166 2,5V6 24V Kauf und worauf achten, wie gut ist er ?

  • Hallo,

    ich trage mich mit dem Gedanken meinen Lancia Kappa Coupe gegen einen Alfa 166 2,5 V6 mit 188PS Schaltgetriebe aus 2002 mit etwas über 80TKM einzutauschen.

    Der Alfa ist aus 1.Hand in Schwarz als Progression beim Alfa Händler, wir würden ohne große Zuzahlung auskommen und meine neuwertigen Azev-C mit Winterreifen kann ich auf dem 166er fahren....[SHOP][/SHOP]

    Nun zu meinen Fragen, worauf soll ich bei der Begutachtung und Probefahrt achten? was sind die Schwachstellen des 166 ? wie gut ist der 166er aus eurer Sicht, das er Wunderschön ist steht ausser Frage?

    Der Zahnriemen wurde schon gemacht, das Auto hat Vollscheckheft bei Alfa!!

    Vielleicht werde ich ja vom Lancisti zum Alfisti!!!thatsit!

    Vielen Dank im voraus:-]

    Ciao Fiorello

  • Achte auf jeden Fall darauf, das Wartungen wie Zahnriemen und Öl gemacht sind. Bei dem Alter Pflicht! Alles weitere findest Du in diversen Threads im Forum.

  • Hallo,

    danke für eure Hinweise, ich habe mit der Suche ne Menge gefunden und komme zu dem Fazit das der 166 speziell mit dem V6 Motor ein echter Geheimtip ist. Ein durchaus solides Auto mit Atemberaubender Optik sehr guten Fahrleistungen, einem fantastischen Motor ( der auch noch so klingt !) genügend Platzangebot für uns drei und einer durchaus als gut zu bezeichnenden Verarbeitungsqualität und Materialanmutung, dazu sehr günstig als Gebrauchtwagen zu bekommen, kurzum " I must have ".....

    Ich möchte einen V6 2,5 oder 3,0 ist mir egal, als Handschalter ( 6 Gang ), möglichst 1.Hand, Scheckheft muss, ohne Wartungsstau ( ZR ), am liebsten in Schwarz, Leder / Xenon darf muss aber nicht, Holzausstattung Lenkrad/Schalthebel/Amaturen sehr gerne, und gepflegt sollte er sein, unter 100TKM EZ so ab ca. 2001 je nach Zustand geht auch einer aus 2000, .....

    Leider hat mir der Alfa Händler in Offenbach ( Saggio ) heute morgen mitgeteilt das er den von mir beschriebenen 166er am Samstag verkauft, sehr schade da 1.Hand, Scheckheft, schwarz, und vor allen Dingen hatte er Holz am Amaturenbrett und als Lenkrad / Schalthebel da stehe ich total drauf, dazu passten auch noch die Daten so ein sch....., für mich ist der Tag heute erst mal gelaufen!!!!mecry!

    Ciao Fiorello

  • nimm den 3.0, der 2.5er hat für den 166er untenrum zuwenig Dampf - in jedem Fall geschaltet...

    Ansonsten alle Verschleissteile (Bremsen/Aufhängung) und ICS ausgiebig prüfen ist eh klar.

    Manko am 166er sind (sofern original) die miesen Bremsen und das zu weiche Fahrwerk...

    Gute 166er als 3.0 Schalter sind rar, da wirst Du Geduld haben müssen, zudem würde ich nur vom Händler mit Garantie kaufen...

    )-)

    ich fahre Alfa, nicht Bella

  • ...warum verkaufst Du das Kappa Coupe, hast es doch erst seit kurzem? Ist Dir der 2.4er zu behäbig?

    Einen guten 166 zu finden, dürfte nicht so schwierig sein. Würde auf jeden Fall zum 3.0 raten, denn er bietet mehr Leistung zu gleichem Preis (166er sind doch eh so billig, da macht es keinen Unterschied zwischen 2.5 und 3.0).
    Aber warum keinen 3.2er? Die liegen doch auch wie Blei im Regal. Die VK-Preise bei mobile sind die die real erzielten. Und schau auch ruhig in den Börsen von Mercedes oder BMW, wenn Du da einen 166 findest geben die Dir noch Geld dazu.

    Saggio hat auch noch einen Quattroporte V8...soll er Dir doch den für Dein kC geben.

    Viel Erfolg
    J.V.


  • Aber warum keinen 3.2er? Die liegen doch auch wie Blei im Regal.


