Der Wahnsinn nimmt seinen Lauf!

  • Hallo Leute!

    Unglaubliches Szenario:

    Vor 2 Wochen bin ich mit dem Werkstattmeister eine Runde gefahren um ihm sämtliche Geräusche zu demonstrieren. -> Termin vereinbart!

    Heute brachte ich das Auto hin und bekam am frühen Nachmittag einen Anruf: Hallo Herr xxx , leider können wir an Ihrem Auto keine der von Ihnen angeführten Mängel/ Geräusche feststellen.

    Also bin ich sofort zur Werke.

    Dort angekommen, ist ein Serviceberater eine Runde mit mir gefahren.... Nach
    wie vor knarzte das Armaturenbrett wie verrückt (bekannt im Forum), die Hinterachse polterte bei Unebenheiten und aus dem Bereich der Vorderachse gab es komische Geräusche (knarzen sehr ahnlich).
    Da meinte er, dass er die Geräusche zwar wahr nehme, sie aber nicht als störend empfinde. Und nebenbei meinte er, dass das bei den 147er und 156er normal sei!
    Desweiteren wurde das Knarzen der Armaturen auf die Tieferlegung geschoben!

    Komischerweise wurde in Vergangenheit alles ausgetauscht, was es auszutauschen gibt. Habe sozusagen ein komplett neues Fahrwerk

    Meine Frage:

    Habt ihr ähnliche Probleme?

    Können diese Geräusche durch die Tieferlegung entstehen?
    Die Eibach Federn werden morgen rausgenommen. (wollte ich ohnehin nicht mehr haben)

    danke Euch für Anregungen

    gruß

    itBatt
    Nach oben

  • Also mein 147er knackt und knarzt je nach Temperatur auch mehr oder weniger stark. Bin während der Gewährleistung auch zig mal bei der Werke gewesen, um Geräusche abstellen zu lassen und die haben sich echt bemüht - ist aber alles wiedergekommen.

    Wie Du selbst schreibst, sind die Polter-, Knack- und Knarzgeräusche beim 147 bekannt, auch wenn es einige gibt, in denen wohl Ruhe herrscht. Die von Dir beschriebenen Geräusche klingen sehr nach den bekannten Übeltätern:

    - vordere obere Querlenker
    - Stabi vorne
    - Silentbuchen hinten
    - ...

    wurde hier schon zig mal gepostet und durchgesprochen. Wenn bei Dir alles "neu" gemacht wurde, sieht es natürlich schon anders aus und eine Tieferlegung wird sich garantiert nicht positiv auf die ohnehin "weiche" Karosserie des 147 auswirken. Gehe aber mal davon aus, dass er auch ohne Tieferlegung Dir immer wieder Geräusche zu Ohren kommen läßt. Fütter am Besten noch einmal die SUCHE mit den Begriffen "147 knarzt" und ließ mal alles durch - da dürfte für Dich etwas brauchbares dabei sein.

    Es wurde auch mal geschrieben, dass die Geräusche im Bereich des Armaturenbrettes durch den Einbau einer Domstrebe besser geworden sind...

    Wie gesagt, geräuschlos wirst Du Deinen 147 wohl nicht bekommen, mach einfach das Radio an und versuch Dich nicht zu ärgern! So habe ich es mit der Zeit auch "gelernt" :-] !

    Gruß
    Sven147

  • Ihr macht ein Auto bretthart und wundert euch wenn es knarzt? !gruebel!

    Die Karosse vom 147/156 ist so weich, dass man bei einigen die Türen nicht öffnen kann wenn er auf der Bühne steht.

    Das ist normal.

  • Nach
    wie vor knarzte das Armaturenbrett wie verrückt (bekannt im Forum),

    Jetzt muss ich mal meine seligen 147er-Erfahrungswerte auspacken ;)
    Ich hab das Knarzen im Armaturenbrett in den Griff bekommen, indem ich die Schrauben, die sich unter den Lüftungskanälen auf der Oberseite des Bretts befinden, etwas gelöst habe. Den Tipp habe ich damals hier im Forum irgendwo aufgeschnappt (vielleicht findest Du es nochmal).
    Geht eigentlich ganz einfach: die Plastikblenden der Düsen (direkt vor der Frontscheibe) abmachen und die Schrauben leicht lösen. Soweit ich mich erinnern kann sind das Inbus-Schrauben.
    Übrigens: eine Domstrebe hatte ich auch drin....bringt nicht wirklich viel gegen das Knarzen.

