Erfahrungen Koni Gelb in Giulia

  • Moin.

    ich weiss ja Fahrwerks Themen gibts bis zum Erbrechen, aber ich habe hier mal eine ganz konkrete Frage:

    Hat jemand in seine Jule die Kombi Eibach - 40 mm + Koni gelb verbaut? Garantiert. Bitte um Erfahrungsberichte Einstellung/Härte allgemein.

    Weiter schwärmt mir mein Werkstatt-Mensch von einem (Uniball?) Gelenk am Reaktions-Dreieck vor. Wackelndes Heck soll damit ein für alle mal erledigt sein. Habe dazu hier nix gefunden. Hat das jemand ?

    Dankeschööön

    Jan

  • Ciao Jan

    zu Koni gelb kann ich Dir nichts sagen, aber das Reaktionsdreieck mit Unibalgelenk habe ich in meiner Giulia und meinem Duetto verbaut. Das Fahrverhalten ist wesentlich besser. Kann ich uneingeschränkt empfehlen.

    Gruss Daniel

  • Hallo Jan,

    als ich mir damals mein Julchen gekauft habe, waren in ihr gelbe Konis verbaut.
    Die Einstellung war ungefähr "mittelhart" was bei den gelben echt schon sehr hart ist ist wie ich fand.
    Ich hab die keine zwei Wochen später gegen ganz normale Seriendämpfer getauscht, das war eine Wohltat!
    Und ich bin 33 und keine 70 und hatte auch noch keinen Bandscheibenvorfall,
    aber glaube mir da hast du nicht lange Spaß mit.
    Zudem finde ich es auch nicht förderlich, wenn man in einem über 30 Jahre alten Auto noch sowas einbaut, dadurch wird die Karosseriestruktur doch noch weicher durch das stärkere "durchschütteln".
    Tue ihr das nicht an, kostet auch nur Geld!!!

    Grüße Jörg:)

  • Moin Jan.

    Fahre seit Jahren auf der Giulia "Koni-gelb" und kann mich nicht beklagen (meine Familie [drei Mädels] empfindet es übrigens auch nicht als störend).

    Kann aber auch daran liegen, dass wir u.a. das RS-Fahrwerk des P.964 gewohnt sind.....8) :-]

    Also = die entscheidende Frage lautet: was willst Du (zu welchem Preis)?

    A.501

  • Hallo Daniel,

    " ... aber das Reaktionsdreieck mit Unibalgelenk habe ich in meiner Giulia
    und meinem Duetto verbaut."

    > Hättest Du dazu noch ein paar Infos :

    Wo hattest Du das Unibalgelenke bezogen ?
    Was hat die Eintragung Fahrzeugbrief bekostet ?

    Gruß

    Olli

    Olli
    Spider Serie 4, 1992
    Wiesbaden, D

  • Ciao Olli

    habe ich bei FormulaGT in München komplett gekauft. Eintragung .... war bisher schon ein paar mal beim Tüv und es wurde nie bemängelt.:+)

    Gruss Daniel

  • Ciao Alfisti

    Mich würde das mit dem unibalgelenck auch interessieren.

    Zum einen, kann ich das auch in einen GTV einbauen, was bringt es hinsichtlich Fahrverhalten.
    Bringt es mehr als hinten neue Buchsen einzubauen.
    Ich habe nämlich vor hinten neue Buchsen einzubauen, wenn das Unibal mehr bringt würde ich evtl dies einbauen. Tja und natürlich die Kostenfrage, was kostet das Teil bei Formula GT oder OKP? Gut Preis könnte ich dort auch selber abfragen!!! *g*

    Dann hätte ich noch eine Frage:
    Habe von OKP den Feder Tieferlegungssatz (35mm) eingebaut, mir kommen die irgendwie weich vor, bei Kopfsteinpflaster bin ich schon mit dem Ölwannenschutz aufgesessen. Hat da zufällig noch jemand Erfahrung damit.
    Ich fahre den Satz in Verbindung mit Billsteindämpfer

    Hat jemand evtl. einen Vergleich zu den Eibachfedern?

    Ciao Hans

  • Einen sonnigen guten Morgen aus Hamburg,

    vielen Dank für eure Einschätzungen. Scheint mit den gelben Konis doch sehr ansichtssache zu sein. Ich will das Auto schon etwas sportlich haben. Wenn ich die Gelegenheit habe wird die gute auch gerne flott bewegt. Es steht und fällt mit der Einstellung Vorder/Hinterachse denke ich und welche Feder verbaut ist. Ist m. E. auch der Vorteil gegenüber Bilstein, dass man die Dämpfung unterschiedlich eintellen kann. Wenn die Kiste 4 cm tiefer ist muss es (vorne) auch hart sein, sonst knallt´s - siehe Hans.

    Zu der Uniball Geschichte: Ich habe meinen Fahrwerk Spezi da falsch verstanden. Es geht nicht um Uniball am Re-Dreieck, sondern um Uniball Gelenke an der Schubstrebe Vorderachse (da wo die Streben an der Karosserie im Radhaus gelagert sind). Das soll im Lenkverhalten einiges bringen.

    Von Umbau am Re-Dreieck riet er mir eher ab, mehr für Rennsport, da wird alles sehr hart und starr an der Hinterachse. Ich werde die Hinterachse (Schubstreben + Kegel am Dreieck) in PU machen - das ist schon fest genug.

    Ich glaub ich fahr gleich mal ne runde....:) :) :)


    Grüsse, Jan


  • Scheint mit den gelben Konis doch sehr ansichtssache zu sein.

    immer. was dem einen zu hart, ist für den nächsten kinderkram.


