Luftfilterkasten Alfa Spider 3.0 v6 12v

  • Hallo Leute,

    ich habe mir einen neuen Luftfilter geholt und wollte diesen jetzt einbauen.
    Ich habe den Kasten aufgeschraubt und gesehen das die Luft bei mir nicht gefiltert wird sondern mitten durch den Filter gesaugt wird.Ich habe den Filter eingebaut und den Ansaugschlauch im Radkasten abgezogen und siehe da, der Filter steht lose ohne Halt im Kasten. Der neue Luftfilter ist der selbe wie der alte und die Teilenummer stimmt, also kann es an dem schonmal nicht liegen.

    Irgendwie scheint bei meinem Luftfilterkasten was zu fehlen.Ich habe jetzt im Internet und im Fiat-Alfa Teilekatalog gesucht, im Internet fand ich ein Bild wo ein Luftfilter zu sehen war der auf einer Seite einen Deckel hat.Fehlt mir evtl. dieser Deckel?Im Ersatzteilekatalog sind leider nur 2 Teile des Luftfilterkastens zu sehen. Ich denke mal das Herr Vorbesitzer wieder viel rumgepfuscht hat und irgendwas entfernt hat.

    Kann Jemand sagen was da los ist, oder fehlt? Würde mich über eine normale Antwort freuen. Danke

  • Hallo,

    Ich habe mir jetzt den langen Luftfilter vom 24v besorgt und der passt auch nicht.Es wackelt zwar nichts mehr aber die Luft wird trotzdem mitten durch den Filter gezogen.

    Habe die Teilenummer des Filterkastens abgeschrieben.

    Teilenummer : 60603976

    Entweder mir felt da drinn irgendwas, oder es ist der falsche Kasten.

    Hier im Forum verkauft jemand einen Filterkasten eines 2.0ts, passt der bei mir auch?Dann hol ich mir den.

    Mein Spider bj 97 3.0 v6 12v

    Kann mir wer helfen?

    mfg Christian

  • Wenn alles zusammengebaut ist und ich beim seitlichen Ansaug reinsehe, endet der Filter ca 3-4cm vor dem Boden des Luftfilterkastens und die Luft wird ohne Filterung durch das Loch des Filters gesaugt.

  • Leider schon zwei Jahre her, dass ich zum letzten Mal den zerlegten Luftfilter in der Hand hielt...

    endet der Filter ca 3-4cm vor dem Boden des Luftfilterkastens

    und wie hält er dann?
    Wenn ich´s recht verstehe, dann würde das Filterelement nun frei in der Luft hängen?

    Sicher, dass am Gehäuseboden kein Pömmel ist, der das Filterelement nach oben in Position hält usw

  • ja da ist eine zentrierung am boden.
    ebenso gehört oben noch eine art trichter rein.
    den sieht ma auf pedis bildchen nicht.
    könnte mir vorstellen das der fehlt.

    längere als den 24v filter gibt es jedenfalls nicht.

    cu folka

  • ...endet der Filter ca 3-4cm vor dem Boden des Luftfilterkastens...

    Hallo Christian !hello!,

    hier ein paar Bilder der Einsätze im Luftfiltergehäuse des V6 12V:


    In Strömungsrichtung (links nach Rechts):


    der obere Übergang...


    der untere Aufsatz...


    Blick in das Luftfiltergehäuse. Unten zu sehen ist der "Pin", auf welchen der untere Aufsatz gesteckt wird...


    der aufgesteckte Aufsatz...


    der Luftfiltereinsatz...


    der obere Übergang.... anschliessend Deckel aufschrauben.... fertig :-))


    Hoffe, geholfen zu haben

    Stephan

    Wir empfinden diese Welt nur deshalb
    nicht als höchst sonderbar, weil wir
    gewohnheitsmäßig in ihr leben.

  • längere als den 24v filter gibt es jedenfalls nicht.

    Kann es sein, daß es für den 24V auch zwei unterschiedlich lange Luffis gibt (z.B. vor-98/nach-98-FL-da hat sich ja auch die Abgaseinstufung geändert)?
    Ich hatte auch mal so ein wackliges Teil via rennomierter Werkstatt verbaut drin. Hat mich zwei Luftmassenmesser (a drei Monate) gekostet, bevors bemerkt wurde.

    Karl

  • Hallo,

    danke für die Bilder des Luftfilterkastens.(Alfa Galerie)
    Jetzt haben wir es endlich geschafft. Bei meinem Kasten fehlt der runde Anschlag unter dem Luftfilter. Hoffentlich bekommt man den einzeln.

    Vielen Dank an alle-War eine schwere Geburt, aber ich wusste nicht wie ich es erklären sollte.

  • na wenn das problem darin besteht, dass der filter die luft von unten ungefiltert anzieht, dann papp doch die unterseite mit irgendwas, was nicht gleich eingesogen wird zu. wenn eh 3-4 cm platz sind nimm ein blech und bau es mit silikon hin oder eine holzplatte oder halt irgendwas nichtporöses...

    mfg saffmeibiernet

  • oder etwas mehr unkonventionell:
    gehe in den nächsten supermarkt
    kaufe einen plastiktrichter, also so einen wie mutti ihn in der küche hat mit passenden durchmesser.
    das untere stück (also das total enge) schneidest du ab und wirst das dann auf den grund des lufigehäuses.

    fertig.

    cu folka

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!