Im Stand auf "D", trennts bei Euch komplett oder müsst Ihr die Bremse treten?
Werkstatt hat mich heut im Gespräch über "D" und "N" an Ampel bisschen komisch angekuckt und da der Smart (is kein Massstab, ich weiss) komplett trennt, bin ich jetzt leicht irritiert, ob bei meinem 166 ein Fehler vorliegt oder nicht.
!gruebel!
Ich kenn bisher nur diese beiden Automatiken, für mich stehts also "erfahrungsmässig" 50/50, deshalb bitte nicht gleich über die eventuell doof erscheinende Frage laut loslachen.
Gruss Matthias
Kleine Frage zur 166-Automatik - kann jeder Fahrer derselbigen beantworten. :-)
-
-
Smart muss trennen, da nur automatisiertes Getriebe
166 nicht, da Wandlera.
Von daher: normal und daher kein Fehler.
-
Im Stand auf "D", trennts bei Euch komplett oder müsst Ihr die Bremse treten?
ich muß die Bremse treten.!gruebel!
-
Bei jeder echten Wandlerautomatik muss man auf der Bremse stehen im D
um stillzustehen. -
Kann ich bestätigen. Bei Vollautomatik mit Wandler muss man bei D immer auf der Bremse stehen... ansonsten rollt der Wagen los (was bei Stop und Go in Innenstadt und bei leichten Steigungen sehr komfortabel und genial ist).
Es ist sogar so, dass selbst bei N die Räder drehen (zumindest wenn der Wagen auf der Hebebühne steht)... 100% trennen ist also nicht.
-
Moinmoin und herzlichen Dank allerseits. !thatsit!
Tief in mir drin war mir dies (mit dem Wandler) ja bisher eigentlich auch klar, nur die Smartfahrung und das Gespräch gestern hat mich bisschen irritiert.
Hat der Smart somit sowas wie das "Selespeed" bei Alfa? Oder ist das nochmal was total Anderes? Nur so interessehalber.
Gruss Matthias -
Hat der Smart somit sowas wie das "Selespeed" bei Alfa? Oder ist das nochmal was total Anderes? Nur so interessehalber.
Gruss MatthiasSo in der Art. Aber das hatte ich ja oben schon geschrieben (... automatisiert....)
P.s.: Es gibt auch konventionelle Wandlerautomaten, die beim Stand und eingelegter Fahrstufe "D" nicht kriechen. Hersteller wären z.b. Voith oder ZF, allerdings muss dazu die Haltestellenbremse (=geringerer Luftverbrauch als bei "normaler Betriebsbremse") eingelegt sein..........Na klingelts?
-
Zitat
So in der Art. Aber das hatte ich ja oben schon geschrieben (... automatisiert....)
Darum ja meine Frage, Selespeed kenn ich nur ausm Forum.
ZitatP.s.: Es gibt auch konventionelle Wandlerautomaten, die beim Stand und eingelegter Fahrstufe "D" nicht kriechen. Hersteller wären z.b. Voith oder ZF, allerdings muss dazu die Haltestellenbremse (=geringerer Luftverbrauch als bei "normaler Betriebsbremse") eingelegt sein..........Na klingelts?
Haltestelle? Luft?
Bus?
Bonusfrage:
Ampel - (prinzipiell) auf "D" lassen oder "N"?
Typ in der Werkstatt meinte: "An Ampel Nix auf N, viel Hin- und Herschalten=Scheisse+Getriebekaputt"
Glaubensfrage? -
Ampel - (prinzipiell) auf "D" lassen oder "N"?
Typ in der Werkstatt meinte: "An Ampel Nix auf N, viel Hin- und Herschalten=Scheisse+Getriebekaputt"Wenn ich ein Automatikfzg. fahre (zum Glück nicht häufig:-] ), lasse ich grundsätzlich auf D stehen.
Glaubensfrage?Auf jeden Fall.
-
Bin da im Moment hin- und hergerissen,
zur Zeit reisst und fetzt der Motor (meistens) am Getriebe, dass man denkt, jetzt würden sich irgendwelche Lamellen gegenseitig abschaben - da würd ich gern auf "N" schalten.
Nur wenn ich das mache und Pech habe, dann kommt der "D"-Ruck nur mit Gasgeben und dann natürlich so, dass die Karre den Vordermann zu bespringen versucht.
Ich hoffe, dass die Werkstatt gegen Ende der Woche die Karre aus Versehen zermatscht und mir dann deren Versicherung was angenehmeres zahlt. 8-) -
Ampel - (prinzipiell) auf "D" lassen oder "N"?