    Ist m. E. auch der Vorteil gegenüber Bilstein, dass man die Dämpfung unterschiedlich eintellen kann. Wenn die Kiste 4 cm tiefer ist muss es (vorne) auch hart sein, sonst knallt´s

    das mit den einstellen bei den konis muss man relativ betrachten. verstellt wird nur der zugbereich. im druckbereich bleibt alles beim alten. die meisten merken noch nicht mal das überhaupt etwas verstellt wurde.


    .....sondern um Uniball Gelenke an der Schubstrebe Vorderachse (da wo die Streben an der Karosserie im Radhaus gelagert sind). Das soll im Lenkverhalten einiges bringen.

    ah ha!
    interessante theorie. diese strebe hat nach vorne hin bereits ein unibal drin ab werk (eventuell verwechselt er da was mit den 116er, die haben da gummi). und am anderen ende sitzt eine buchse die von haus aus auch schon recht hart ist.

    habe neulich einen fastback mit zender/eibach federn in kombi mit bilstein b6 gefahren, das fand ich sehr ausgeglichen. schön stramm, aber nicht so das man hoppelnd in der kiste drin sitzt. noch härter wäre glaube ich wenig zuträglich und die gelben konis sind härter.

    das problem ist auch immer das einem der vergleich fehlt. zwar hat dieser oder jene mit diesem oder jenem fahrwerk seine erfahrung gemacht. aber den direkten vergleich hat fast kaum einer.

    was man bei hurrarufen für dieses oder jenes fahrwerk auch nicht vergessen sollte: man gurkt einige zeit mit ausgelutschem zeug durch die gegend, baut man dann was frisches ein (egal was) fährt sich das natürlich besser als vorher. garkein thema.

    cu folka

  • Ich wieder,

    was Folka da schrieb hat mir keine Ruhe gelassen (Gelenk Schubstrebe). War alles falsch. Peinlich.!mgrins! Aber mein Alfa Inspektor erklärt auch sch...

    Also: Defiitiv gemeint ist der obere Schwingarm (den es auch einstellbar gibt). Dort soll innen die Buchse in dem Auge gegen ein Gelenk getauscht werden. Auf meine Frage was das bringe, folgende Antwort: Wird härter!

    Aber mal im ernst, muss ich an den Qualitäten dieser Werkstatt zweifeln oder ist das ein geiler Trick? Das Teil macht doch nur eine auf/ab Bewegung wenn ich nicht irre? Verbessert ein spielfreies Gelenk dort das Lenkverhalten (exakter??) Irgendwas sollte das doch bewirken. !gruebel!

    Cheers, Jan

  • ja ich weiss, die meine ich auch.

    die besagte buchse gehört in eingebauten zustand um 45° verdreht. nicht so wie auf dem foto dargestellt.

    und das ist wenn ich mich an meine vorderachsüberholung richtig erinnere ein metallbuchse, also uniballgelenk. nix mit gummi, pu oder sonst was weiches. sieht man in der vergrösserung des fotos ja auch recht gut das das metall ist.

    die andere buchse auf dem foto an welche die obere zugstrebe montiert wird sieht zwar aus wie aus gummi, in der tat ist die aber recht fest.

    cu folka

  • Ich werde die Hinterachse (Schubstreben + Kegel am Dreieck) in PU machen - das ist schon fest genug. Grüsse, Jan

    Das würde ich mir guuut überlegen. Wenn du nicht ab dann ständig von den Vibrationen der HA im Hintern gerührt werden willst, verzichtest Du karosserieseitig auf harte Buchsen - schon gar kein PU. Achsseitig ist das OK.

    Und was die Tieferlegung mit Eibach angeht. Frage mal nach der Federrate und dann wunderst Du dich nicht mehr. Ist bei den "Serientieferlegunsfedern" viel zu schwach ausgelegt.

    Ciao


    Rainer

  • Huhu.

    O.K. Rainer. Aber was ist dann zu empfehlen? Schubstr. an Karosse Gummi und an Achse PU? Welche Federn wenn die Eibach zu weich (entnehm ich Deinem Beitrag) sind? Daten über die Eibachs find ich nirgends.

    Grüsse, Jan

  • Hi Jan,

    genau so. Karrosserieseitig die ganz normalen Buchsen (auch nicht vom Monti). Was die Federn angeht...tja da hast Du ein Problem. Ich habe gerade eine Kleinserie von Federn machen lassen...aber alle schon weg. Es gibt nichts vernünftiges auf dem Markt - nur für die Jungs von der Rennstrecke.

    Ciao


    Rainer

  • Es gibt gute von V.H.Mehr darf ich bestimmt hier wieder nicht schreiben..!gruebel!
    Aber ich versuch selbst schon gut sechs wochen lang welche dort zu bestellen...scheint aber nicht zu klappen denn ich bekomm einfach keine antwort.
    Gruß, Carlo

    "Nein das ist kein Trabant,das ist eine Italienische Sportlimousine mit 155er Reifen!"!angry!

  • Hallo,wie ist es denn mit der suche nach passenden federn ausgegangen?
    Nachdem ich monatelang versucht habe mit Histtec (V.H.) kontakt aufzunehmen um die sicherlich guten federn von ihm zu kaufen weiss ich nicht mehr weiter...
    Grade eben noch mal seine auf der internetseite publizierte nummer angerufen und nunmehr auch telefonisch "kein anschluss unter dieser nummer"mehr.
    Weis jemand von euch ob das geschäft noch existent ist?
    Gruß, Carlito

    "Nein das ist kein Trabant,das ist eine Italienische Sportlimousine mit 155er Reifen!"!angry!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!