    Viele Grüße
    Ciao
    luca
    (dessen Alfetta auch nach 34 Jahren nicht knarzt...sorry, konnt ich mir nicht verkneifen ;D )

  • Zitat

    Ihr macht ein Auto bretthart und wundert euch wenn es knarzt?

    Die Federn waren leider schon verbaut!! Was mich dazu verleitet hat, diese rauszunehmen! Vllt. wird's dann mit der Zeit besser....:+)


    @ luca147:

    Danke für den Tipp !thatsit! Werde es morgen gleich mal ausprobieren, wenn ich den Wagen wieder hole! Müsste also eine Sache von 5- max 10 Minuten sein, oder??


    @ Sven147:

    Zitat

    Wie gesagt, geräuschlos wirst Du Deinen 147 wohl nicht bekommen, mach einfach das Radio an und versuch Dich nicht zu ärgern! So habe ich es mit der Zeit auch "gelernt" !

    Genau! werde mir das wohl auch angewöhnen müssen! Nur schade, dass ein solch schönes Auto solche Schönheitsfehler hat! Peinlich, den der 10 Jahre alte Punto Cabrio meiner Freundin knarzt auch nicht nach fast 130.000 Kilometern :+)

    kurze Frage: hat jemand von euch schon mal ein klappern am Sitz oder am Gurtschloss festgestellt??

    na denn

    forza alfa

    itBatt


  • kurze Frage: hat jemand von euch schon mal ein klappern am Sitz oder am Gurtschloss festgestellt??

    Da gab es doch gerade einen Thread, oder habe ich im forum gestoebert? !gruebel!
    Loesung war in dem Fall, die Peitsche des Gurtschlosses mit Filz zu umwickeln, da diese am Sitz gescheuert hatte.

    Saluti amici, Hawi
    _____________________________
    FWD sucks! !mgrins!

  • Gern geschehen...
    Ist eine ganze Weile her, als ich es gemacht habe, aber länger als 15 Minuten dürfte es nicht dauern. Bei mir hat es gewirkt, ich drück Dir die Daumen, dass es bei Dir auch hinhaut. Ich seh gerade Deinen PLZ-Bereich...wenn Du gar nicht zu Potte kommst, melde Dich einfach kurz...dann zeig ich es Dir wie ich es gemacht habe, falls es in der Nähe sein sollte und es bei mir zeitlich hinhaut.

    Mich hat es damals auch genervt und die Werkstatt hat jedesmal nichts gehört (oder hören wollen).

    Bei mir waren übrigens auch seit Auslieferung die Eibach-Federn verbaut + 17" Sport-Felgen (später Novitec). Wegen den Geräuschen hätte ich den ganzen Kram nicht ausgebaut !rolleyes2. Würde ich an Deiner Stelle auch nicht tun.

  • Zitat

    Wegen den Geräuschen hätte ich den ganzen Kram nicht ausgebaut . Würde ich an Deiner Stelle auch nicht tun.

    Na, es ist nicht nur wegen der Geräusche! Es nervt halt, dass ich sogar bei diesen "Hubbeln" in Einkaufszentren nicht rüberfahren kann, ohne unten alles aufzureisen (ein wenig übertrieben :-p )

    Als ich letzten Sommer nach Italien gefahren bin, hab ich mir die gesamte Filzmatte im Radkasten zerfetzt!

    Ich finde die Standarddaämpfer und die Eibach Federn machen meiner Meinung nach wenig Sinn zusammen. Es müsste alles zusammenpassen.

    Hast du auch ein komisches klopfen im Bereich der Hinterachse, wenn du über Unebenheiten fährst bzw. ein Knarzen im Bereich der vorderachsen (beim Einfedern der Fall)??

    Die Werkstatt meint, dass sie schon alles ausgetauscht hätten!gruebel! . Kann mir nicht erklären, woran es liegen kann.

    gruß

    itBatt


  • Hast du auch ein komisches klopfen im Bereich der Hinterachse, wenn du über Unebenheiten fährst bzw. ein Knarzen im Bereich der vorderachsen (beim Einfedern der Fall)??

