Bericht vom Hifi Umbau im 147er

  • Hi Leute!

    Es ist soweit, der Umbau hat endlich begonnen !mgrins!

    Was war bis jetzt verbaut:
    HU: Pioneer DEH-P9600MP
    FS: Hertz HSK 165.3
    AMP: Audison SRx2s
    Sub: Beyma Power 12
    AMP: Steg QM 220.2
    Verkabelung: 2*20mm², Audison Connection ...
    Dämmung Türen: Alubutyl, Alfablue, ...


    So, was kommt rein:
    HU: Pioneer DEH-P88RS bzw. DEH-P880PRS (aus USA importiert), IPod Nano 8GB
    HT: Hertz Space 1 @ Audison VRx 4.300 @ Helix DPC
    TMT: Hertz HV165 @ Audison VRx 4.300 @ Helix DPC
    Sub: Beyma Power 12 @ Audison SRx2s @ Brax IPC
    (eventuell werden die HV165 noch den Mile TMTs weichen müssen !mgrins! !mgrins! !mgrins! )
    Man sieht (so wie es sich für einen Alfa gehört), wandert fast nur italienischen Material ins Auto (außer der spanische Sub und die HU natürlich).

    Was wird umgebaut / soll umgebaut werden:
    1.) Wenn die Mile kommen, das fliegen die MDF Adapter raus und es kommen Stahl Aufnahmen, deren Flansch bündig mit der Türverkleidung abschließt.
    2.) Der (absolut unnötige) Kartenhalter in der Mittelkonsole wird zum IPod Fach umfunktioniert
    3.) Blende für den Pioneer wird gemäß der Blackline Mittelkonsole lackiert
    4.) Der HT kommt in die A-Säule
    5.) Der Kofferraum (das etwas größere Projekt):
    BR Gehäuse wird aus GFK in die Mulde gebaut, Caps und Endstufen kommen unter den doppelten Boden. Kofferraum wird dafür 1-2lagig mit Alubutyl ausgelegt und GFK Gehäuse zusätzlich mit Variotex Anti-Noise gedämmt.

    Was habe ich heute bereits geschafft:
    - Radio ist eingebaut
    - IPod Adapter ist neben Klimasteuerung verbaut, damit er nicht im Radioschacht stört (da ist schon mehr wie genug ...)
    - Zündungsplus von Klimasteuerung abgezweigt (habe HU lieber auf Dauerplus, braucht aber im Stand By zuviel Saft)
    - Kofferraum ist gedämmt
    - Erste Lage GFK ist in der Mulde

    Hatte leider massive Probleme mit dem Trocknen des GFKs bei diesen eisigen Temperaturen, darum nur die erste Lage geschafft.

    Fotos habe ich leide keine gemacht, werde ich aber (vermutlich morgen) nachreichen.

    So, das war’s mal. Werde wieder berichten, wenn es neues gibt (eventuell morgen - hängt aber davon ab, wann ich heute nach Hause komme :+) )

    Grüße,
    sepsn

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • Hi sepsn,

    dann mach mal und vergiss die Fotos nicht.
    Ich hoffe du hast die Mulde vor dem Laminieren mit Folie ausgekleidet, sonst bekommst du die Subkiste nie mehr raus:+)

    !winker!

    Edit:

    Was für Glasfaser verwendest du?
    Dieses GFK Vlies?
    Das ist besser geeignet für Gehäuse, da man direkt eine große Stärke erziehlt.

  • Aaah, da lacht das Hifi-Herz.... und freut sich auf die Foto-Love-Story.....

    Wollte die Gelegenheit nutzen um mitzuteilen: Bei mir ist das Alpine Alpine CDA 9884 R-USB eingezogen (nur 4 Wochen nach dem ersten Umbau) und sobald erschienen folgt die PXA-H100 - ich sag nur Imprint..... habe mich gegen Pioneer entschieden und ich sags mal wie die Piaf: Je ne regrette rien!

    Aber das nur so zur Info, dann berichte mal fleißig, brauche selber noch Eindrücke für den nächsten Winterumbau......

  • Hi!

    Bin heute mal zu nichts gekommen (bin erst vor 30 Minuten nach Hause gekommen und hab richtig Kopfschmerzen ...)!sektflasc

    Ich hoffe du hast die Mulde vor dem Laminieren mit Folie ausgekleidet, sonst bekommst du die Subkiste nie mehr raus:+)

    Was für Glasfaser verwendest du?
    Dieses GFK Vlies?
    Das ist besser geeignet für Gehäuse, da man direkt eine große Stärke erziehlt.

