Offener Luftfilter für 156 2,5V6?

  • Hi,

    speziell für den 2,5 V6 gibt es soweit ich weiss nur die Einlagen. Man kann aber bequem das Luftdammelrohr (oder wie das Ding heisst) seitlich am Kasten rechts (wenn man davor steht) entfernen. Macht nen schönen dumpfen Ton und ist innerhalb weniger Minuten wieder eingebaut :)

    Grüße Soulman

  • dem thread einen vernüftigen Titel geben, damit man erkennen kann, worum es geht.


    Aber echt! 8( (Hat ein Mod wohl gerade eben korrigiert.)

    Ich danke dir aber leider komme ich an dieses rohr nicht ran, da soviele Leitungen und Kabel darüber liegen. ( es ist ein 156er 2,5V6 Bj. 2002 Dist. mit x-non) was könnte man noch tun?


    Das kann ich mir aber nicht vorstellen, dass es dort soo verbaut ist, dass man nicht mehr ans Rohr kommt. Ach ja, mal was von der Suchfunktion gehört? ;)

  • Hi,
    ob sich ca. 250 Euronen für das bisschen Sound was der 57i ausmacht lohnen ist deine Entscheidung :)

    An das Rohr kommt man mit einem kleinen Trick ganz leicht ran.
    Hab übrigens auch einen v6. Am besten baust du den Nebelscheinwerfer (alles von Aussen verschraubt) auf der Fahrerseite aus, dann Hand in die Öffnung. Das Rohr erfühlen und nach "einer" Schraube suchen. Diese entfernen, dann das Rohr abziehen und langsam aus der Öffnung ziehen. Nebelscheinwerfer und Blende wieder montieren. Fertig !!

    Über den Sound und die gesparten 250 Euronen freuen und mit der Freundin zum nächsten Italiener düsen :)

    Grüße Soulman


  • ob sich ca. 250 Euronen für das bisschen Sound was der 57i ausmacht lohnen ist deine Entscheidung :)

    da das Gutachten absolut wertlos ist, lohnt sich das 57i-Kit absolut nicht.
    Mit jedem EURO-15-Lufi ist man genau gleich weit.


    Aber echt! 8( (Hat ein Mod wohl gerade eben korrigiert.)

    uups ja, Titel wurde nacheditiert.
    Statt dessen hätte der Mod den thread auch in die Mülltonnen kicken können, denn Lufi-threads gibt es schon zwei oder drei.

  • uups ja, Titel wurde nacheditiert.


    Nicht nur der Threadtitel wurde editiert, sondern auch eine Ausfälligkeit des Threaderstellers in seinem letzten Beitrag :-]
    Guck' Dir mal seine anderen Threads an, die Art des Threadtitels ist wohl üblich...

    Statt dessen hätte der Mod den thread auch in die Mülltonnen kicken können, denn Lufi-threads gibt es schon zwei oder drei.


    Sowieso. Wer hat schon Lust, alles zehnmal einzutippen? Ich jedenfalls nicht, bei so einem "freundlichen" Threadersteller schon gar nicht :-]

  • So, der Vollständigkeit halber: als Soundfreak ;D wurde ich neugierig, welchen Einfluss das Weglassen des Luftzufuhrrohres hat und habe es selbst kurz getestet. Es war im Vornherein klar, dass ich, unabhängig vom Klang, nach kurzem Test wieder das Rohr anbaue. Im Gegensatz zu fehlenden Resonanzkörpern hört man diese Maßnahme deutlich stärker heraus, trotz meiner alten CSC-Anlage. Logisch, schließlich hat man dann ein Loch am Luftfilterkasten (Durchmesser müssten so nach Schätzung ca. 70mm sein). Man erhält ein lauteres, dumpfes, volumiges und kernigeres Geräuch unter Last, teilweise unangenehm laut als Ganzes. Mit Rohr klingt es leiser und heiserer röhrend (gefällt mir persönlich besser). Bezüglich evtl. Leistungsverlust (wie bei fehlenden Resonanzkörpern, SuFu) kann ich nichts sagen. Das Rohr ist im Luftfilterkasten eingesteckt und weiter oben mit einer Sechskantschraube befestigt (8er Maß).

    @Soulman
    Wo hast'n das her? !mgrins! Hier habe ich noch nichts davon gelesen...

