Motoröl 147 2.0 - Weiß nicht was momentan drinnen ist

  • Hallo,

    ich weiß das es tausende Öl Threads hier gibt hab auch schon gesagt und bin darauf gestoßen das ich wohl 10W 60 verwenden sollte.

    So nun mein spezifisches Problem....ich hab keine Ahnung was momentan drinnen ist....ich hab einen alten Aufkleber gefunden mit Mobil 1 0W 60...das is aber schon einige zigtausend KM her.

    War vorhin im Obi und der "Berater" hat nur Käse von sich gegeben also hab ich lieber keins gekauft.

    Mit den Spezifikationen war ich leicht überfordert....im Handbuch steht: API SJ? Gabs aber nicht....dann stand da noch ACEA A03-96 im Handbuch....gab aber nur 98

    Nun hab ich im Grunde keinerlei Ahnung was da drinnen ist....kann ich z. B. wenn da 10W40 drinnen ist 10W60 dazuschütten.

    Und kann ich da z. B. 98 reinschütten wenn da 96 steht?

    Ich bin überfordert

    Vielen Dank

    Marcus


  • Mit den Spezifikationen war ich leicht überfordert....im Handbuch steht: API SJ? Gabs aber nicht....dann stand da noch ACEA A03-96 im Handbuch....gab aber nur 98


    Sj gibt es kaum noch, alles ab SJ aufwärts (z.b. SM, usw.) ist. o.k.

    96 ist ebenfalls überholt, 98 aktueller,


    Nun hab ich im Grunde keinerlei Ahnung was da drinnen ist....kann ich z. B. wenn da 10W40 drinnen ist 10W60 dazuschütten.


    Ja.


    Und kann ich da z. B. 98 reinschütten wenn da 96 steht?

    Ich bin überfordert

    Vielen Dank

    Marcus


    Ja.

    _________________________
    profumo di nafta

  • Vielen herzlichen Dank du hast mir sehr geholfen !thatsit!

    Gibts noch spezielle empfehlungen für die Marke? Wie gesagt keine Ahnung was drinnen ist vermutlich wirds halt dann misch-masch.

    Also nehm ich halt ein Markenöl mit 10W60?

    Dankeschön

  • Ich kaufe immer das, was der örtliche Teilehökerer im Angebot hat....

    ob nun Valvoline, Fuchs, LM.....


    Preis/Leistung muss halt stimmen....

    _________________________
    profumo di nafta

  • Super dankeschön.

    Nur eins ist mir noch nicht so ganz klar.

    Soll ich vollsyntethisches nehmen oder nicht?

    Und machs überhaupt Sinn in 10W60 zu investieren wenn ja vermutlich was anderes drinnen ist?


  • Soll ich vollsyntethisches nehmen oder nicht?


    Ganz klar: ja!

    (wobei es 10w60 nur als vollsyntet. gibt)



    Und machs überhaupt Sinn in 10W60 zu investieren wenn ja vermutlich was anderes drinnen ist?


    Kommt auf die Fahrweise an.

    Mischbar sind die Öle.

    _________________________
    profumo di nafta

  • Kann man Motorenöle verschiedener Marken mischen?
    Ja. Motorenöle, die die internationale Spezifikationen erfüllen, müssen sogar untereinander mischbar sein. Die vom Motorenhersteller geforderte Mindestqualität sollte allerdings nicht unterschritten werden.

    Darf man nachträglich Zusätze einfüllen, für die gelegentlich geworben wird?
    Nein. Gute Markenöle sind so additiviert, dass sie die internationalen Qualitätsanforderungen erfüllen. Durch fremde Zusätze kann ihre Wirkung empfindlich beeinträchtigt werden. Viele Motorenhersteller verbieten sogar nachträgliche Additive.

    Kann man synthetische und mineralische Motorenöle untereinander mischen?
    Man kann, sollte es aber nur in Ausnahmefällen tun. Die im allgemeinen höhere Qualität der synthetischen Motorenöle wird durch einfache mineralische Öle herabgesetzt, es sei denn, sie sind überaltert.

  • So hab nu Castrol Edge Formula RS 10W60 gekauft
    Ist zwar schweineteuer das Zeug aber nur das beste für den kleinen :-]
    !thatsit!