    Ich poste einfach mal meine GFK Einkaufsliste und schreibe den Zweck dazu, vielleicht kanns ja mal wer brauchen:
    70 g Formula Five Trennpaste - wird aufgetragen, damit GFK Gehäuse nicht eins wird mit dem Auto
    3 * Polyester-Laminierharz, 5 kg
    3* 100 g Polyester Härter
    2m² Formvlies, 340 g/qm - für die erste Lage, damit gleich mal was weitergeht (1m² braucht aber gleich mal 5Kg Harz)
    2m² Glasfasermatte 225g/qm, spinngeteilt - sehr gut biegsam und leicht zu verlegen
    5m² Glasfasermatte 450 g/qm - für die großen Flächen
    2m² Biaxial-Glasgelege +45°/-45°, 800 g/qm - durch spezielle Anordnung der Fasern besonders gute Festigkeit
    Entlüftungsroller aus Metall
    mehrere Laminierpinsel und Einmalhandschuhe

    Habe das Alubutyl mit dem Trennwachs bestrichen, damit das GFK Gehäuse wieder raus geht.

    und sobald erschienen folgt die PXA-H100 - ich sag nur Imprint.....


    Bitte auch mal kurzen "Testbericht" darüber, würde mich sehr interessieren (wobei ich bei Pioneer bleiben werde).

    Grüße,
    sepsn

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • Hi Leute!

    Mir stellt sich gerade folgende Frage: Was ist schlimmer, der Geruch von Polyester im Auto oder alles mit Aceton reinigen???

    Die Foto-Love-Story beginnt und es gibt die ersten Fotos (sagen zwar noch nicht viel aus, aber weiter bin ich halt noch nicht :,( )
    - Das momentane Chaos beim neuen Radio (Blende noch nicht lackiert und Dremel auch noch nicht zu Hause ...)
    - Der gedämmte Kofferraum mit ein wenig Kabelzeugs (wird aber eh noch mehr :D )
    - Die Rohform der Wanne mit der Schicht Formvlies (kaum zu glauben, aber das waren die ersten 7 Kg Polyesterharz)

    Grüße,
    sepsn

  • Hi sepsn,

    das HE sieht schick aus:)
    Aber ist das Vlies komplett durchtränkt??
    sieht für mich auf den Fotos der Wanne aus, als ob das Flies ohne Harz ist von der Rückseite!gruebel! kann mich aber auch täuschen.

    !winker!


  • - Die Rohform der Wanne mit der Schicht Formvlies (kaum zu glauben, aber das waren die ersten 7 Kg Polyesterharz)

    Grüße,
    sepsn


    Ähhmmm, Festigkeit kommt von vielen dünnen Gewebe-Lagen mit wenig Harz....

    Und nicht von Styropor getränkt mit Harz.....was ja noch in der Wanne steht? 8Wenn ich keine optische Täuschung habe)


    Nur so als Tipp.

    _________________________
    profumo di nafta

  • äähhmm, stimmt nicht ganz, dieses Vlies ist extra dafür da um schnell eine hohe Materialstärke zu erreichen und wird von jedem Car Hifi Profi eingesetzt zum Subkisten bauen aus GFK.
    Die sollten es wissen oder?
    In Car Hifi Foren wird auch das Vlies empfohlen, dies muss aber komplett durchtränkt sein und danach sieht es für mich nicht aus, weil viele Stellen noch weiß sind, wären sie durchtränkt, hätten die Stellen die Farbe des Harzes.;)

    Ne optische Täuschung hast du glaube ich nicht, sieht für mich auch aus wie ein See aus lauter Harz.

  • Hi!

    Aber ist das Vlies komplett durchtränkt??


    Ja, das Vlies is schon durchtränkt (wobei auf dem Foto sieht es wirklich aus, als ob ein kleiner Fleck noch hell wäre - muss ich in natur mal ansehen)

    Was hast du mit dem "Halter" für das Reserverad gemacht? Ich mein das Teil, wo das Rad angeschraubt wird..?!


    geflext, abgeschliffen, grundiert und Hohlraumschutz

    Ähhmmm, Festigkeit kommt von vielen dünnen Gewebe-Lagen mit wenig Harz....

    2m² Formvlies, 340 g/qm - für die erste Lage, damit gleich mal was weitergeht (1m² braucht aber gleich mal 5Kg Harz)
    2m² Glasfasermatte 225g/qm, spinngeteilt - sehr gut biegsam und leicht zu verlegen
    5m² Glasfasermatte 450 g/qm - für die großen Flächen
    2m² Biaxial-Glasgelege +45°/-45°, 800 g/qm - durch spezielle Anordnung der Fasern besonders gute Festigkeit


    Ist ja nur die Grundform...

    weil viele Stellen noch weiß sind, wären sie durchtränkt, hätten die Stellen die Farbe des Harzes.;)


    Naja, wie du auf "viele Stellen" kommst weiß ich nicht?! Der Rand wird ja eh geschliffen und teils abeschnitten und hinten (wiegesagt) muss ich mal in natur schauen (wobei ja eh noch 10 Schichten Glasfasermatten drüber kommen wie Earny richtigerweise anmerkte).

    Ne optische Täuschung hast du glaube ich nicht, sieht für mich auch aus wie ein See aus lauter Harz.


