht ist die Batterie in Ordnung.
    Motorhaube öffnen, 10 Min. warten > Sprint er dann an, ist es der Magnetschalter, den man wie schon beschrieben einzeln kaufen/wechseln
    kann.

    Gruß

    Olli

    Olli
    Spider Serie 4, 1992
    Wiesbaden, D

  • Hallo Willi,

    war wirklich die Batterie leer oder war "nur" der Anlasser tot? Dann könnte auch der Magnetschalter die Ursache sein, besser gesagt der Kolben darin. Wenn dieser nämlich durch das jahrelange Gerüttel eine Querrille an seiner Unterseite reingefräst bekam, bleibt er bei Hitze im Motorraum eines schönen Tages (und dann immer öfter) daran hängen und wird nicht angezogen. War jedenfalls so bei meinem S4, man hörte nicht mal ein Klicken, allerdings wurden bei Schlüssel auf Start auch die Kontrollleuchten nicht dunkler. Nach Austausch des Kolbens hatte ich dieses Problem nicht mehr.

    Saluti

    Bernd

  • ok soweit, also der Elektrolüfter isses nicht. Dann werde ich mal die Variante mit dem Magnetschalter einfach machen. Kann eh nicht schaden. Dabei verstehe ich dann allerdings nicht, warum das Gedöns mit Starthilfe trotzdem immer angesprungen ist. Aber ich probiere....

    Danke!!

    La vita e bella! !sex!

  • Hallo Willi,

    insofern meine Vermutung stimmt, hat es nicht an der Starthilfe gelegen,
    das er wieder ansprang - sondern an dem Umstand das so 10 - 15 Min. ins
    Land gehen: Bis die kabel geholt, ein anderes Auto gefunden usw.,
    in der Zeit ist bei geöffneter Motorhaube eine Abkühlung erfolgt.
    Der Magnetschalter ging wieder ... (Zusammenziehen bei "Kälte", Ausdehnen bei Wärme > Klemmen)

    Gruß

    Olli

    Olli
    Spider Serie 4, 1992
    Wiesbaden, D

  • Hi Willi!

    Erster Gedanke: Elektrolüfter verbaut? In Verbindung mit einer schwächelnden Batterie denkbar, dass 1/2 h reicht um sie zu entladen.

    Grüße
    Peter

    Der Lüfter läuft nur bei eingeschalteter Zündung. Daher kanns der nicht sein (es sei denn, man lässt sein Auto mit Zündschlüssel im Schloß stehen)

  • Guck mal in die Motorräume wo Freund Bastler zugeschlagen hat... Der hängt seinen Lüfter zu allem Überfluss sogar ohne Sicherung direkt an die Batterie...

    Neee, oder? Dann würde der Lüfter ja permanent laufen und die Batterie müsste jeden Morgen leer sein...

    Das ist aber nicht ganz das Problem, das geschildert wurde.

    Ich würd auch eher auf den Magnetschalter tippen. Was nicht dazu passt ist, dass er den Wagen ja schon eine Stunde stehen hatte, bevor er wieder losfahren will.

    Oder aber es ist das Relais des Lüfters, das nicht mehr richtig los lässt, wennd er Wagen warm ist...

    Wenn mein Spider richtig verkabelt ist (hoffe ich doch mal) dann hängt der Elektrolüfter (oder: die beiden Lüfter) an der gleichen Sicherung dran wie die Fensterheber... Mal die Sicherung ziehen, falls es das Relais sein sollte. Natürlich würd ich mal ne kurze Zeit warten, wenn Du den abgestellt hast....

  • Neee, oder? Dann würde der Lüfter ja permanent laufen und die Batterie müsste jeden Morgen leer sein...

    !rolleyes2 Ich werte das jetzt mal als witzischen Einwurf. Dir ist schon klar, daß der Lüfter über einen Thermoschalter geschaltet wird, der dafür sorgt, daß der Lüfter nach max. 2 Minuten wieder abschaltet, oder? Man kann also durchaus den Lüfter direkt über Batterie laufen lassen, so daß er auch ohne Zündung nachläuft - allerdings sollte man dann schon eine Sicherung zwischenschalten (wie Raabe ja auch andeutet). !hehe!

    Ich würd auch eher auf den Magnetschalter tippen. Was nicht dazu passt ist, dass er den Wagen ja schon eine Stunde stehen hatte, bevor er wieder losfahren will.

    Er hatte den Wagen nur eine halbe Stunde stehen, schreibt er. #-)
    Und selbst wenn es eine Stunde gewesen wäre: Wenn der Magnetschalter hängt, liegt das daran, daß die Fettschmierung des Kolbens des Schalters nicht mehr vorhanden ist und dann der Kolben nach Hitzeausdehnung klemmt (ist i.Ü. leicht zu reparieren, indem man dort nach Demontage nachschmiert). Bei 25 Grad Lufttemperatur ist es beim Abstellen des Motors ziemlich heiß unter der Haube, die Sonne strahlt von oben aufs Blech, der Motor kühlt erheblich langsamer runter ... muß ich noch weiter schreiben?

    Wenn man dann bei hängendem Magnetschalter den Zündschlüssel dreht, gehen alle Lämpchen und Anzeigen auf Zero - das kann man als Nichterfahrener, dem das zum erstenmal passiert, durchaus als leere Batterie auslegen, ohne daß man sich schämen müßte... !baby!

    Christian F. aus FR

  • hallo,

    !rolleyes2 Ich werte das jetzt mal als witzischen Einwurf. Dir ist schon klar, daß der Lüfter über einen Thermoschalter geschaltet wird, der dafür sorgt, daß der Lüfter nach max. 2 Minuten wieder abschaltet, oder?

    Im Prinzip schon... war ein überlegungsfehler meinerseits.

    Gruss
    Tobias

  • Guten Abend Freunde,

    ja, ja ich weiß es schleppt sich bei mir. :) Also ich hatte den Anlasser draußen und beim Bosch Mann prüfen lassen. Alles i.o. Allerdings war der Schalter tatsächlich furztrocken. Ich bin gerade am verkrampften Zusammenbau und überlege, wo die blöde Passschraube hingehört. !augenmach! Hab ich mir nicht gemerkt. Ich war ziemlich angeheitert beim Basteln, Bierchen und Mussick 8)

    Vielleicht hilft mir da mal wer? Und Danke für die rege Beteiligung. Der Lüfter läuft nicht nach und die Verkabelung im Motorraum hab ich gleich mit neu gemacht. Lasst uns beten, dass es die Kleinigkeiten waren!

    Tschüss

    La vita e bella! !sex!

  • Guten Abend Freunde,

    ja, ja ich weiß es schleppt sich bei mir. :) Also ich hatte den Anlasser draußen und beim Bosch Mann prüfen lassen. Alles i.o. Allerdings war der Schalter tatsächlich furztrocken. Ich bin gerade am verkrampften Zusammenbau und überlege, wo die blöde Passschraube hingehört. !augenmach! Hab ich mir nicht gemerkt. Ich war ziemlich angeheitert beim Basteln, Bierchen und Mussick 8)

    Vielleicht hilft mir da mal wer? Und Danke für die rege Beteiligung. Der Lüfter läuft nicht nach und die Verkabelung im Motorraum hab ich gleich mit neu gemacht. Lasst uns beten, dass es die Kleinigkeiten waren!

    Tschüss

    Moin

    http://www.alfisti.net/alfa-forum/sea…earchid=2393475

    nach dem was da so steht ist es das mittlere Loch.

    Gruß

    Bernhard

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!