Gtv2.0 Wassertemperatur bei 130 Grad.

  • Hallo Leute.
    Als ich heute ne eher längere Stadtfahrt zu verrichten hatte traf mich fast der Blitz als ich auf die Wassertemperaturanzeige schaute.Der Zeiger stand bei fast 130 Grad.Natürlich stellte ich den Motor sofort ab und lies ihn wieder abkühlen.Ich dachte zuerst das der Lüftungskühler sich nicht einschaltet,aber im wenn ich den Wagen im Stand laufen lasse tut er das sehrwohl,und hält auch brav seine 90 Grad.Könnte das etwas mit dem kaputten Termostat zu tun haben?(bei Landfahrten kommt die Temperatur nämlich kaum über 50 Grad)
    Hat jemand ne Ahnung was da los sein könnte?Bin für jeden Tipp dankbar.

    Mfg Mark

  • Klingt so, als würde das Thermostat eher zufällig als kontrolliert arbeiten.

    Die Lüfter laufen? Trotzdem solche Temperaturen? Da müssen ja die Lüfter in der Stadt auf Stufe 2 abdrehen und gar nicht mehr aufhören.

    Wie alt ist denn der Kühler? Bei ca 10 Jahren alten Kühler kannst Du Dich schon mal auf einen einen Kühlertausch vorbereiten!

    Ansonsten der unverbindliche Hinweis auf die SUFU. Was sich da schon alles zum Thema Kühlkreislauf bei 916ern sich angesammelt hat....

    Axel
    ---------------
    Auch in einem Technikforum ist technisches Wissen kein Ersatz für soziale Kompetenz.

  • Kuck doch mal morgen, ob er vielleicht schon bei kaltem Motor zu hohe Werte anzeigt. Wenn ja, dann haste mangelhafte Masseverbindung zwischen Motorblock und Temperaturfühler.
    Kann leider sein, dass sich dies nur sporadisch bemerkbar macht.
    Dann aber durchaus mit zittern der Anzeigenadel oder sprunghaftem Anstieg verbunden (dann isses auf jeden Fall sicher, dass es die Masseverbindung ist).

    Bei mir hat immer geholfen, bei unerwartet hoher Anzeige dem Thermostatgehäuse nen kurzen Klopfer mit nem kleinen Hammer zu geben. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!