    Hatte ich damals, soweit ich mich erinnern kann, nicht. Ich hab das Auto bei ca. 85.000km verkauft. Ist jetzt auch schon eine ganze Weile her...Ich habe das Auto 2002 neu gekauft und 2005 wieder verkauft.

  • Ihr macht ein Auto bretthart und wundert euch wenn es knarzt? !gruebel!

    Die Karosse vom 147/156 ist so weich, dass man bei einigen die Türen nicht öffnen kann wenn er auf der Bühne steht.

    Hab ich nicht geschrieben, dass ich meinen 147 tiefer gelegt habe - ist serienmäßig geblieben-knarzt trotzdem :D ! Ansonsten 100% Zustimmung.
    Dann will ich mal hoffen, dass ich nach einem Besuch in der Werke nicht ein verzogenes Auto habe - hängt er dann in der Mitte durch oder sind Heck und Front etwas nach unten gerutscht und ich habe die Übersicht eines Vans, weil der Fahrersitz nun höher steht :D

    Gruß
    Sven147

  • Bock mal die Kiste an einer Ecke richtig hoch auf....

    nun öffne die Türen......

    uiuiuiuiuiuiuiui

    _________________________
    profumo di nafta

  • Kann mich da nur anschließen. Das Knarzen im Amaturenbereich ist serienmäßig. Die Ausrede von wegen knarzen nach tieferlegen kannst du vergessen. Meiner hat schon vor der Tieferlegung geknarzt.

    Diskussionen mit der Werkstatt sind da meist brotlos. Mein Beifahrersitz klappert angeblich nur weil es ein 3-Türer ist, also kein Verarbeitungsmangel ;)

  • Hallo Leutz!

    Nun, heute haben ich meinen Wagen aus der Werke geholt!
    Als der Serviceberater mir die Schlüssel in die Hand gedrückt hat, meinte er noch: Er fährt sich jetzt vieeeeeel geschmeidiger! ;)

    Mein Gedanke: Na dann, da bin ich mal geschpannt.:+)

    Eingestiegen, Schlüssel rum und losgefahren...

    Kein Knarzen aus dem Bereich der Vorderachse...Die Hinterache?? Mucks -Mäuschen- still !

    Einzig das Klappern des Sitzes und das Knarzen der Armaturen ist erwartungsgemäß geblieben. Dies lässt sich jedoch selbst erledigen 8-)

    Um nicht einen neuen Thread zu eröffnen, stell ich meine Frage einfach mal hier rein:

    Also, ich habe gelesen, dass unterm Beifahrersitz ein Schubkästchen für Duftplättchen seien. Wo genau befindet sich dieses Kästchen? Ist es zum herausschieben? !gruebel!

    Wie es aussieht, ist bei mir kein Plättchen drin. ( auch kein gelbes, verbrauchtes) !gruebel!

    Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte...evtl. ein Bild?

    Danke,

    Ein nach Duftplättchen suchender, " schnüffelnder":D Alfista

    gruß

    itBatt

  • Jetzt nimmst uns aber auf den Arm! :D

  • Nee, der nimmt uns nicht auf den Arm.
    Diese Duftplättchen gibts wirklich als E-Teil von Alfa, riecht nach Neuwagen.

    Ich suche bei mir auch noch wo das Ding sitzt, da wo es sitzen soll, unterm Fahrersitz, ist nix oder ich suche an der Falschen Stelle!gruebel!

    !winker!

  • Hi figo!

    Also, ich hatte das Auto mehrmals zur Werke gebracht, da ich immer Geräusche aus dem Bereich der Vorderachse und Hinterachse hatte.

    Seit Juli wurden mir u.a. alle Querlenker, Stabis, hintere Stoßdämpfer, Längsstreben....

    Der Serviceberater meint, dass ich ein fast komplett neues Fahrwerk drin (zum Glück auf Garantie) !hehe!

    Gestern wurden als letzter Schritt um die Geräusche in den Griff zu bekommen, lediglich die Eibach- Tieferlegungsfedern (30mm) entnommen worden.

    Also ich empfinde es nun wesentlich komfortbler und das bester dabei, alle Geräusche sind nun verschwunden, außer wie gesagt der Sitz und das Armaturenbrett.

    Hast/Hattest du auch Probleme mit diversen Geräuschen?

    Weißt du zufälligerweise näheres über die Duftplättchen?

    itBatt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!