Mein 155 Q4 -> er lebt -> einiges an Arbeit und Fragen sind aufgetaucht (Ölstände, ..

  • Auch mit Eurer Hilfe bin ich an mein Ziel gekommen!

    Gestern um ca 20:30 Uhr kam mein 1490kg schwerer Liebling wieder zur Welt gekommen. Die Unterdruckansteuerungspläne haben mir sehr geholfen!

    Jedoch hat er gleich anfangs ordentlich geweint! Das beliebte T-Stück hinter dem Ansaugkrümmer hat mich verlassen. Bzw. Es könnte schaden genommen haben weil der Motor letzten Winter eingefroren war. Das werden wir schon etwas basteln 8) :,(

    Mein Fragen die ich noch habe sind! Die Riehmen für die Klima- und Servopumpe sind wie zu Spannen???? Dazu wäre noch zu sagen dass das Auto den zweiten Namen: Platzmangel verdient.

    Wo ist der vordere Öleinfüllstützen für das Getriebe???? Vorne gibts ja den Ölmessstab zur kontrolle!

    Wo ist der Öleinfüllstutzen bzw. die Kontrollschraube für das hintere Differential????


    Ich hoffe das ich wieder so Perfekte Antworten wie das letze mal bekomme!

  • Mein Fragen die ich noch habe sind! Die Riehmen für die Klima- und Servopumpe sind wie zu Spannen?

    Wie wie?

    Zuerst den für die Klima, anschliessend den für die Servo...durch Bewegen vom Aggregat und anschliessenden festschrauben.


    Ölstand Diff...evtl gucke ich mittags am ausgebauten Teil.

  • Hallo Schlauch,

    hab meinen nun auch wieder seit einer Woche auf der Straße.

    Die ersten Stunden hab ich auch schon geschraubt (Thermostatwechsel)

    Kontrolle Diff.-Ölstand hinten:

    Einfüllschraube linke Seite bis zum unteren Rand !

    Ablaufenlassen durch die hintere untere Schraube min. 15min evtl. vorne anheben. (Achtung stinkt! )
    Anzugsmoment beider Schrauben 29,9 - 48,3 Nm

    Wenn Du weitere Infos brauchts ich hab das komplette Handbuch -> einfach Mail schreiben.

    Gruß Thomas

  • Wo ist der vordere Öleinfüllstützen für das Getriebe???? Vorne gibts ja den Ölmessstab zur kontrolle!

    am schnellsten durch den schalter für das rückwärtsfahrlicht. batterie raus - schalter raus ( grobe erinnerung sw 24 oder 27 ? ) und da einkippen.

    man machte auch schon mal reanimation wie unten aufgezeigt. dauert aber zu lange :-]

    155

    wer gut fragt bekommt gut antwort ;)

    cya

    dd
    _______________

    alles was du hast - hat irgendwann dich !

  • Wie wie?

    Zuerst den für die Klima, anschliessend den für die Servo...durch Bewegen vom Aggregat und anschliessenden festschrauben.


    Ölstand Diff...evtl gucke ich mittags am ausgebauten Teil.

    Danke aber vielleicht hätte es ja einen Spezial Trick 17 gegeben! Die Zugänglichkeit ist sehr schlecht!!


    Kontrolle Diff.-Ölstand hinten:

    Einfüllschraube linke Seite bis zum unteren Rand !

    Ablaufenlassen durch die hintere untere Schraube min. 15min evtl. vorne anheben. (Achtung stinkt! )
    Anzugsmoment beider Schrauben 29,9 - 48,3 Nm

    Gruß Thomas

    Danke! Hmm mal schauen wie oft ich dieses wechseln sollte bzw. ob man sieht wie alt es ist. Der Vorgänger hat ANGEBLICH alle Öle bei seinem kauf getauscht!? Und welche Öle reinkommen muss ich auch noch schauen !augenmach!

    Wenn Du weitere Infos brauchts ich hab das komplette Handbuch -> einfach Mail schreiben.

    Gruß Thomas

    Jetzt brauch ich nur noch deine E-Mailadresse. Oder ist es besser wenn ich dir per PN schreibe?

    am schnellsten durch den schalter für das rückwärtsfahrlicht. batterie raus - schalter raus ( grobe erinnerung sw 24 oder 27 ? ) und da einkippen.

    man machte auch schon mal reanimation wie unten aufgezeigt. dauert aber zu lange :-]

    155

    cya

    Natürlich auch ein großes Dankeschön!! Coole Hompage und geiler Umbau feinfein!!! Wenn die Meinewenigkeit wieder Geld hat (wieder Schüler) wird er sich auch einen solchen Ladeluftkühler organisieren:)


    :-] !thatsit!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!