ciao alfisti
ich habe vor 4Tagen einen 156 1,8 Bj. 99 gekauft ,heut muste ich feststellen das ich einen Haufen Schrott erstanden habe.
In der Bodengruppe völlig durchrostet , 9 Jahre alt und reif für den Schrottplatz.
Wer Bilder möchte bitte pN
Gruß UOPO!fluch! !fluch!
156 1,8 1999 Rostlaube
-
-
Guck' doch mal in diesen Thread.
ps: meiner rostet von innen auch (wenn auch nicht durchrostet).
-
ciao Markus996
hab ich auch grad durchgesehen , hätte ich mal vor dem Kauf gelesen ,ich denke
es währe mir einiges erspart geblieben.
Gruß UDOPO:,( -
Da habe ich selbst lange Zeit nach dem Kauf nichts davon gewusst. Per Zufall, als ich die Kabelverlegung der Anlage ansehen wollte und unter den Teppich/Dämmung langte, merkte ich, dass es da richtig nass ist. Das war vor über zwei Jahren.
Ist aber bitter, wie bei Dir, wenige Tage nach dem Kauf die Rostlandschaft zu finden !mgrins!
-
Hmm..
ist mir absolut unverständlich wie sowas passieren kann..Mein "ex" 97'er 156'er 2.0 hatte aber auch kein bisschen irgednwo Rost..
auch nicht unter dem Teppich... -
Lt. letztem TÜV-Report 0,1 % Rostmängel an tragenden Teilen für
9-jährige. Da muss du gerade den einen von tausend erwischt haben.
Oder ne unfachmännische Unfallreparatur. Was hast du denn für die Hütte
gegeben?
Mille Salutiiiiiiiii Jeffrey -
UNSCHÖN ist das. Mein Beileid!
Wie hast du das denn entdeckt?? Hätte man das nicht so auf den ersten Blick sehen können, von unten?
Also nicht als Vorwurf gemeint, aber wenn ich mir deine Profilangaben ansehe, wundert es mich das sowas passiert. Du hast du mehrere Fahrzeuge, bist keine zwanzig mehr......Dumm gelaufen ???
Grüße,
CHILI -
Da muss du gerade den einen von tausend erwischt haben.
Oder ne unfachmännische Unfallreparatur. Was hast du denn für die Hütte
gegeben?Ich hab schon mehrere durchgerostete 156er gesehen ...
Meist am Bodenblech hinter dem Fahrersitz.Und bei den meisten lags nicht an Durchrostung von innen nach aussen
sondern von aussen nach innen ..Der Unterbodenschutz wird brüchig und Wasser kriecht rein, am besten noch
Salzwasser, das bleibt jetzt zwischen U-Bodenschutz und Blech und hat
dann alle Zeit der Welt ein Loch in die Bodenplatte zu machen :-] -
ciao alfisti /stephanV6
genau so wars , wie du beschrieben hast mittig unterm Fahrersitz ist das größte
Loch .
Leider hatte ich mich nicht vorher informiert ,ich war davon überzeugt das
bei diesem Baujahr keine Durchrostung sein kann da ja mein 155V6 /93
in einem guten Zustand ist.
Beim Ansehen des Unterbodens war auch nichts zu sehen, erst wie ich ein paar
rostige Stellen beseitigen wollte kam das Unglaubliche zum Vorschein.
Ich kann das nicht nachvollziehen wo sind die verzinkten Bleche,die liegen wohl noch im Regal bei Alfa!
Soll sich mein Anwalt der Sache annehmen.Gruß UDOPO der Kaufpreis : € 2100,-
die Reparatur: € 2500,- geschätzt
der Ärger : € nicht bezahlbar
-
Für 2500 Euro werden da wohl Goldbleche eingeschweißt. Ich denke 250 wären realistischer. Kommt halt extrem drauf an, wo man's machen lässt.