    Stört dort ja keinen, oder?
    Außerdem soll es sich mit den nächsten Schichten verbinden, soweit ich informiert bin.

    Grüße,
    sepsn

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • äähhmm, stimmt nicht ganz, dieses Vlies ist extra dafür da um schnell eine hohe Materialstärke zu erreichen und wird von jedem Car Hifi Profi eingesetzt zum Subkisten bauen aus GFK.
    Die sollten es wissen oder?


    Naja, ich verlasse mich da lieber auf das Urteil eines Bootsbauers.

    Mit dem Vlies bekommt man zwar schnell eine Dicke hin, aber: die wird auch benötigt, da die Festigkeit geringer ist. Die beste Festigkeit erreichen viele dünne Lagen von Gewebe (!) mit wenig Harz. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Konstruktion wesentlich leichter ist.....dauert aber viel länger in der Produktion....



    Ne optische Täuschung hast du glaube ich nicht, sieht für mich auch aus wie ein See aus lauter Harz.


    o.k.;)

    _________________________
    profumo di nafta

  • Naja, ich verlasse mich da lieber auf das Urteil eines Bootsbauers.

    Mit dem Vlies bekommt man zwar schnell eine Dicke hin, aber: die wird auch benötigt, da die Festigkeit geringer ist. Die beste Festigkeit erreichen viele dünne Lagen von Gewebe (!) mit wenig Harz. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Konstruktion wesentlich leichter ist.....dauert aber viel länger in der Produktion....


    Darum gehe ich ja auch quasi einen Kompromiss ein: Eine Lage Vlies und darüber dann 2m² Glasgelege (sprich zwei Schichten mit in Summe mehr wie 1cm Stärke), deren Festigkeit bei gleichen Flächengewicht definitiv noch höher ist wie bei normalen Gewebe. Darüberhinaus habe ich dann noch normale Glasfasermatten, da diese an bestimmten Stellen leichter zu verlegen sind.

    Grüße,
    sepsn, der natürlich für jeden Tipp dankbar ist

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • Moin sepsn,

    ja kontrolliere das mal, ich meinte auch nicht den Rand, der wird ja abgedremelt#-) , ich meinte die Rückseite, da sind noch weisse Stellen.
    Aber das kannst du ja nochmal nach tränken:-]

    Ich werde im März/April damit anfangen meine HTs in die A-Säule zu verfrachten, auch mit GFK und GFK Spachtelmasse, mal sehen obs klappt!hehe!
    Muss erst mal bei xbay nach A-Säulen Verkleidungen gucken, meine will ich nicht verhunzen, möchte ja die Möglichkeit behalten alles zurück bauen zu können.

    !winker!

  • ja kontrolliere das mal, ich meinte auch nicht den Rand, der wird ja abgedremelt#-) , ich meinte die Rückseite, da sind noch weisse Stellen.
    Aber das kannst du ja nochmal nach tränken:-]


    So ist es, werde es mir am Freitag ansehen ...

    Ich werde im März/April damit anfangen meine HTs in die A-Säule zu verfrachten, auch mit GFK und GFK Spachtelmasse, mal sehen obs klappt!hehe!


    Da habe ich es schon hinter mir !mgrins!

    Grüße,
    sepsn

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • Echt?
    Hast aber nicht rein zufällig Fotos davon gemacht??? *liebguck*
    Sone kleine Anleitung, hatte vor Jahren mal in der Car Hifi einen Workshop dafür gelesen, aber ich finde die Zeitschrift nicht mehr und es ist auch schon ein paar Jahre her.
    So ungefähr weis ich noch was ich tun muss.
    aber wie sagen wir Rheinländer immer:
    1. et kütt wie et kütt
    2. et hätt noch immer joot jejange:-D

    !winker!

  • Hi!

    Kurzer Zwischenbericht:
    - Bin zu fast nichts gekommen (Arbeite zurzeit so um die 55 Stunden und muss nebenbei auf die Uni und in der restlichen Zeit Diplomarbeit schreiben ...)
    - Habe am letzten Freitag nach der Arbeit die Wanne weiter modelliert (einmal noch, dann sollte ich fertig sein -> dann gibt’s auch wieder Bilder)
    - Habe mir gerade jetzt die Hertz ML 165 TMTs gekauft !mgrins! !mgrins! !mgrins!

    Die Lackierung von der Mittelkonsole des Blackline bekommt mir leider keiner genau hin; werden jetzt einfach die ganze Mittelkonsole neu lackieren müssen (muss mal eine Farbe überlegen...)

    Grüße,
    sepsn, der sich extrem auf die neuen TMTs an der VRx freut ]:-)

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • hey sepsn

    wenn du die tmt´s an der vrx mal gehört hast würde ich gerne nen ausfürlichen bericht hören =)
    weil ich hab auch die 4.300 CS2 im auto und wollt mir nen neuen TMT zu legen dachte erst an den utopia aber ich denke das der Hertz besser in die kette passt vlg daniel =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!