  • Man kann aber bequem das Luftdammelrohr (oder wie das Ding heisst) seitlich am Kasten rechts (wenn man davor steht) entfernen. Macht nen schönen dumpfen Ton und ist innerhalb weniger Minuten wieder eingebaut :)

    Grüße Soulman

    das Weglassen des Luftzufuhrrohres hat und habe es selbst kurz getestet. ...
    Logisch, schließlich hat man dann ein Loch am Luftfilterkasten (Durchmesser müssten so nach Schätzung ca. 70mm sein).

    Macht nur weiter so: Könnte bei starken Regen lustig werden, wenn dort unten Wasser angesaugt wird...

  • Macht nur weiter so: Könnte bei starken Regen lustig werden, wenn dort unten Wasser angesaugt wird...


    Wer lesen kann, ist im Vorteil! !rolleyes2 Das war nur ein kurzer Test.
    Was spricht technisch dagegen, 'ne viertel Stunde damit (auch noch bei Trockenheit) durch die Gegend zu gondeln? !gruebel! Selbst wenn das Teil draufgehen würde, Pech...

    Edit: der Luftfilterkasten meines 156 V6 hat unten ohnehin zwei kleine Löcher an den tiefsten Stellen (Durchmesser jeweils ca. 5mm). Denke nicht, dass die der Vorbesitzer reingebohrt hat. Nein, nicht der, geht einfach nicht. ;D Na, wozu sind die wohl drin? ;)

  • Aber Hallo,

    Wasserschaden entsteht nicht direkt durch Regen,

    sondern z.B. durch Fahren in einer überschwemmte Senke; hierbei ist dann die Ausführung des Lufi vollkommen schnuppe...ausser es wäre ein Saugrohr über Wasserniveau angebracht.

  • durch Fahren in einer überschwemmte Senke; hierbei ist dann die Ausführung des Lufi vollkommen schnuppe...ausser es wäre ein Saugrohr über Wasserniveau angebracht.

    ...was es serienmäßig beim 156 2.5 ja auch bis ca. 60 cm ist. Zugegeben wahrscheinlich nicht 100% wasserdicht. ;)
    Aber wohl besser als mit einem großen Loch im Luftfilterkasten rumzufahren.

  • Macht nur weiter so: Könnte bei starken Regen lustig werden, wenn dort unten Wasser angesaugt wird...

    LoL da müsste man ja schon Flusspferd mit dem alfa spielen...
    fast n jahr lang bin ich so mit rumgefahren keine probleme und och kein wasser :-]

    c u bötti

  • Markus996

    Hatte das Rohr einfach mal aus Jux abgeschraubt und getestet 8)
    Finds persönlich kerniger, KuN hat ja jeder *lol*

    P.S. Hatte bei Regen noch nie Probs, hab ja unten einen Spritzschutz dran
    und durch den Baggersee fahr ich selten, ist ja kein Manta :D

    Grüße Soulman

  • Ich weiss nicht, was da Du hast, Reload. Bring' doch bei Dir eine Verlängerung nach außen an. Einen Schnorchel, so wie manchmal bei Geländewagen zu sehen. :-] Dann setzt zumindest die Luftansaugung kein Limit bei ca. 60cm mehr. ;D Aber vorsicht, falls Dir ein Passant ins Rohr spuckt, Du weisst schon, Wasserschaden! ;D
    Ich hab' nicht einmal mehr die untere Motorraumabdeckung...kannst ja jetzt darüber mutmaßen, ob in meinem Motorraum alles zugegammelt ist, oder ich sämtliche Feuchtbiotope darin spazierenfahre. ;D Ich gib' Bescheid, wenn ich die ersten Frösche im Motorraum rumhüpfen sehe :D

  • Markus996

    Mach doch was du willst, ist schließlich deine Karre...
    Vielleicht solltest du noch über ein paar Beschleunigungslöcher in der Karosserie nachdenken, so alle 5 cm eines. Das macht den Wagen gleich nochmal schneller und lauter! !thefinger

  • Einfach nur lächerliches Korinthen-Getue...
    Wo habe ich geschrieben, dass mein Alfa dadurch schneller oder lauter werden soll, bzw. dies mein Ziel war? Wo? Nochmal: lächerlich!
    Korrekt, ist mein Auto und ich wiederhole mich: selbst wenn mir der Motor dabei eingehen würde bzw. eingegangen wäre (wodurch denn überhaupt?!), würde ich nicht in der Ecke hocken und greinen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!