33 16V Synchronisieren

  • Moin,
    ich würd gern die Drosselklappen von meinem 16V Synchronisieren (lassen).

    Wie genau funktioniert das, hab gesehen, dass bei der Ansaugspinne 4 Schrauben sind die man verstellen kann. Benötigt man dafür zwingend Synchronuhren?
    Wie lange ist man mit sowas beschäftigt?

  • SUFU benutzen, da gabs mal von Pedi ne Anleitung zu, auch n paar andere Tips hab ich damals gelesen. Hab meinen auch eingestellt. Am wichtigsten wäre mal, die Ansaugstutzen (mit den Klappen innen) gründlichst zu reinigen, das gestänge genauestens zu kontrollieren, die Kugelgelenke reissen gerne ein und das Ding is locker. Ohne messgerät gibts vielleicht noch ne Einfachmethode. Geht nur wenn dein Motor auch auf 2 Töpfen halbwegs läuft. Dazu wenn du möchtest später mehr (ich denke Pedi oder Oliviero wird von dieser Methode auch schon was zu sagen haben).
    Ciao Johann

    Grüsse, Johann
    ________________________
    cogito ergo Alfa

  • Hab die sufu schon benutzt und so einen Thread leider nicht gefunden. :(

    Also im Stand läuft er ganz ruhig, aber sobald man gas gibt ruckelt der motor
    etwas und ruckelt auch wenn man vom gas geht oder gas gibt etwas.

    Du hast nicht zufällig nen Link zu der Anleitung? Auch diese "Einfachmethode" klingt interessant.

  • Hab die sufu schon benutzt und so einen Thread leider nicht gefunden. :(

    Also im Stand läuft er ganz ruhig, aber sobald man gas gibt ruckelt der motor
    etwas und ruckelt auch wenn man vom gas geht oder gas gibt etwas.

    Du hast nicht zufällig nen Link zu der Anleitung? Auch diese "Einfachmethode" klingt interessant.

    diesen fehler kekommst du mit synchronisieren nicht weg , synchronisieren dann wenn, im lerlauf unrund läuft. gruss testarossa....

  • diesen fehler kekommst du mit synchronisieren nicht weg , synchronisieren dann wenn, im lerlauf unrund läuft. gruss testarossa....


    Warum nicht? Eigentlich dürfte es doch egal sein wie er im Stand läuft? !gruebel!
    Im Stand läuft er sehr ruhig, aber sobald man gas gibt schüttelt sich der Motor eben etwas.
    Kann doch nur an nicht synchronisieren Drosselklappen oder dem Gasgestänge lieben meiner Meinung nach. Frage is nur mit welchen Bauerntricks man das selber synchrinisieren kann. :D

  • Meinungen der anderen user stimmen sicher, auch ich bin der Meinung wenn der Motor im Stand ruhig läuft stimmen auch die DK.
    Zu den Bauerntricks, wenn der Motor auf zwei Töpfen halbwegs läuft. Du ziehst zwei Kerzenstecker ab, und guckst und hörst ganz genau wie die Drehzahl abfällt, dann steckst du wieder drauf und die anderen zwei runter. Durch diese Methode kannst du mal die zwei Bänke korrekt einstellen (ohne Mess-Rohr-Uhr). DANN musst du die Welle der zwei Ansaugstutzen noch korrekt hinkriegen (is genug spielerei, denn normal sind die zwei DK meistens ok. , an den Schrauben, musst fast nie einstellen, meistens sind nur die kleinen Bohrungen mit Ölschleim zu , die im Leerlauf ,Luft neben den DK durchlassen. Mesitens, auch bei mir, ist die Verbindungswelle in den Buchsen ausgeschlagen. Jetzt zu den anderen Meinungen, auch ich bin der Meinung, dein Prob liegt entweder am LMM an der Lambdasonde oder dem Temp-Sensor fürs Steuergerät, DANN spinnt die Einspritzung zwischen Leerlauf und ca. 1300Umin. ab da ist die DK-Syncro nämlich wurscht. Zieh dir die Tipps zur Lambdasondenprüfung ein (Thread von mir Abgaswerte zu hoch) Imola hat hier sensationelle prüfmethoden angegeben, die stimmen 100%. WENN dein Motor korrekt eingestellt ist (LMM , Lambda) sprich mager zu fett. DANN kannste dir Gedanken zur Syncro machen, vorher ist Unsinn, echt.
    Grüsse Johann

    Grüsse, Johann
    ________________________
    cogito ergo Alfa

  • das mit dem zündkerzenstecker abziehen klappt beim boxer nicht so recht.

    das ist die methode beim alten nordmotor. wenn ll ok ist und das holpern erst beim gas geben anfängt, würd ich doch mal einer reinen logik folgend erst mal das gasgestänge auf unnötiges spiel überprüfen.

    hat jetzt eigentlich jemand mal mit:

    synchrinisieren

    gesucht?


    ja das ist absichtlich falsch geschrieben.

    cu folka

  • Folka
    ich habs eh auch schon geschrieben, SUFU benutzen, da gibts echt genug Stuff zu lesen. Diese Bauerenmethode, hat bei mir schon gefunzt. Aber ich geb dir recht, wennst danach einstellst, musst eh fast nur auf gefühl einstellen, ABER besser als gar nicht ist es auf jeden Fall. Aber nochmal, ich glaub sowieso an ne andere Ursache.( hab ähnliches gehabt, und so unterschiedlich können die 16V Motoren nicht sein, oder?)
    Ciao, Johann

    Grüsse, Johann
    ________________________
    cogito ergo Alfa

  • Lambdasonde wäre auch ne Idee. Aber der 16V hat doch nur 1 Lambdasonde oder? !gruebel!
    Weil müsste der dann nicht auf allen Zylindern gleich laufen? Also links und rechts. !gruebel!
    Gasgestänge werd ich morgen früh schonmal prüfen. Gibts da noch Ersatzteile für? Scheint ja bei mehreren 16V ausgeschlagen zu sein, d.h. ein gebrauchtteil würde nicht in Frage kommen.

  • Jo eine Lambdasonde, meinte damit, checke mal die Volt, lt Thrad Post von Imola , wennstes nicht findest, kann ich dirs ja noch mal posten. Aber da hast du sofort feedback ob Motor fett oder mager läuft, die Schwankungen sind meistens darauf zu rückzuführen, Eben immer gesehen erst ab 1200 umin, darunter ists DK, auch wichtig zu sehen, wie ists kalt oder warm , wie verhält sichs da?
    Du siehst, ganz einfach ist es sicher nicht.
    Ciao Johann

    Grüsse, Johann
    ________________________
    cogito ergo Alfa

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!