Bremsanalage GTV 3.0 v6

  • hallo alle zusammen
    hab nach langer zeit wieder ein problemm und zwar mit der bremsanlage.
    habe scheiben und bremsen vorne an meinem alfa wechseln lassen.
    hatte mich für gelochte bremsscheiben firma weis ich nicht muss ich noch rausfinden in der werkstatt fragen und bremsbelege green stuff einbauen lassen.
    seit dem hab ich das problemm das der wagen beim bremsen ruckelt .
    das äussert sich so und ist extrem wenn ich aus hohen geschwindigkeiten abbremse das mein lenkrad vibriert und dies recht häftig.
    hab die green stuff bremsbelege gegen original alfa beläge tauschen lassen da die werkstatt davon ausging das es an den belägen liegen könnte.
    null erfolg.
    könnte es auch an den scheiben liegen??
    die werkstatt ist der meinung das es die bremssattel sind was ich nicht glaube.
    irgenwelche ähnlichen berichte von euch zu vermelden??
    sollten es die bremssättel sein gibt es eine frima die diese generallüberholt und bezahlbar sind??
    danke schon m,al im vorraus für eure antworten .

  • Warum sollten Bremsbeläge ruckeln?! Aller Wahrscheinlichkeit nach sind es die Bremsscheiben (krumm gefahren).

    Wechsele die Scheiben und vor allem auch die Werkstatt

    (und lege Dir für die Zukunft ein paar Kommas zu, denn die Interpunktion würde die Verständlichkeit des Geschriebenen dramatisch verbessern... )

    Dino

    oo--v--oo

  • Warum sollten Bremsbeläge ruckeln?! Aller Wahrscheinlichkeit nach sind es die Bremsscheiben (krumm gefahren).

    Dino


    Attention:

    Es kann bei der Montage der Scheiben folgender Fehler gemacht werden:

    Die alten Scheiben sind oft derb an der Nabe festgerostet und werden daher mit einem großen Hammer runtergeprügelt.

    Anschließend ist es sehr sinnvolldie Nabe komplett zu entrosten und mit Anti-Seize einzustreichen. Denn so wird verhindert, dass die neue Scheibe nicht plan aufliegt.

    Denn wenn die Scheibe nicht plan aufliegt, kann diese taumeln....was wiederum zum "schlagen" führt......

    Ach ja: Anziehen der Radschrauben bringt da nichts, denn die Kraft ist zu gering als dass der Rost plan gepresst wird....


    just my 2 cents

    _________________________
    profumo di nafta

  • Hassu recht - ist auch ne Möglichkeit. Aber die Werke will ihm ja wohl eher lieber neue Bremssättel verkaufen... ;)

    Dino

    oo--v--oo

  • danke für die ersten antworten das mit den ,,,,,,, nehm ich mir zu herzen #
    ist halt nicht so gut mit der rechtschreibung.
    mit meiner werkstatt bin ich eigentlich recht zufrieden und dies nun seit jahren schon da wir alle anfallenden arbeiten die einem 97 gtv anfallen bis jetzt zu meiner zufriedenheit ausgeführt haben und dies auch kostengünstig.
    gibt es den eine frima die die brembo bremsanlage instandsetzzt falls es den an der liegen sollte??
    aber wer erstmal die bremmsscheiben wechseln und sehen was da bei rauskommt.
    vieleicht hat ja nochjemand ne idee??

  • danke für die ersten antworten das mit den ,,,,,,, nehm ich mir zu herzen

    gut !thatsit!


    mit meiner werkstatt bin ich eigentlich recht zufrieden und dies nun seit jahren schon[COLOR='Red'],[/COLOR] da wir alle anfallenden arbeiten[COLOR='Red'],[/COLOR] die einem 97 gtv anfallen[COLOR='Red'],[/COLOR] bis jetzt zu meiner zufriedenheit ausgeführt haben[COLOR='Red'],[/COLOR] und dies auch kostengünstig.
    gibt es den eine frima[COLOR='Red'],[/COLOR] die die brembo bremsanlage instandsetzzt[COLOR='Red'],[/COLOR] falls es den an der liegen sollte??
    aber wer erstmal die bremmsscheiben wechseln und sehen[COLOR='Red'],[/COLOR] was da bei rauskommt.
    vieleicht hat ja nochjemand ne idee??

    nicht gut :+)

    Sorry, musste einfach sein nach der Steilvorlage ;)

    Aber zurück zum Thema: Gelochte Zimmermann-Scheiben neigen (wie schon öfter zu lesen war) zur Rissbildung und zum Verziehen, besonders wenn in der ersten Zeit direkt mal 'ne Vollbremsung gemacht werden muss.
    Wenn deine Bremsanlage vor dem Austausch der Scheiben und Beläge keine derartigen Probleme machte, sollte es wohl entweder an den Scheiben oder, wie Earny schon richtig vermutete, an verbliebenen Rost auf den Naben liegen.

    Gruß
    Maik

    _______________
    [COLOR=Red]Gruppo Aperto[/color][COLOR=Red][/COLOR] :-p

  • also hab mal die ABE für die bremsscheiben rausgesucht,
    es handelt sich um bremsscheiben der Firma SANDTLER
    sind wohl gelocht und geschlitzt.
    Also lassen wir mal den fall das die scheiben ok sind
    gibt es den nun eine firma die die brembo bresmen instandsetzt.
    laut meiner werkstatt ist wohl irgenwie ne feder im bremssattel nicht ok ,
    und dadurch haben die bremsklotzer minimales spiel.
    da aber die bremssattel recht kompliziert sind möchte er die nicht öffnen.

