So..ich habe es getan und mit einen SW 1,9 JTD, Bj. 2001 gekauft (mein Traumauto). Und schon habe ich die ersten Fragen Der Wagen wurde in letzter Zeit fast gar nicht mehr bewegt und davor eine längere Zeit nur mal so zum Einkaufen oder Brötchenholen - also ein richtiges Rentnerauto. Drei Tage nach dem Kauf stellte ich fest, das er manchmal minimale Leistungsschwächen hat, d. h. er zieht dann für einen Moment nicht so richtig an (halt nicht so flüssig). Bei meiner ersten Autobahnfahrt rußte er die ersten paar Kilometer beim Gasgeben hinten raus. Gestern beim Losfahren das gleiche, starke Rußbildung die ersten 600 m, danach war alles wieder vollkommen ok. Heute dann wieder gar kein Qualmen und nur einmal kurz die besagte Leistungsschwäche. Ein Freund von mir (Kfz-Meister und jahrelang beim ADAC), der denn Wagen vor dem Kauf mitbesichtigt hat, erklärte mir, dass sich das Ganze nach der langen Stehzeit erstmal wieder "freibrennen" muss. Stimmt das oder liegt ihr ein anderes Problem vor? Ich bin leider was kaputte Autos betrifft inzwischen hypersensibel, da ich die letzten immer Fehlkäufe waren - sobald etwas anders ist, denke ich schon das Schlimmste!. Vielen Dank!!!
Er rußt...
-
-
Ist halt ein Diesel, die rußen nun mal....!mgrins! !mgrins!
-
Mit dem "freibrennen" stimmt schon.
Wenn Du das erstmal zur AU fährst nicht erschrecken :+) , da kommen gewaltige Russwolken hinten raus !thatsit! -
Ein wenig rußen ist ja ok, aber mich haben die dichten schwarzen Wolken dahinten schon etwas erschreckt...ich hatte aber auch in meinem Leben noch nie einen Diesel, bin also damit so gar nicht vertraut. Kann mit dem Freibrennen auch der kurzweilige Leistungsverlust einhergehen? Sorry für die blöden Fragen, aber bin halt ein Alfa-Neuling.
-
Wie die Vorredner schon gesagt haben : Alles i.O. so, vorallem wenn du deinen Schatz länger stehen lässt. Fahr mein Leben lang nur Diesel und das war bei jedem Diesel so.. ob VW oder ALFA oder FORD...ist der Ruß der sich abgelagert hat.... )-)
-
Fahr mein Leben lang nur Diesel…
Quasi save the best for last…:D
-
Heute dann wieder gar kein Qualmen und nur einmal kurz die besagte Leistungsschwäche. Ein Freund von mir (Kfz-Meister und jahrelang beim ADAC), der denn Wagen vor dem So..ich habe es getan und mit einen SW 1,9 JTD, Bj. 2001 gekauft (mein Traumauto). Und schon habe ich die ersten Fragen
Der Wagen wurde in letzter Zeit fast gar nicht mehr bewegt und davor eine längere Zeit nur mal so zum Einkaufen oder Brötchenholen - also ein richtiges Rentnerauto. Drei Tage nach dem Kauf stellte ich fest, das er manchmal minimale Leistungsschwächen hat, d. h. er zieht dann für einen Moment nicht so richtig an (halt nicht so flüssig). Bei meiner ersten Autobahnfahrt rußte er die ersten paar Kilometer beim Gasgeben hinten raus. Gestern beim Losfahren das gleiche, starke Rußbildung die ersten 600 m, danach war alles wieder vollkommen ok.
Würde als erstes mal den Luftfilter checken -> zugesetzt?
Ladeluftstrecke dicht (Schläuche, Muffen, etc.) -> hörst Du beim beschleunigen "Zischgeräusche"?Das AGR-Ventil (oder auch EGR genannt) kann sich zugesetzt haben, näheres dazu siehe hier:
http://www.alfisti.net/alfa-forum/alf…ghlight=sven147
Dann mal Ölstand checken, ordentlich warmfahren und "freiblasen", wie schon die Anderen gepostet haben. Evtl. macht es auch Sinn, mal den gesamte Luftansaugbereich zu reinigen (habe sie bei mir gemacht). Ansonsten könnte auch der LMM der Übeltäter sein.
Die einfachsten und günstigsten Überprüfungen (Luftfilter, Sichtprüfung Ladeluftstrecke und AGR) kannst Du selbst erledigen.
Gruß
Sven147
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!