Ciao
Volker -
Für 2500 Euro werden da wohl Goldbleche eingeschweißt. Ich denke 250 wären realistischer. Kommt halt extrem drauf an, wo man's machen lässt.
Ciao
VolkerFür 250€ ists superpfusch,
hast du solche 156er schon mal gesehen ? :-]Wenn soweit ist wie bei den 156er die ich gesehen habe müssen die Sitze und
der Teppich raus und eine ganze U-Boden-Teilschale rein. -
ciao Volker
du solltest dir mal die Bilder ansehen ,dann kann mann sicher nachvollziehen
das € 2500,- mit viel Wohlwollen geschätzt sind.
Gruß UDOPO -
...darum sollte bei jeder Inspektion auch der Zustand des Unterbodenschutzes geprüft und ggf. ausgebessert werden, dann passiert sowas auch nicht.
-
...darum sollte bei jeder Inspektion auch der Zustand des Unterbodenschutzes geprüft und ggf. ausgebessert werden, dann passiert sowas auch nicht.
Sollte...
99er 156 sind auch schon fast 10 und haben teils seit 5 Jahren keine
Hebebühne (ausser zum evtl. Ölwechsel) gesehen.Fakt ist das sie, wenn sie ein Problem haben selbiges genau dort haben
wie auf den Bildern ersichtlich. Irgendwas ist da wohl scheisse gelaufen im Werk.155er die fast doppelt so alt sind und mindestens gleichviel Salz gesehen haben
sehe nie so aus von unten. -
Ich dachte immer, daß die Bodengruppen zumindestens teilverzinkt wären, so wie bei den 164ern?
Das schaut ja heftigts aus.
Ich kenn das eigentlich auch immer so, wnn ich meine Kiste übern Tüv bringe, daß die mich auf etwaige zukünftige Maßnahmen hinweisen, weil sowas kommt ja nicht von heut auf morgen oder innerhalb eines TÜV-Zyklusses. Das hätte man mit rechtzeitigen Massnahmen vermeiden können.
Olli ??? -
Was bringt ne Verzinkung, wenn dauerhaft das Wasser in der Wanne steht?
-
Was bringt ne Verzinkung, wenn dauerhaft das Wasser in der Wanne steht?
Korrosionsschutz, sonst könnte man dem Blech beim Rosten zu schauen !augenmach!
-
Ich hab schon mehrere durchgerostete 156er gesehen ...
Meist am Bodenblech hinter dem Fahrersitz.Genauso war es bei meinem 99er. Ein Loch musste schon geschweißt werden.
Das war allerdings nur etwa 10x10cm groß.Der Unterboden hat aber auch noch ein paar Rostpickel, die ich dieses Frühjahr abschleifen wollte. Ich hoffe nicht, dass es dann am Ende so aussieht wie bei UDOPO... :o
-
Korrosionsschutz, sonst könnte man dem Blech beim Rosten zu schauen !augenmach!
Dann noch mal ganz langsam: Zink ist die "Opferanode", da unedler als Eisen.
Je nach Beanspruchung ist diese früher oder später verschlissen.
Wenn nun dauerhaft eine hohe Belastung vorherrscht.....
ist das Zn schnell weg.
Deshalb ist ja eine Karosserieabdichtung essentiell wichtig.
Und: So wie die Abspritznähte ausschauen, wird die manuell gemacht.....
-
Zink ist die "Opferanode", da unedler als Eisen.
Je nach Beanspruchung ist diese früher oder später verschlissen.
Wenn nun dauerhaft eine hohe Belastung vorherrscht.....
ist das Zn schnell weg.
Deshalb ist ja eine Karosserieabdichtung essentiell wichtig.
Und: So wie die Abspritznähte ausschauen, wird die manuell gemacht.....Exakt!
Da sind so einige 156 am Rosten, ohne, dass es die Fzg-Halter wissen. Wer weiss, wieviele Badewannen durch die Gegend fahren !mgrins!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!