  • Die eigentliche Frage ist immer noch nicht beantwortet:

    WAR DEINE BREMSE VOR EINBAU DER NEUEN SCHEIBEN UND BELÄGE IN ORDNUNG ODER RUCKELTE SIE VORHER SCHON?

    Gruß
    Maik

    _______________
    [COLOR=Red]Gruppo Aperto[/color][COLOR=Red][/COLOR] :-p


  • laut meiner werkstatt ist wohl irgenwie ne feder im bremssattel nicht ok ,
    und dadurch haben die bremsklotzer minimales spiel.
    da aber die bremssattel recht kompliziert sind möchte er die nicht öffnen.


    Krampf. Wo soll da eine Feder sein?
    Keine Ahnung, ob man die Brembosättel vom 3.0er GTV überholen kann, evtl gibts die Staubschutzmanschetten als ET.

    Um bei der "Feder" zu bleiben: Wurden denn die Halteklammern/-federn und -Stifte der Bremsbeläge auch mit gewechselt? (Sind nicht bei den Belägen mit dabei, kosten so um die 25-30 Euro)
    Wenn nicht, sind vielleicht noch die uralten originalen drin und bei erlahmen der Halteklammer kanns auch rattern. Die Dinger sind aber in fünf Minuten ohne Streß austauschbar.

    Daß die Scheibe an der Nabe festrosten kann, ist beim 3.0er GTV meiner Meinung nach bei den Originalteilen (haben auch Rostschutzanstrich) eher unwahrscheinlich, denn die Alufelgen decken den Bereich -so der Emblemdeckel drauf ist- recht dicht ab, von draußen kommt wenig Feuchtigkeit dran. Zumindest bei meinem GTV gingen alle Scheiben, ob vorn, ob hinten, wie grade montiert wieder runter.
    Plane Scheiben hingegen sind offenbar Glücksspiel!rolleyes2

    Karl

  • danke für die antwort kombi :)
    die sache mit den klammern kann ich nicht zurückverfolgen
    und die werkstatt fragen wird wenig bringen .
    wo kann ich die bestellen ??
    klingt auch recht logisch das wenn die klammern nicht getauscht worden sind
    es durchaus daran liegen kann da ja , laut aussage der werkstatt
    die beläge minimales spiel haben

  • ich würde erstmal sicherstellen das die bremsklötze sich in ihrer führung nicht verkanten. das machen die bei der 305er bremse recht gerne.

    dann sollte man mal mit ausgebauten bremsklötzen die scheibe drehen. kann ruhig langsam sein. zusätzlich montiert man sich eine art messfühler der so gerade eben über die scheibe kratzt beim drehen. hier sieht man dann recht schnell ob die scheibe einen weg hat, wenn der fühler dann nicht mehr kratzt oder die scheibe gar am drehen hindert.

    verständlich was ich meine?

    cu folka


  • da ist nix mit klammer

    Die gibt's wohl nur bei der ATE-Bremsanlage ... hab meine gerade gewechselt. Aber was ist Teil "A" denn? Ist doch auch so'ne Art Klemmblech, das mittels der beiden Splinte gegen die Beläge drückt, oder irre ich mich da?

    Gruß
    Maik

    _______________
    [COLOR=Red]Gruppo Aperto[/color][COLOR=Red][/COLOR] :-p

  • Die gibt's wohl nur bei der ATE-Bremsanlage ... hab meine gerade gewechselt. Aber was ist Teil "A" denn? Ist doch auch so'ne Art Klemmblech, das mittels der beiden Splinte gegen die Beläge drückt, oder irre ich mich da?

    deine ts bremse kannst du da nicht vergleichen; anderes system. du hast eine schwimmendes bremssystem mit einen bremskolben. dadurch das der schwimmend gelagert ist drücken eben beide klötze auf die scheibe, obwolh der kolben nur auf einer seite sitzt.

    die bremse im 3.0 ist ein festsattel mit immer mindestens 2 bremskolben. da wird also von jeder seite der scheibe gedrückt.

    soll nicht heissen das schwimmendes system schlecht ist, im gegenteil die bremse ist so um einiges leichter. unter dem aspekt bewegte massen und fahrdynamik sogar das bessere system wenn stark genug.

    a auf dem bild ist im prinzip eine halteklammer die die bremsklötze federn auf position hält. die kann aber nichts verklemmen, falls du daruaf abzielst.

    cu folka

  • kann diese klammer den erschlafen??
    und kann man den bremssattel ohne weiteres öffnen??
    den wie gesagt soll der belag ein wenig spiel haben

    Wenn die Halteklammern (A) erschlafft sind (danke Folka, ich kenne das System von anderen Autos), haben die Beläge natürlich etwas Spiel. Deswegen werden die Dinger normalerweise beim Bremsenwechsel erneuert.

    Gruß
    Maik

    _______________
    [COLOR=Red]Gruppo Aperto[/color][COLOR=Red][/COLOR] :-p

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!