    Sofern ich seinen Wunsch richtig interpretiere, wird ein Auto in der Preisklasse zwischen 5.500 und 9.000 EUR angepeilt (unter 100.000, ab 2001). Dafür gibt es keinen 3.2er. Mithin ist der Sprung zwischen 3.0 und 3.2 auch nicht so eklatant, wie der zwischen 2.5 und 3.0. Trotz der Tatsache, dass der 2.5er ein ausgezeichneter Motor ist, würde ich den ebenfalls nicht empfehlen für den etwas schweren 166. Der passt besser zum 156.

    Ansonsten wäre meine erste Wahl der 3.2er als ti!

    Gruß
    Jan

  • Saggio hat auch noch einen Quattroporte V8...soll er Dir doch den für Dein kC geben.

    Viel Erfolg
    J.V.


    Den Quattroporte wird er nicht verkaufen, hat er ihn doch, da gut erhalten, aus einem Leasing-Vertrag "liebend gerne" zurückgenommen. Auch wenn die Mechaniker nicht wussten, woher das komische Motorengeräusch herkommt, als der Leasingvertrag ausgelaufen ist :D

    Aber es war ein sehr feines Auto ... jajaja ...

  • ...warum verkaufst Du das Kappa Coupe, hast es doch erst seit kurzem? Ist Dir der 2.4er zu behäbig?

    Einen guten 166 zu finden, dürfte nicht so schwierig sein. Würde auf jeden Fall zum 3.0 raten, denn er bietet mehr Leistung zu gleichem Preis (166er sind doch eh so billig, da macht es keinen Unterschied zwischen 2.5 und 3.0).
    Aber warum keinen 3.2er? Die liegen doch auch wie Blei im Regal. Die VK-Preise bei mobile sind die die real erzielten. Und schau auch ruhig in den Börsen von Mercedes oder BMW, wenn Du da einen 166 findest geben die Dir noch Geld dazu.

    Saggio hat auch noch einen Quattroporte V8...soll er Dir doch den für Dein kC geben.

    Viel Erfolg
    J.V.

    Hallo,

    ne der 2,4er Fünfzylinder geht eigentlich im Coupe ganz gut, werte in etwa auf dem Niveau des 2,5er V6 Alfa....es ist das Problem das der Kappa als Coupe zwar mein persönliches Traumauto ist, aber er ist tiefergelegt und ich habe noch einen dreijährigen Sohn ( Kindersitz ) zudem kommt noch ein Bandscheibenvorfall so dass der Kappa etwas umständlich für mich ist!:,(

    Bei Fiat Süper in Düsseldorf steht ein 3,0V6 aus ende 2000 der würde auch tauschen! dann gibt es noch einen schwarzen 3,0 bei Kroymanns in Neuss aus 2002 der würde aber nicht tauschen sondern nur Inzahlung nehmen.#-)

    Das ich bei BMW MB oder sonst wo noch was rausbekomme ist ehr unwahescheinlich, zumal der Kappa für die auch ein " Exot " ist ;)

    Einen Quattroporte, Mamma Mia den Wagen liebe ich, aber als Frührentner mit Familie bin ich froh das ich ein Kappa Coupe oder Alfa 166 fahren kann.

    Ciao Fiorello

  • Sofern ich seinen Wunsch richtig interpretiere, wird ein Auto in der Preisklasse zwischen 5.500 und 9.000 EUR angepeilt (unter 100.000, ab 2001). Dafür gibt es keinen 3.2er. Mithin ist der Sprung zwischen 3.0 und 3.2 auch nicht so eklatant, wie der zwischen 2.5 und 3.0. Trotz der Tatsache, dass der 2.5er ein ausgezeichneter Motor ist, würde ich den ebenfalls nicht empfehlen für den etwas schweren 166. Der passt besser zum 156.

    Ansonsten wäre meine erste Wahl der 3.2er als ti!

    Gruß
    Jan

    Hallo Jan,

    genauso ist es, ich denke an einen reinen Tausch ohne Zuzahlung da dürfte es im Bereich 7.500 € + - liegen.....mir würde auch ein 2,5er reichen, wichtig ist das es gut gepflegter ( da ich sehr penibel mit meinen Autos bin ) vom Händler ist mit Garantie, Scheckheft, dann darf es auch ein 2000er sein, ist mein Kappa ja auch!

    Der bei Saggio, der wäre es gewesen.....:,(

    Ciao Fiorello

  • Sofern ich seinen Wunsch richtig interpretiere, wird ein Auto in der Preisklasse zwischen 5.500 und 9.000 EUR angepeilt (unter 100.000, ab 2001). Dafür gibt es keinen 3.2er...


