Problem mit Fensterheber bei eingeschalteter Zündung

  • Hi Leute!

    Ich habe ein Problem mit meinem rechten (vorderen) Fensterheber!
    - Es handelt sich nicht um langsameres Öffnen
    - Es geht auch nicht um "lange nicht benützt"

    Ausgangssituation
    - Das rechte Fenster lässt sich von der Fahrertür immer richtig bedienen
    - Die Steuerung der Beifahrer Tür funktioniert nicht sobald die Zündung eingeschalten ist

    Symptome:
    1.) Wenn die Zündung aus ist, kommt sowohl beim Tastendruck nach unten und nach oben das Signal bei der Steuerung an (piepsen ist hörbar)
    2.) Wenn die Zündung an ist können mehrere Varianten auftreten
    - Tastendruck nach oben schließt das Fenster (richtiges Verhalten); Tastendruck nach unten ist wirkungslos und erzeugt auch kein piepsen an der Steuerung
    - Tastendruck nach oben öffnet das Fenster (verkehrte Richtung); Tastendruck nach unten ist wirkungslos und erzeugt auch kein piepsen an der Steuerung
    3.) Wenn ich die Zündung dann ausschalte (und die Türe nicht öffne, damit der Fensterheber noch funktioniert) kann ich auch auf der Beifahrerseite das Fenster ganz normal öffnen und schließen
    4.) Beim Ausschalten der Zündung öffnet sich das Fenster auf der Beifahrerseite immer einen kleinen Spalt. Beim öfteren Ein-Aus der Zündung hintereinander geht das Fenster immer weiter auf! Anfangs (dadurch ist mir das Problem aufgefallen) ging das Fenster nach dem Ausschalten der Zündung immer ganz auf.

    Wie gesagt, von der Fahrertür aus funktioniert immer alles korrekt.

    Hat jemand eine Idee für mich?!
    - Der Radio hat damit nichts zu tun und auch keine LFB Adapter, habe beides komplett ausgebaut.
    - Es sind auch sonst keine weiteren Geräte mit dem Bus des Autos verbunden
    - Sicherungen habe ich auch geprüft

    Grüße und Danke!
    sepsn

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • 1.)Türsteuergerät
    2.)Mikroschalter des betreffenden FH

    3.)ab in die Werke.
    3.) sollte ja noch Garantie drauf sein

    _________________________
    profumo di nafta

  • Habe auch an das Türsteuergerät gedacht !gruebel!

    Das mit der Werke ist so eine Sache -> will dort erst hin, wenn ich den Fehler kenne ...
    Die zicken sonst sicher herum, dass ich selbst Schuld bin weil
    - LS durch die Stecker in die Türen gehen
    - die Türen mit Alubutyl gedämmt sind
    - ...

    Will somit ausschließen können, dass es an den Steckern bzw. den Kabeln (der Verkabelung) liegen kann und du Schuld auf mich geschoben wird.
    Könnte es irgendwie ein Kontaktproblem sein ???

    Grüße,
    sepsn

    P.S. Ja ich weiß, dass ich mein Auto auch im serienmäßigen Zustand belassen hätte können und jetzt keine Probs mit der Werkstatt hätte ...

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • Naja du kannst ja zu irgendner Werke mal hinfahren und zumindest mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, wenn dann was zu deinem Prob hinterlegt ist.. Ein Microschalter wird sicher nicht vom Alubutyl kaputt gehen.. das mit den Steckern ist natürlich schon kniffliger, aber wenn man deutlich sieht das die Bohrung Sauber am Rest vorbeigeht sollte das wohl kein Prob sein...

    ______________________________
    Aerodynamik ist nur etwas für Leute die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari !driving!

  • Ein Bekannter liest mir am Wochenende den Fehlerspeicher aus - mal sehen ob was dabei rauskommt.
    Löcher für die Kabel habe ich sauber mit der Dremel gemacht, sollte ersichtlich sein, dass es kein Problem dabei gibt (war kein Thema mit dem Platz, da ich hinten ja keine e. FH habe)

    Aber ich mag Autowerkstätten nicht so gerne, das kostet halt oft nur Zeit und Nerven !wut!
    Und ich befürchte, dass die mal die Stecker kontrollieren wollen -> Alubutyl wieder herunter ...

    Bin mir halt selbst nicht sicher, ob nicht irgendwo vielleicht Wasser an die Kabeln gekommen ist und der Grund darin liegt? Vielleicht kann mir jemand sagen, ob das als Ursache möglich wäre.

    Grüße und Danke,
    sepsn

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • Ab Werk sind die Kabel ganz gut gegen Feuchtigkeit geschützt.

    Schraube doch mal das Türsteuergerät raus (1 Schraube) und kontroliere den Stecker.

    _________________________
    profumo di nafta

  • Bei mir ist es nichtmal geschraubt ...
    Habe ich (auf beiden Seiten) schon gemacht, ist alles trocken.

    Wenn, müsste es Feuchtigkeit irgendwo am Weg des Kabels sein (somit bleiben eh nur die Stecker in die Tür).

    Grüße,
    sepsn

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • Neue Erkenntnis: Das mit der Zündung ist auch nur meistens der Fall ...
    - Gestern ist die Scheibe nach Abstellen der Zündung wieder ganz runter gefahren. Danach funktioniert der Fensterheben auf der Beifahrerseite auch nicht mit ausgeschalteter Zündung.
    - Heute hat die Bedienung auf der Beifahrerseite teilweise auch bei eingeschalteter Zündung funktioniert

    Tippe schon fast eher auf ein Kontakt Problem !gruebel!

    Grüße,
    sepsn

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • Hi!

    Wie es aussieht habe ich wirklich irgendwo ein Problem mit Feuchigkeit (Fensterheber funktioniert wieder einwandfrei).
    Werde nächste Woche mal prüfen, wo das Problem liegt.

    Grüße und Danke,
    sepsn

    Grüße,
    Seppi !winker!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!