Heizöl vs Diesel?

  • hi,

    meine frage hat nicht direkt mit alfa zu tun. richtet sich aber an schrauber.

    ein diesel-stromerzeuger mit heizöl betreiben??? es kam die diskussion auf, im heizöl wären mehr schwebstoffe als im diesel, also es sei nicht so rein... außerdem befindet sich mehr schwefel darin... -> wie verhält sich das?

    wobei ein brenner aus einer ölheizung würde sich ja als erstes beschweren, wenn das heizöl mist wäre.

    ich möchte in erster linie keine diskussion wegen den steuern auslösen. wobei es intressant wäre, wie das ist, bei stationärer aufstellung für private zwecke auf privatgrund...??

    gleich vorweg: ich will kein kfz mit heizöl fahren!
    die rote einfärbung gegenüber dem diesel ist mir auch klar.

    danke für eure antworten

  • Dazu solltest Du erstmal folgende Angaben machen:

    Was für ein "Heizöl"?

    Was für ein "Diesel"?

    Es gibt von beidem soo viele Sorten teils unterschiedlicher Qualität.....

    Von daher.....

    _________________________
    profumo di nafta

  • Der Diesel ist ganz normal von der Tanke. Kein V-Power Diesel.

    Das Heizöl, mh, nimm einfach an, du bestellst stinknormales Heizöl für deine Heizung. Meine Eltern haben da meine ich noch nie eine bestimmte Klassifikation bestellt. Ich weiß aber lt. Wiki gibts verschiedene Typen. Nehmen wir für die Diskussion Typ "EL" extra leicht.


    wiki
    Extraleichtes Heizöl, das wie Dieselkraftstoff zur Gruppe der Mitteldestillate gehört, weist einen Flammpunkt ab 55 °C auf, siedet zwischen 200 °C und 360 °C und kann ohne Vorwärmung in Öfen, Zentralheizungen und industriellen Feuerungsanlagen verbrannt werden. Vom Verbrauch entfallen derzeit 60 % auf die privaten Haushalte, 30 % auf das Gewerbe und 8 % auf die Industrie (einschließlich nicht energetischer Verbrauch). Der Rest (2 %) dient zur Strom-, Fernwärme- und Gaserzeugung.

  • Gibs zu, Du willst Dir sowas wie ne Diesllok (mit Elektromotoren angetriebenes Fahrzeug, welches seinen Strom aus nem Dieselaggregat bezieht) basteln... ;)
    "Hybrid" mal anders... :D
    Passt denn das Aggregat in den Kofferraum? !augenmach!

    Spässchen :)

    Gruss Matthias

  • hi,

    ein diesel-stromerzeuger mit heizöl betreiben???


    Geht, kommt aber auf den Stromerzeuger an.
    Was hat der für Spezifikationen, EP-Pumpe welcher Art und Fabrikat?


    es kam die diskussion auf, im heizöl wären mehr schwebstoffe als im diesel, also es sei nicht so rein

    Erstmal: Schwachsinn, da die Schwebstoffe durch lange Lagerung o.d. kalte temp. ausfallende Paraffine sind. Lassen sich aber wieder lösen.
    2.)Es gibt so etwas wie Filter für hochentwickelte Einspritzsysteme
    3.)Hat der Stromerzeuger keinen, wird er keinen brauchen, weil er noch aus Adolfs Zeiten kommt.



    ... außerdem befindet sich mehr schwefel darin...

    Der Schwefelgehalt ist für den Betrieb prinzipiell egal, außer das es zu erhöhter Korrosionsneigung im Auspuff kommen kann.
    Ist nur nicht so gut für die Umwelt, da aus verbranntem Schwefel sauerer Regen entsteht....
    Mal ganz davon abgesehen dass in West-Europa eh nur wenig Schwefel enthalten ist....ganz extrem: MDO aus Aruba....;)

    _________________________
    profumo di nafta

  • ich hätte nicht gedacht dass einer gleich auf meine idee kommt ;)
    sag das aber bitte nicht weiter, die patentanmeldung läuft...

  • Erstmal danke für deine Antwort.

    Geht, kommt aber auf den Stromerzeuger an.
    Was hat der für Spezifikationen, EP-Pumpe welcher Art und Fabrikat?

    Es dreht sich um ein "Güde GSE 5500 DSG". Die Homepage des Herstellers ist gerade nicht erreichbar. Die Anleitung liegt auch nicht hier.

    Wäre es generell möglich, dass durch den Betrieb mit Heizöl zb. Ventile verkleben, o.ä.? Oder ist die Beschaffenheit/Wirkung der beiden Brennstoffe für diesen Fall weitgehend gleich?



    Erstmal: Schwachsinn, da die Schwebstoffe durch lange Lagerung o.d. kalte temp. ausfallende Paraffine sind. Lassen sich aber wieder lösen.

    Wie meinst du, dass die sich lösen lassen? Reinigungsmittel, Temperatur...

  • Wäre es generell möglich, dass durch den Betrieb mit Heizöl zb. Ventile verkleben, o.ä.?


    Nein.


    Oder ist die Beschaffenheit/Wirkung der beiden Brennstoffe für diesen Fall weitgehend gleich?


    Ja.


    Wie meinst du, dass die sich lösen lassen? Reinigungsmittel, Temperatur...

    a)Temperatur
    b)Additive, sind z.b. in Diesel-Winterfest enthalten....

    _________________________
    profumo di nafta

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!