Rußpartikelfilter für Crosswagon

  • Hallo!

    Nach Aussage von ALFA gibt es immer noch keinen RPF für den Crosswagon. Können auch noch keine Auskunft geben, ob und wann einer angeboten wird.

    Weiss einer was genaueres?

    Danke für´s Feedback!

  • Hi cross66,

    ich beabsichtige in naher Zukunft meinen Sportwagon gegen einen Crosswagon einzutauschen, mache dies aber abhängig davon, ob es einen Rußpartikelfilter dafür gibt.

    Denn ab 2011 darf man nur noch mit Plakette 4 nach Frankfurt!

    Weiß jemand was Neues?

    Gruß

    montreal

  • Denn ab 2011 darf man nur noch mit Plakette 4 nach Frankfurt!

    ...das ist ja noch moderat! In Berlin, Hannover und wahrscheinlich auch in Köln ist schon ab 2010 "grün 4" Pflicht. Das ist gerade noch ein Jahr hin.

    Alfa hat übrigens nicht vor, für die 2.4 JTD, oder die Crosswagon DPFs anzubieten und den Fremdherstellern sind die Stückzahlen zu gering.

    Da bleibt es nur, Alfa mit Kaufverweigerung, auch von neueren Fahrzeugen, abzustrafen, denn machen wir uns nichts vor: Die neueren Fahrzeuge haben zwar jetzt einen DPF, doch wenn plötzlich eine "Schaddeldaddel-Düse" gefordert wird, wird Alfa auch diese wieder nicht zum Nachrüsten anbieten und uns im Regen stehen lassen!!!

    Gruß, Jörn

  • diese plaketten sind ja nicht nur dummheiten (das wäre man von der politik ohnedies gewohnt), sondern regelrechte gemeinheiten, die niemandem und schon garnicht der umwelt helfen.
    zum glück haben/hatten unsere politker bisher andere sorgen!hehe!
    CROSSER

  • Hallo Montreal,
    zählt der Crosswagon als 156 Kombi? Den Crossi find ich nicht in der Twin-Tec-
    Liste. Oder geht das nur nach Motorcode? Wenn ich das richtig sehe, wird der
    Kat gegen einen Kat mit Partikelfilter getauscht. Steht was in den Papieren, bis
    zu welcher km-Leistung das möglich ist ? Merkst du was am Verbrauch oder
    Leistung?
    Mille Saluti Jeffrey

  • Hi Jeffrey,

    also die ABE-Nr. vom Kraftfahrbundesamt lautet KBA 17049, die Typbezeichnung des Rußfilters ist RFK-TT-21 für 156 Sportwagon ab 07/04.

    Bis jetzt bin ich fast nur Autobahn gefahren (750 Kilometer Wiesbaden -> Sylt), moderat 120 bis 160 km/h, vollbeladen.
    Berechneter Verbrauch: 6,9 Liter.

    Demnächst berichte ich mehr, sobald ich wieder daheim im Mittelgebirge bin.

    Gruß

    montreal

  • Hallo Montreal,
    ist Sportwagon wirklich = Crosswagon???
    Haben die den gleichen Hersteller- und Typschlüssel ?
    Oder hat da jemand bei der Eintragung die Augen zugedrückt?
    wieso steht der Crosswagon dann nicht bei Twin-Tec in der Liste ?
    Kannst du nochmal in die ABE schauen, ob da Crosswagon mit drin steht?
    Mille Saluti Jeffrey

  • Hi Jeffrey,

    in der ABE scheint der Typschlüssel nicht erwähnt zu sein. Dort wird nur differenziert zwischen "Handelsname", also z.B. "Alfa 156 Sportwagon / Berlina", sowie Baujahr (von/bis) und Motortyp.

    "Crosswagon" taucht dort explizit nicht auf.

    Gruß

    montreal

  • Hallo Montreal!

    Bin auch händeringend auf der suche nach einem rußpartikelfilter für den crosswagon.

    Kannst du mir die adresse der werkstatt geben, die dir den filter eingebaut haben?

    Wär super... besten Dank...
    Gruß
    Manuel

  • [COLOR='Red']Halli Hallo

    [SHOP][/SHOP]
    Zur Info für alle Crosswagon Fahrer

    Ein Kumpel von mir der auch einen Cross... besitzt, hat einen PARTIKELFILTER nachgerüstet bekommen.!!!!!!!!!