Auf D lassen. Warum N? Dafür isses ja ein Automatik. Angenehm war es (diesbezüglich) immer bei Mercedes mit den SBC-Bremsen. Einmal im Stand Bremse komplett durchlatschen, kurz halten, Bremspedal loslassen und erst beim nächsten Mal Gasgeben fährt die Kiste wieder an.
Gruß
Jan -
Zitat
Warum N?
Im Allgemeinen, weil ich es so als Empfehlung im Hinterkopf habe (aber da stand bis zur Nachfrage im Forum auch, auf N ausrollen zu lassen)
Und im Speziellen, weil ich (je nach Öltemp oder was weiss ich) immer mal wieder das Gefühl hab, der Karre mehr als nötig zu schaden, wenn ich den Motor mit dem Bremsfuss abbremse. Als würde es nicht nur ölmässig Kraft übertragen, sondern auch echt mechanisch wie bei schleifengelassener und schon mieser Kupplung.*rupf* -
PS: Drück mal bisschen die Daumen, hab da nen Plan...
Heut morgen ist mal wieder wegen irgendeinem Getriebehakler oder so die gelbe Motorleuchte gekommen und die PS wurden auf gefühlte 50 runtergeschraubt. Statt mich zu ärgern und gleich das Auto zu restarten, hab ich mal nur den Verbrauch resettet und beobachtet - wow, dieses für die Stadt ausreichende "Notprogramm" will ich als zuschaltbare Option haben! :-]
Hoffentlich steckt der Fehler heut abend noch in der Steuerung, dass ich ihn auslesen kann. -
Hallo Termmann!
Also; ich kann mich gut an viele Gespräche mit der Verwandschaft meiner Frau erinnern.
Da war auch ein Onkel, der 40 oder 50 Jahre nur Benz und immer nur mit Automatik gefahren ist.
Der schwörte darauf, immer im Stand (Ampel oder so) auf N zu schalten.
Sicher ist es `ne Glaubensfrage!
Aber ich glaube, ich würde es auch so machen.
Wenn du auf N schaltest, trennst du doch komplett den Antriebsstrang.
Es drehen sich also im Getriebe weniger Teile.
Und wo weniger dreht, da weniger Verschleiß.
Schaden kann es nicht- glaube ich.Aber mal was anderes:
Könnten wir uns vielleicht mal treffen?
Ich denke, wir wohnen nicht weit auseinander.
Irgendwann will ich auch mal Automatik fahren. (Alte Männer müssen das!)
Aber Alfa und Automatik- passt das zusammen???
Alfa`s Automat soll ja nicht so toll sein!?
Darum habe ich bis jetzt immer gezögert.
Vielleicht kannst du ja meine Meinung ändern (beeinflussen).
Wenn du willst; melde dich unter micojema@arcor.de.
Bis denne!
BD 59 -
Hi
Treffen? Klaro, warum nich.
*freu*
Aber im Moment kann ich die Kiste maximal zur Automatik-Abschreckung anbieten.
Wenn nich wieder was zwischenkommt, verschwindet die Karre morgen abend erstmal wieder bei Werkstatts aufm Hof. :+)
Gruss Matthias -
Aber Alfa und Automatik- passt das zusammen???
Das ganze ist deutlich besser als sein Ruf! Klar, das Nonplusultra ist so eine Vierstufenautomatik im 166 nicht. Die verschenkt klar Potential des Motors. Hier gilt es abzuwägen, ob man die schlechteren Fahrleistungen mit dem hohen Komfort innerhalb der Stadt zu bezahlen bereit ist.
Den größten Vorwurf muss man den Einkäufern bei Alfa machen: Diesen Motor an eine Automatik mit nur vier Stufen zu hängen, ist fast ein Frevel. Der Sprung zwischen dem ersten und zweiten Gang ist doch ziemlich arg. Unerheblich wird's auf der Autobahn. Ab ca. 150 km/h steht die Automatik dem Schalter in nichts nach. Im Gegenteil. Kickdown bei 160 Sachen is was Feines!
Alfa`s Automat soll ja nicht so toll sein!?
Die des 166 V6 kommen nicht von Alfa, sondern von ZF. Leider ist es nicht das Fünfgang.
Neuere Automaten (z.B. im 939) sind sogar sechsstufig und damit voll auf der Höhe der Zeit. Bei den aktuellen Antrieben ist das nur fast wie Perlen vor die Säue...Gruß
Jan -
PS: Drück mal bisschen die Daumen, hab da nen Plan...
Heut morgen ist mal wieder wegen irgendeinem Getriebehakler oder so die gelbe Motorleuchte gekommen und die PS wurden auf gefühlte 50 runtergeschraubt. Statt mich zu ärgern und gleich das Auto zu restarten, hab ich mal nur den Verbrauch resettet und beobachtet - wow, dieses für die Stadt ausreichende "Notprogramm" will ich als zuschaltbare Option haben! :-]
Hoffentlich steckt der Fehler heut abend noch in der Steuerung, dass ich ihn auslesen kann.