    ...ohne jetzt groß Feldforschung betrieben zu haben, bei mobile gehts mit dem aus 2004 los: http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?…11111283819608& das sind etwas über 8.000 netto, je nachdem wie er verhandelt (und ob er Vorsteuer geltend macht, schon klar). Ich denke, an 2.000 EUR sollte man es nicht scheitern lassen, wenn man einen 3.2 bekommt. Auch wenn der 3.0 sicherlich ausreichend motorisiert ist.


    Den Quattroporte wird er nicht verkaufen, hat er ihn doch, da gut erhalten, aus einem Leasing-Vertrag "liebend gerne" zurückgenommen. Auch wenn die Mechaniker nicht wussten, woher das komische Motorengeräusch herkommt, als der Leasingvertrag ausgelaufen ist :D

    Aber es war ein sehr feines Auto ... jajaja ...

    Kennst Du den Wagen? Frage mich immer, warum solche Wagen zu solchen Preisen jahrelang angeboten werden. Der Grund kann eigentlich nur sein, dass es "teurer" ist, den Wagen zu einem realistischen Preis zu verkaufen, als ihn überteuert in den Büchern zu behalten. Gewinnmindernde Sonderabschreibungen kann man sowieso nicht verwerten und die Bilanz wird nur noch roter, wenn so ein Auto für 20.000 EUR unter Buchwert verkauft wird. Ist eine generelle Spekulation und bezieht sich nicht auf das genannte Autohaus.

    Alleine die Garantieleistungen aus dem Verkauf dieses QP mit dem 3.2-Motor (den Maserati im AT gar nicht mehr zur Verfügung stellen kann) machen nämlich ansonsten alles andere als ein schnelles Wegdrücken nach Osteuropa völlig unsinnig.

    Grüße
    J.V.


  • mir würde auch ein 2,5er reichen, wichtig ist das es gut gepflegter ( da ich sehr penibel mit meinen Autos bin ) vom Händler ist mit Garantie, Scheckheft, dann darf es auch ein 2000er sein, ist mein Kappa ja auch!


    Das ist prinzipiell die aus Sicht der Kosten beste Einstellung. Viele laufen los und gucken, wieviel Leistung sie aus dem ihnen zur Verfügung stehenden Budget bekommen können. Da geraten Pflegezustand, Beschaffenheit der Historie des Autos und evtl. Garantiebedingungen schnell zur Nebensache, was nicht unerheblich Folgen haben kann. Der 2.5er ist ja auch keinesfalls eine lahme Gurke. Der hängt nicht minder knackig am Gas und dreht kein Stück unwilliger als der 3.0. Letzteres eher einen Tick besser! Der 2.5er ist im Gegensatz zum eher bulligen 3.0/3.2 der feinere Motor, klingt für meine Begriffe im 166 noch besser als die beiden größeren. Wenn auch alles nur in Nuancen!

    Gruß
    Jan

  • ...ohne jetzt groß Feldforschung betrieben zu haben, bei mobile gehts mit dem aus 2004 los: mobile.de - der Automarkt für Gebrauchtwagen und Neufahrzeuge - Finden oder Verkaufen Sie einfach und schnell ihr Auto - Alfa Romeo Alfa 166 3.2 V6 24V Distinctive 1-Hand, Pkw,  das sind etwas über 8.000 netto, je nachdem wie er verhandelt (und ob er Vorsteuer geltend macht, schon klar). Ich denke, an 2.000 EUR sollte man es nicht scheitern lassen, wenn man einen 3.2 bekommt. Auch wenn der 3.0 sicherlich ausreichend motorisiert ist.


    Kennst Du den Wagen? Frage mich immer, warum solche Wagen zu solchen Preisen jahrelang angeboten werden. Der Grund kann eigentlich nur sein, dass es "teurer" ist, den Wagen zu einem realistischen Preis zu verkaufen, als ihn überteuert in den Büchern zu behalten. Gewinnmindernde Sonderabschreibungen kann man sowieso nicht verwerten und die Bilanz wird nur noch roter, wenn so ein Auto für 20.000 EUR unter Buchwert verkauft wird. Ist eine generelle Spekulation und bezieht sich nicht auf das genannte Autohaus.

    Alleine die Garantieleistungen aus dem Verkauf dieses QP mit dem 3.2-Motor (den Maserati im AT gar nicht mehr zur Verfügung stellen kann) machen nämlich ansonsten alles andere als ein schnelles Wegdrücken nach Osteuropa völlig unsinnig.

    Grüße
    J.V.

    Ich kenne den alten Quattroporte, ja. Und soweit ich mich erinnern kann, wurde er extra als Ausstellungsfahrzeug "wiedergekauft", da es eben keine neuen mehr gibt/gab. Das war zumindest die offizielle Begründung, wieso es kein Problem war, das Auto so wie es ist zu dem Preis damals zurückzugeben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!