Alfa 155, 2.0 TS, Kauftipps

  • Hallo Alfisti. Schaue mir morgen einen 155er an, Ez ist 94 und er hat knapp 60T Km gelaufen. Klingt eingentlich ganz gut und sieht auch gut aus (Bilder). Aber als Spiderfahrer (Serie 4) bin ich alfa-erfahren genug, um da genauer nachzuschauen.
    Brauche aus diesem Grunde dringend ein paar handfeste Tipps für Schwächen, Mängel und was so kommen könnte. Verschleißteile sind doch hoffentlich alfatypisch günstig oder ?

    Vielen Dank schon mal.

  • hat sich nix verändert zu den bisherigen Tipps.

    äh..da gibt es einen thread bzgl Jägermeister 155 ...also 155 in entsprechendem orange.
    Im thread geht´s um anderes, aber auf die entsprechenden Stellen wird da auch hingewiesen.
    Meine aber, dass es auch spezielle threads gibt.


    60.000km wäre grosse Ausnahme. Ich glaube eher an Manipulation...wenn er nicht gerade 1. Hand, Zeitwagen ist/war

  • Mal abgesehen davon das für 500-1000€ was sowas kostet nicht
    viel kaputt ist...

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Pedalgummies ?

    die Gummis, die aufgezogen sind, wie Socke am Fuss? ;)

    Wie schon erwähnt: Zweitwagen im Erstbesitz. Ansonsten > pfff
    Hat er nun schon 11 Vorbesitzer, von Alexej bis Zoran, dann würde mich definitiv leichte Skepsis beschleichen.


    Wäre passendes Serviceheft dabei, mit real nachvollziebaren Eintragungen, dann könnte man den 60.000km Glauben schenken.
    Wir reden hier von Durchschnittlich unter 5.000 km/Jahr. Hälst du sowas im Normalfall für reell?
    Schaue dir mal den/die Vorbesitzer an...mit Geburtsjahr. ;)

  • 60 t km sollen checkheft-belegbar sein und Verkäufer ist 2. Besitzer. Also gerechnet habe ich wohl auch schon. Aber der Verkäufer ist weder Autohändler noch hat er einen Migrationshintergrund. Der Wagen steht gleich in der Nähe. Da kann man ja mal vorbeischauen.

  • @ Kommissario
    Schau dir doch mal den letzten TÜV und AU-Bericht an.
    Da müssen ja auch die Kilometerstände drauf sein.
    Und bei den wenigen Jahreskilometern ist auch das Herstelljahr von den
    Reifen interessant, vielleicht so 7-8 Jahre ?
    Mille Saluti Jeffrey
    P. S. Und nimm mal den Öleinfülldeckel ab. Bei 60 TKM müsste es noch relativ
    sauber im Zylinderkopf sein

  • Gebe hier mal Rückmeldung.

    Also der 155er ist in einem sehr guten Zustand. Der Motor läuft rund und ist dicht. Die 60tKm sind belegbar und auch glaubwürdig. Bremsen und Reifen gut. Lack hervorragend bis auf etwas steinschlag am Grill. Kein Rost bei der ersten Prüfung gefunden. Auspuff ist auch gut und dicht. Innenausstattung ist bis auf ein paar Kleinigkeiten sauber und intakt. Elektrik funktioniert.

    Mit Minikat umrüstbar auf Euro2.

    ABER:
    die Innenausstattung ist hellgrau und Teile des Cockpits auch. Sieht etwas rentnermäßig aus. Ebenso sind die Leichtmetallfelgen eine Katastrophe.

    Ansonsten top in Schuß.

    Allerdings spielt der Preis sich auch bei ca. 3,5 t euro ab.

  • Allerdings spielt der Preis sich auch bei ca. 3,5 t euro ab.