"P0220: Drosselklappen-Positions-Sensor/Schalter B Schaltkreis Fehlfunktion"
Witzisch... !augenmach!
Hatte gar nix mit dem Getriebe zu tun, soooo kann man sich täuschen...
In dem Zusammenhang die Antwort auf ne etwas ältere Frage: Ja, man kann mit nem Laptop und einer 69,- Euro-Investition für ein USB-Interface (Motorsteuerungs-)Fehler nicht nur auslesen, sondern auch löschen.
Gruss Matthias -
Kann ich bestätigen. Bei Vollautomatik mit Wandler muss man bei D immer auf der Bremse stehen... ansonsten rollt der Wagen los (was bei Stop und Go in Innenstadt und bei leichten Steigungen sehr komfortabel und genial ist).
Es ist sogar so, dass selbst bei N die Räder drehen (zumindest wenn der Wagen auf der Hebebühne steht)... 100% trennen ist also nicht.
Beim Schaltwagen hängt die Welle ja auch noch im Pilotlager. 100% wird da auch nicht getrennt.Hallo Termmann!
Also; ich kann mich gut an viele Gespräche mit der Verwandschaft meiner Frau erinnern.
Da war auch ein Onkel, der 40 oder 50 Jahre nur Benz und immer nur mit Automatik gefahren ist.
Der schwörte darauf, immer im Stand (Ampel oder so) auf N zu schalten.
Sicher ist es `ne Glaubensfrage!
Aber ich glaube, ich würde es auch so machen.
Wenn du auf N schaltest, trennst du doch komplett den Antriebsstrang.
Es drehen sich also im Getriebe weniger Teile.
Und wo weniger dreht, da weniger Verschleiß.
Schaden kann es nicht- glaube ich.
Ist wohl eine Glaubensfragen. Habe von so einem Automatikgetriebereparaturservice auch mal gehört, dass man nicht am Hebel rühren soll. Keine Ahnung was stimmt. -
Hallo Termmann!
Also; ich kann mich gut an viele Gespräche mit der Verwandschaft meiner Frau erinnern.
Da war auch ein Onkel, der 40 oder 50 Jahre nur Benz und immer nur mit Automatik gefahren ist.
Der schwörte darauf, immer im Stand (Ampel oder so) auf N zu schalten.
Sicher ist es `ne Glaubensfrage!
Aber ich glaube, ich würde es auch so machen.
Wenn du auf N schaltest, trennst du doch komplett den Antriebsstrang.
Es drehen sich also im Getriebe weniger Teile.
Und wo weniger dreht, da weniger Verschleiß.
Schaden kann es nicht- glaube ich.
BD 59Da schwört mein alter Herr, welcher Opel Schrauber war, auch drauf. Wo nix dreht da angeblich kein Verschleiss...!
Er schwört allerdings nicht mehr seitdem ich ihm einige Statements von ZF Mitarbeitern (ZF Service irgendwo im Ruhrgebiet welches ZF Automatikgetriebe repariert u.s.w.) sowie einem Automatikgetriebe Spezi aus Bayern unter die Nase gehalten habe in welche klipp und klar steht, dass
-der Schaltvorgang D-N / N-D irgendwelche Lamellen verschleisst
-das Spielen mit dem Gas im Stand (bei P oder N - weis nit mehr) irgendwelche Lamellen KILLT
-"auf der Bremse stehen wenn D eingelegt" hingegen sogut wie keinen mechanischen Verschleiss des Automatikgetriebes mit sich führt
-das was in nem Automatikgetriebe sehr schnell verschleisst das Öl ist
-es ergo kein Automatikgetriebeöl gibt das ewig hält (auch wenn BMW und andere Autohersteller das früher so angegeben haben)...wobei die Statements die 5hp18 Getriebe betrifft die bei vielen BMWs verbaut worden sind. Obs sich bei anderen Herstellern oder anderen Modellen anders verhält... keine Ahnung (hab mit Mechanik nicht viel am Hut).
-
In dem Zusammenhang die Antwort auf ne etwas ältere Frage: Ja, man kann mit nem Laptop und einer 69,- Euro-Investition für ein USB-Interface (Motorsteuerungs-)Fehler nicht nur auslesen, sondern auch löschen.Nimm besser serielles Interface, die USB gehen mit vielen Softwarez nicht
Bei deiner ME3.1 sollts eigentlich mit fast jeder Software gehen (z.B. WG-Soft). -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!