nach Waschanlage mit Wassereinbruch, BC-Tempsensor und Klima spielen verrückt

  • Topic sagt fast alles aus.
    siehe auch: http://www.alfisti.net/alfa-forum/797988-post56.html

    Manchmal sind meine Scheiben auch bei sehr frostigen Temperaturen sogar innen gefroren...meistens beschlagen sie aber sofort wenn ich früh am Morgen losfahren will und ich habe zu tun, sie wieder frei zu bekommen.

    Weil: 1. die Heizleistung bekanntermaßen im kalten Zustand echt mieß ist
    und 2. die 2-Zonen autom. Klimaanlage ALLES, ja wirklich ALLES in dem Moment falsch macht. Lüftung auf die Füße wobei die Scheiben alle beschlagen sind ! Muss dann immer auf manuell stellen, sonst sieht man nichts mehr. Bei der Funktion "Defrost" gehts auch, nur wenn die nach paar Minuten wieder selber ausgeht, gehts wieder los und die Scheiben beschlagen...das Spiel geht dann so weiter, bis es im Innenraum ausreichend warm ist...dann gehts wieder und ich kann auf automatisch stellen. Die bekannten "Oasen" im 156er habe ich kontrolliert, sind aber meiner Meinung nach trocken. Der Teppich zumindest an den bekannten Stellen ist trocken...ausgebaut habe ich den aber noch nicht.

    Habe es immer als notweniges Übel hingenommen, aber wenn es mal sehr stark regnet oder geregnet hat und mir sowas mit dem BC nochmal passiert, habe ich keine Lust im Winter mit offenen Scheiben herumfahren zu müssen, nur weil der BC annimmt ich bin am Nordpol und die Heizung voll aufdreht, die ich nicht runterdrehen kann !!!

  • Wann wurde die Frontscheibe mal neu eingeklebt?

    Wenn nicht, dann ist jetzt der geeignete Zeitpunkt.

    _________________________
    profumo di nafta

  • Hmm, Dezember 2004 hat der Wagen eine neue Scheibe bekommen wegen heftigem Steinschlag mit gleichzeitigem Riss...ging damals alles über Teilkasko. Was kostet denn sowas in einer normalen Werke wenn die Scheibe nicht wirklich kaputt ist, und man die Teilkasko nicht nutzen kann ?

    Die Stelle für den Stecker des Tempsensor kennst Du nicht zufällig, die geflutet gewesen sein könnte ?

  • Wenn es das!! ist:
    Ich bin leider kein 156-Kenner, beim 147 sitzt dort (Fahrerseite) die komplette Zentralelektrik, in der fast alle Kabelstränge der Sensoren etc. zusammenlaufen....;)

    Wg. Preis: Hast Du noch die alte Rechnung vom Scheibenwechsel?

    _________________________
    profumo di nafta

  • Also hinter der linken A-Säulenabdeckung geht ein Kabelstrang aus dem Armaturenbrett Richtung Dachhimmel und verschwindet wieder. Leider habe ich dort keinen Stecker gesehen wo Wasser hätte reinlaufen können. Auch Sicherungskasten etc. waren trocken. Die rechte Abdeckung habe ich nicht abgenommen, da es ja dort auch nicht sichtbar "geblubbert" hat wie auf der linken Seite. Auch im Beifahrerfußraum war alles trocken, soweit ich das sehen konnte...bin echt ratlos.

    Die Rechnung aus 2004 habe ich nie bekommen, lief ja alles über Teilkasko wobei auch die Werke durch einen Deal mit dem Meister meine Selbstbeteiligung von 150,-€ mit übernommen hatte. Habe also Null bezahlt damals. Jetzt weiß ich auch warum !baby!

  • Also...habe mich mal auf die Suche begeben und folgendes festgestellt:

    Außen, oben an der A-Säule, wo die Scheibe eingefasst ist, stößt Gummifassung der Scheibe an Türdichtung. Zwischen diesen Gummiteilen war ein Spalt und ein Kanal, in dem das Wasser vermutlich zwischen Fenster und Gummidichtung (Scheibenfassung) runterlief. Habe Acrylmasse reingeschmiert und hoffe, dass das Problem damit behoben ist. Nun kann das Wasser wie es soll seinen Weg durch die Ablaufrinne nehmen. Auf der Beifahrerseite war alles ok. Da hat sich dieser Kanal nicht gebildet. Dass die A-Säule (Stoffbezug innen) durchnässt wurde und es an der linken unteren Fensterecke geblubbert hat mag daher stammen, aber das mit dem Tempsensor hatte eine andere Ursache so meine Vermutung.

    Als ich die Scheibenwischer mitsamt der Plastikabdeckung demontierte (ob sich evtl. dort noch ein Leck befand), bot sich mir ein Bild wie in einer verstopten Regenrinne / Dachrinne ! Laub, Dreck, Schlamm / Schlick waren darin...da konnte kein Wasser mehr ablaufen !!! Das Dumme nur, das Alfa unter der Scheibenwischerabdeckung der Beifahrerseite ein kleines elektronisches Bauteil verbaut hat, dessen Stecker vermutlich beim Waschanlagenbesuch wegen dem Dreck und dem nicht abfließenden Wassers regelrecht geflutet wurde. Der Stecker hängt regelrecht in der Wasserrinne !!! Muss irgend ein Sensor sein mitsamt Steuergerät sein...hat einer ne Ahnung wofür das ist ? Habe alles saubergemacht und den Stecker schön mit Isoband umwickelt, das sollte dicht sein !thatsit!

    Der nächste Waschanlagenbesuch wird mir dann Gewissheit verschaffen ob ich Erfolg hatte... :-]

    €dit:

    Das Steuerteil mit dem Sensor ist im ePer unter Scheibenwischanlage zu finden. Wahrscheinlich der Intervallgeber. Der Sensor daneben ist laut ePer ein Temp. Sensor...aber da gibts ja bekanntlich etliche die so oder so ähnlich heißen...auf dem BC (Temp.Geber), am Rückspiegel, was aber eher der Beschlagsensor oder der Regensensor sein könnte (über 130,-€), in der Mittelkonsole (Innentemp) und eben da vorne wofur auch immer (~70,-€)...alle heißen sie Temp.Sensor oder Temp.Geber...da soll noch einer druchblicken ! Der Sensor am rechten Außenspiegel ist laut ePer übrigens kein Temp.Sensor, sondern als Kontaktgeber geführt ! Dachte immer das wäre der Außentempfühler ! Aber anscheinend wird die Außentemp unter der Scheibenwischerabdeckung gemessen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!