    Wenn für den "kleinen" nur das beste, würde ich das teuere Zeug jetzt nicht auf das nicht definierte Kohlenwasserstoffgemisch mit unbekannter Viskosität kippen. 8(
    Das Beste ist jawohl die alte Suppe raus, Filter wechseln und dann das gute Castrol Zeug rein. !thatsit!
    Das andere ist Perlen vor die Säue geworfen ;)

    Gruß Ingo

  • Ja stimmt schon aber der Ölwechsel ist erst ca. 5000 km her...die haben nur damals kein Zettel drangemacht #-)

    Und auffüllen muss ich zwangsweiße mal....beim nächstes Wechsel kommt das Zeug definitiv "Pur" rein

  • Michbar ist so ziemlich alles; auch synthetisch mit teilsynthetisch und mineralisch... Wenn man nicht gerade die Sonntagnachmittage regelmäßig auf der Nordschleife verbringt, braucht auch eigentlich niemand ein 10W-60.
    Die zwei Werte geben die Viskositätsklassen im Kalt- und Warmbereich an. Läßt sich z.B. im Leerlauf am Öldruckmesser gut nachvollziehen, falls vorhanden.
    Wichtiger wäre es, das Zeug nicht allzu alt werden zu lassen. Und immer schön warm- und kaltfahren...!thatsit!


  • Die zwei Werte geben die Viskositätsklassen im Kalt- und Warmbereich an. Läßt sich z.B. im Leerlauf am Öldruckmesser gut nachvollziehen, falls vorhanden.

    Sonn Tip hätte ich auch noch:
    Man ziehe den Ölstab, nehme 1-2 Tropfen von dem Öl zwischen Daumen und Zeigefinger und mit kreisenden Bewegungen stellt man nun die Viskositäts-Klasse fest. !thatsit!
    Also mit ein bißchen Erfahrung ist das machbar ;)

  • So nach Methode "Rotationsviskosimeter"?


    !augenmach!

    Richtig! Das menschliche Rotationsviskosimeter ist auch schneller auf Temperatur :D

    Und wenn ich hier sehe was teilweise ein Müll zu Öl/Schmierstoffen geschrieben wird, läuft mein Fingerviskosimeter auf 150°C

    Am Geruchs- und Geschmacks-Test arbeite ich noch ;)

  • Jetzt wo wir schon beim Ölthema sind.

    Hab grad mal in den Behälter der Selespeedanlage geschaut und bin erstmal erschrocken....das ganze sah extrem leer aus also nur ne kleine Pfütze unten drinnen soll das so sein? der Meßstab zeigt ein bischen was über Min an.
    Also sollte ich das Zeug wohl demnächst mal besorgen gehen.

    Ich vermute mal in diesem Fall sollte man wirklich das Originale von Alfa holen, oder?


  • So nun mein spezifisches Problem....ich hab keine Ahnung was momentan drinnen ist....ich hab einen alten Aufkleber gefunden mit Mobil 1 0W 60...das is aber schon einige zigtausend KM her.


    Dann mach doch einfach nen kompletten Ölwechsel !thatsit!

    War vorhin im Obi und ....


    Der Gag des Tages !lacher! !lacher! !lacher!


    Ich bin überfordert


    Wenn du das mit dem Motoröl schon nicht raffst, solltest du auf keinen fall nen Selespeed fahren 8(

    PS: Ein etwas längerer Blick in die Bedienungsanleitung deines Autos wird einiges zu Tage bringen. Auch wie man den Selespeedölstand richtig misst.

    Nein die origial Alfa Brühe ist laut belli29 nicht das Beste.
    benutze hierfür mal dei SUFU #-)

    Peter ;)

  • Richtig! Das menschliche Rotationsviskosimeter ist auch schneller auf Temperatur :D

    !thatsit! !thatsit!



    Und wenn ich hier sehe was teilweise ein Müll zu Öl/Schmierstoffen geschrieben wird, läuft mein Fingerviskosimeter auf 150°C


    Gib mal text. Man nur dazulernen...



    Am Geruchs- und Geschmacks-Test arbeite ich noch ;)


    Der nennt sich dann organoleptische Prüfung.....

    _________________________
    profumo di nafta

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!