    ......es gibt für alles und zu jedem preis einen käufer ! (verkäuferweisheit)

    ein schluck wasser kann in der wüste schon mal 3500,-- euro bringen, wer man fluß wohnt, kann über so ein preis nur lachen....:-]

  • deutlich zu teuer?

    ich würde es direkter betiteln :D

    3.500,- dann müsste es ein seltener Q4 sein; was es ja definitiv nicht ist.
    Der (nicht gegebene) Q4 müsste dann entweder komplett unverbastelt, oder irgendwie rattenscharf sein.
    Aber ein Serien-155 1.6 oder Serien 155-2.5 (mit allen Schattierungen dazwischen) ist evtl anno 2145 soviel wert.

    Keine Ahnung, warum du dir einen 155 angeschaut hast. Faible dafür, oder suchst du nur Gefährt?
    Für 3.5 kannst du beim 156 beinahe unter tausenden auswählen,
    und der 156 ist definitiv das bessere Auto, wenn es um´s Alltägliche geht.


  • Für 3.5 kannst du beim 156 beinahe unter tausenden auswählen,

    Mit Lederaustattung 190PS V6 und allem schnickschnack,
    Farbe der Innenausstattung und des Fzgs sozusagen frei wählbar.

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Das habe ich auch so gesehen. Meine Vorstellung geht so in Richtung 2 t euro. Habe ich dem Verkäufer aber noch nicht mitgeteilt.

    Warum ein 155er? Weil er das deutlichere Bekenntnis zu Alfa ist als ein 156er.

  • Keine Ahnung, warum du dir einen 155 angeschaut hast. Faible dafür, oder suchst du nur Gefährt?
    Für 3.5 kannst du beim 156 beinahe unter tausenden auswählen,
    und der 156 ist definitiv das bessere Auto, wenn es um´s Alltägliche geht.


    Aber nur, weil kommissario nicht weiss, was er da tatsächlich kaufen würde.
    Ansonsten sehe ich keine nenneswerten Alltagsbeschränkungen meines 15 Jahre jungen ( seit 8 Jahren meiner ) 155. Sogar die Strassenlage scheint mir besser zu sein als bei meinem 156 ( beide unverbaut ).

  • Ansonsten sehe ich keine nenneswerten Alltagsbeschränkungen

    Beschränkung hat auch keiner erwähnt.

    Davon abgesehen, dass der 155 innen sehr rustikal aussieht...
    im 156-Gestühl sitzt es sich jedenfalls bequemer
    in meinem 156 kann ich lässig 220km/h als Reisegeschwindigkeit anpeilen, wohingegen mir hier beim 155 die Ohren klingeln würden.
    Türen scheppern beim 155, als würden Blechtafeln umfallen, bei 156 fallen sie satt ins Schloss.

    Der 155 kann sicherlich vieles gleich gut, ist als Fortbewegungsmittel nicht wirklich schlechter, hat den grösseren und besser zu ladenden Kofferraum usw,
    aber der 156 ist erwachsener. Der 156 ist mehr Auto.

  • Beschränkung hat auch keiner erwähnt.

    Davon abgesehen, dass der 155 innen sehr rustikal aussieht...
    im 156-Gestühl sitzt es sich jedenfalls bequemer
    in meinem 156 kann ich lässig 220km/h als Reisegeschwindigkeit anpeilen, wohingegen mir hier beim 155 die Ohren klingeln würden.
    Türen scheppern beim 155, als würden Blechtafeln umfallen, bei 156 fallen sie satt ins Schloss.

    Der 155 kann sicherlich vieles gleich gut, ist als Fortbewegungsmittel nicht wirklich schlechter, hat den grösseren und besser zu ladenden Kofferraum usw,
    aber der 156 ist erwachsener. Der 156 ist mehr Auto.


    Es läßt sich commode fahren, einverstanden, aber meine Türen scheppern nicht. Und bei Höchstgeschwindigkeit ist es der gute Alfasound beim 155, der sicherlich auf Langstrecke schwerer zu ertragen ist als beim 156. Dafür erscheinen mir die Sitze langstreckentauglicher beim 155.
    Schön sind sie beide, mit dem Unterschied, dass der 155 noch Ecken und Kanten hat, auch das Interieur.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!