    Da müßt ihr nach Berlin ins Alfa Haus fahren, ich glaub das is die Niederlassung in der Ollenhauer Str.100.
    Da wurde folgendes gemacht:
    Die haben den Nachrüstfilter von Alfa genommen Artikelnr.laut Rechnung:71748998.
    Dieser wurde anstatt des zweiten Kat`s eingeschweißt und auch vom Tüv abgenommen und auf der Zulassungsstelle eingetragen!!!!!
    GRÜNE PLAKETTE

    Das ging so.
    Der besagte Filter ist für diese Motorisierung.
    Das Problem beim Cross ist,das er nur von der Bauform nicht konform ist.(Deshalb wurden die Flansche abgesägt und der Partikelkat eingeschweißt.
    Der Tüv Mann hat die Motordaten vom Cross mit den normalen 156ern verglichen und die Abnahme gemacht. FERTIG
    Die Kosten waren ca.1000,00 Euro.
    Aber aufpassen Der Vorkat darf nicht älter als fünf Jahre und der Wagen nicht mehr als 80000 runter haben sonst muss der Vorkat noch erneuert werden.

    NA DANN AUF NACH BERLIN WÜRD ICH SAGEN[/COLOR]

    CIAO[COLOR='Red'][/COLOR]

  • Hallo,

    der Rybak in Wiesbaden (MZ-Kostheim) baut den Alfa-Rußpartikelfilter ebenfalls sauber in den Crosswagon ein.

    Übrigens hat sich am Verbrauch nicht viel geändert, im Schnitt sind's 7,5 l/100km (berechnet und NICHT abgelesen!). Der Bord-"Computer" behauptet 6,4. ;) Beim Crosswagon ist das Ding noch ungenauer als bei meinem letzten 156.

    Tschö

    Volker

  • Moin,
    wer kann mir sagen ob der Remus-Filter passt? Kennt jemand ne Werkstatt im Raum Bielefeld/Hannover die schon mal einen Filter eingebaut hat. Passt der Twintec Filter "RFK-TT-21 " ohne div. Schweißarbeiten?
    Werde zwar nochmal die Hersteller fragen, aber vielleicht wird mir hier ja schon geholfen?
    mfg

  • Hi,

    es gibt keinen Filter, der mechanisch Plug&Play an den Crosswagon passt und bsiher hat nur die Alfa Niederlassung Berlin das mit der "handgemachten" Lösung irgendwie mit dem TÜV Rheinland Berlin abgenommen bekommen. (die sind überigens SEHR "unamused" darüber, dass das an die große Glocke gehängt wurde!)

    Entweder Du fährst nach Berlin, oder Du erklärst es selber einer Werkstatt wie sie es machen sollen und übernimmst selber das Risiko, dass Dein lokaler TÜV den Kopf schüttelt.

    Gruß, Jörn

  • Hallo zusammen,

    mit dem Thema DPF für den Q4 beschäftige ich mich auch schon eine Weile. Der Twintecfilter (Best.Nr. 25512302) passt mechanisch an den Q4, der Allrad hat die gleiche Auspuffanlage hat wie der Frontriebler.
    Wenn man bei Twintec anfragt ob der der DPF an den Q4 paßt bekommt man eine klare Absage und wenn man fragt warum der nicht passen sollte, sagt Twintec dass er nicht getestet wurde weil es zu wenige davon gibt.
    Die ABE ist also unter anderem für ein Fahrzeug mit dem gleichen Karosserietyp 932, gleicher Motor, gleicher Hubraum, gleiche Leistung, gleicher Zulassungszeitraum, gleiche HSN 4136.
    Der einzige Unterschied ist die Typschlüsselnummer TSN, die vom Q4 ist 622 die ABE ist für die 625 (und andere).
    Ich hab die ABE aber noch nie gesehen, keine Ahnung ob oder wie deutlich die TSN dort vermerkt ist. Wenn die nicht drin steht oder irgendwo im Kleingedruckten untergeht bekommt man das Teil auf der Zulassungsstelle auch eingetragen, einmal eingegtragen interessiert das eh keinen mehr.

    montreal: Kannst Du in Deiner ABE mal nachschauen ob die TSN drin steht?

    Da wäre ich echt dankbar!

    Viele Grüße und noch ein gutes neues Jahr!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!