Hallo,
ich habe eine kleine Frage:
Kann eine Firma (IKEA) durch Rückzahlung und Rücknahme der Ware einfach vom Kaufvertrag zurücktreten oder ist die Firma zur ordentlichen Lieferung verpflichtet?
Habe bei einem Möbelhaus eine Küchenarbeitsplatte maßanfertigen lassen also bestellt und bezahlt.
Diese sollte eine abgerundete Kantenform (wie bereits einige andere Platten in meiner Küche) haben und sollte innerhalb von einigen Tagen geliefert werden.
Nach wochenlangem Warten bekam ich dann eine Ware, die in vielen Punkten( Maße, Verarbeitung, Materialfehler) nicht meiner Bestellung entsprach.
Leider mußte ich die Platte annehmen lassen , weil ich auf der Arbeit war.
Als ich nach Hause kam und das Unheil sah, reklamierte ich selbstverständlich sofort.
Leider landete ich in einem Servicecallcenter (IKEA üblich) .
Dort verlangte man eine schriftliche Stellungnahme sowie Fotos von der Sache.
Mit kurzem Fax machte ich meinem Ärger etwas Luft und habe um kurzfristigen Austausch der Platte und um Herstellung nach dem zugrundliegenden Auftrag gebeten.
Daraufhin kam als Antwort lediglich ein Angebot für die Gelderstattung sowie die Abholung der Platte.
Als Begründung dafür: Der Hersteller der Platte könne die bestellte Kantenform nicht mehr liefern weil diese nicht mehr hergestellt wird.
Kann IKEA einfach vom Kaufvertrag zurücktreten und Geld zurückzahlen?
Muß IKEA liefern oder im Zweifel höhere Kosten eines Wettbewerbers übernehmen?
Wie kann ich einen Rechtstreit (Streitwert 500 Euro, dürfte schwer ein Anwalt zu finden sein der dafür vernünftig arbeiten wird) vermeiden.
Gruß, Micha