Schaltknauf lose beim 155er

  • Hi bei meinem 155er ist plötzlich der Schaltknauf lose, d.h., man kann keine Gänge mehr einlegen. Nur noch der dritte und vierte Gang lassen sich anwählen. In die anderen komm ich net rein. Fühlt sich an, wie wenn unten das Gestänge lose wäre. Kann das sein? Kupplung ist es net, trennt einwandfrei.
    Also was könnte der Fehler sein? Wie läßt sich das ohne große Kosten beheben?
    Oh es macht auch keine besonderen Geräusche beim schalten. Wie bereits gesagt, es fühlt sich an, als wenn sich unten am Gestänge was gelöst hat.
    Über schnelle Hilfe wär ich sehr dankbar

  • Hi, hatte das gleiche Problem. Bei mir war das Gestänge gebrochen. Es besteht aus 2 Stangen. Wenn du in den Motorraum schaust, müsstest du sie eigentlich sehen. Gehen vom Getriebe Richtung Mitteltunnel. (Unter dem Batteriefach.) Wenn eine von beiden geweglich ist, ist diese gebrochen.

  • Danke, werd ich morgen gelich mal schauen. Wenn eine gebrochen ist, was kostet der ersatz bzw das austauschen?


    Hatte ich auch ;)
    Die Stange hat irgendwas um die 30,- Euro gekostet.
    Den Einbau habe ich selber gemacht - scheiß Fummelei. Vorallem ohne Bühne ... . Aber jeder Profi der mehr als eine halbe Stunde dafür aufschreibt gehört gesteinigt !hehe!

    Gruß,
    biber1999
    PS: Waren es nicht drei Stangen?

  • also ich hab jetzt mal nachgeschaut, und ihr habt recht. es ist eine stange gebrochen.
    @ biber: du hast das selbst auch repariert, kannst du mir bitte ein paar tips geben? ist die stange geschraubt oder genietet? was muß ich bei der reperatur beachten?
    schon mal danke vorab

  • also ich hab jetzt mal nachgeschaut, und ihr habt recht. es ist eine stange gebrochen.
    @ biber: du hast das selbst auch repariert, kannst du mir bitte ein paar tips geben? ist die stange geschraubt oder genietet? was muß ich bei der reperatur beachten?
    schon mal danke vorab


    Ist alles geschraubt. Beachten muß man eigentlich nichts. In irgendeiner Stellung des Getriebes war es am einfachsten, ich weiß nur nicht mehr in welcher. Ist halt leider schon wieder drei Jahre her ...
    War irgendeine 'Randstellung', also 1./2. Gang oder 5.Gang (Rückwärts war es nicht). Direkt am Getriebe einstellen und dann schrauben. Ist aber eigenltich alles offensichtlich. Wenn man denn etwas sieht ;)

  • und weiter gehts. hab heute das entsprechende ersatzteil vom alfa-dealer besorgt. war mit 37euro erstaunlich erschwinglich für ein original ersatzteil :)
    morgen folgt der einbau. bin mal gespannt wie das wird. bin aber zum glück nicht auf mich allein gestellt, ein gestandener mechaniker erbarmt sich meiner und hilft falls es was zu helfen geben sollte. außerdem bekommt mein 155er noch einen satz weitec federn. das wird aber wahrscheinlich das kleinste problem sein. also dann, bin schon gespannt
    gruß thorsten

  • so ich hab heut morgen das kaputte schaltgestänge getauscht... mein lieber scholli. zum glück ist bei einem alfa ja alles so leicht zugänglich !thatsit! fast 2 stunden um eine 30cm stange zu wechseln. das schlimmste gefummel das ich jeh hatte. an die eine seite kommt man nur von unten, an die andere nur von oben (zum gegenhalten) und von der radseite (um die mutter zu lösen). also echt horror. und das beste. mein alfa dealer hat mir trotz fahrgestellnummer das falsche teil besorgt. und das obwohl er selbst noch in den motorraum gekrochen ist um genau zu bestimmen welche nun kaputt ist. da ich irgendwann die faxen dicke hatte, hab ich die kaputte stange kurzerhand wieder zusammen geschweißt. und was soll ich sagen; hält eins a und funktioniert einwandfrei. die federn waren dann kein problem mehr.außer das mir einmal der federspanner abgerutscht ist :o unsere werkstatt hat jetzt eine narbe mehr in der wand.
    vorerst wars das mal mit reperaturen. bin mal gespannt, wie lange.
    aber als echter alfisti stirbt die hofnung zuletzt;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!