Sportbremsen am Spider 916?

  • Hello jungs

    Mein 3.0 V6 12V Spider Jg. 95 braucht dringend neue Bremsen. Da ich mit der Standardbremsanlage
    nicht wirklich zufrieden bin, such ich was anderes.
    Spontan hab ich mal an EBC RedStuff Klötze mit den passenden EBC Turbo Discs gedacht.
    Gute Idee?
    Hab mir auch mal noch die Zimmermann Scheiben angeschaut, aber leider ziemlich negatives
    darüber gelesen.
    Welche Bremszangen/Scheiben kombinationen fährt ihr und sind zu empfehlen?

    ach ja, Fahrstil: zügig:-D

    gruss und danke

  • Jass
    leider nur fast

    Infos zu den EBC Turbo Discs (Turbo Groove Brake Disc) würden mich auch interessieren.
    Schon jemand Erfahrung?

    Der Rest wurde wirklich schon oft besprochen. 8)


    Oh hab grad gesehen, für die schient es keine ABE für Alfa zu geben

    --------------------------------------------------
    "Die Verwendung von mehreren Ausrufezeichen macht eine Aussage nicht ausrufender sondern ausufernder."
    Heimseite

  • Die EBC Scheiben taugen genau so viel wie die Zimmermann scheiben. Nähmlich GAR NICHTS!

    Ich habe bei mir auf dem Spider die Brembo Bremsanlage nachgerüstet und das taugt richtig was :) Der Haken bei der Anlage ist die nicht unerhebliche Preisdifferenz zu einem reinen Belag- und Scheibenwechsel.
    Die Scheiben, die auf dem Komplettkit drauf sind, gibt es auch einzeln als Bremsscheiben. Die sind wärmebehandelt und halten deutlich mehr aus als normale Scheiben. Des weiteren ist die Kühlung durch die Löcher sehr gut, ein Fading habe ich damit noch nie gehabt (wohlgemerkt mit der 305´er, die 284´er bin ich noch nicht gefahren)
    Die in Kombination mit den Redstuff oder Yellowstoff sind sehr gut. Die 305er Scheiben habe ich auch nach zwei Pässetouren, sowie reichlich Autobahnfahrten mit heftigsten Bremsungen nicht krumm bekommen.

    Eine Alternative (ebenfalls wärmebehandelt) wären noch die CTF-Scheiben aber Jass hat wohl negative Erfahrungen damit gemacht. Auch Spider-Klaus hat die drauf, nur der hat die auch leicht krumm bekommen.

    Insgesamt hat es über 3 Jahre gedauert aber die Brembo-Scheiben wird es jetzt alle (vorn und hinten) mit ABE geben. Die ABE sind "in der Mache" und sollen bis zum Frühjahr verfügbar sein. In den nächsten Tagen werden die auch im alfisti.net Shop zu finden sein. Die dann ebenfalls erhältlichen Brembo Max sind nicht wärmebehandelt und speziell beim Spider würde ich sie nicht einsetzen, da die Rillen einen Höllenlärm machen.
    Des weiteren hatte ich auf einer Pässefahrt mit denen arge Fadingprobleme. Im normalen "auf-dem-platten-land-herumgeheize" gab es mit den Max aber keine Fadingprobleme.

    .
    andré

  • Die dann ebenfalls erhältlichen Brembo Max sind nicht wärmebehandelt und speziell beim Spider würde ich sie nicht einsetzen, da die Rillen einen Höllenlärm machen.
    Des weiteren hatte ich auf einer Pässefahrt mit denen arge Fadingprobleme. Im normalen "auf-dem-platten-land-herumgeheize" gab es mit den Max aber keine Fadingprobleme.

    Das kann ich auch bestätigen, quietschen und heftiger Lärm beim bremsen.
    Nach ner Zeit hat sich das quietschen gelegt.
    Auf normalen Landstrassen- /Autobahnfahrten sind die von der Bremsleistung ganz gut, von daher war ich am Anfang begeistert.
    Nur die letzte Pässefahrt haben sie nicht ganz überlegt

    --------------------------------------------------
    "Die Verwendung von mehreren Ausrufezeichen macht eine Aussage nicht ausrufender sondern ausufernder."
    Heimseite

  • Ich habe bei mir auf dem Spider die Brembo Bremsanlage nachgerüstet und das taugt richtig was :) Der Haken bei der Anlage ist die nicht unerhebliche Preisdifferenz zu einem reinen Belag- und Scheibenwechsel.


    Hm wieviele KM biste mit nem Satz Belege / Scheiben gekommen? Könnte mir zumindest vorstellen das die Brembo doch ein wenig länger halten und sich somit die Preisdifferenz gegenüber normalen Belegen irgendwann ein klein wenig revidiert...

    ______________________________
    Aerodynamik ist nur etwas für Leute die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari !driving!

  • Hm wieviele KM biste mit nem Satz Belege / Scheiben gekommen? Könnte mir zumindest vorstellen das die Brembo doch ein wenig länger halten und sich somit die Preisdifferenz gegenüber normalen Belegen irgendwann ein klein wenig revidiert...

    Die Brembo-Anlage ist natürlich 'ne ganze Ecke besser als die Serienbremse, allerdings sind wirtschaftliche Gründe dabei ganz sicher kein Kaufargument.
    Ich hab jetzt gerade für die 284er-Scheiben vorne mit Belägen 162,-€ komplett (Original ATE) bezahlt. Bei 1300;-€ für die Brembo-Anlage kann man sich das kaum schönrechnen !mgrins!

    Gruß
    Maik

    _______________
    [COLOR=Red]Gruppo Aperto[/color][COLOR=Red][/COLOR] :-p

  • na das war ja ganz informativ, danke euch:-]

    werde mir also die EBC RedStuff Beläge holen und mal schauen wo ich bei uns hier an Brembo scheiben komme!gruebel!
    Die Komplettanlage ist mir (im Moment) schlicht zu teuer...

    danke euch nochmals!

  • Hm wieviele KM biste mit nem Satz Belege / Scheiben gekommen? Könnte mir zumindest vorstellen das die Brembo doch ein wenig länger halten und sich somit die Preisdifferenz gegenüber normalen Belegen irgendwann ein klein wenig revidiert...

    ich fahre nur 3.000-6.000km pro jahr damit. bisher stand da noch nichts an, könnte aber sein, dass die belege bald fällig sind.

    die scheiben halten definitiv deutlich länger aber wirtschaftlich ist sie nur dann, wenn dir der kürzere bremsweg einen unfall erspart ;D

    die 284er taugt nicht viel, vor allem dann nicht, wenn man durch die berge kesselt.

    die anlage ist ja nicht nur ein bisschen schickeres zeug, dass bremst auch viel besser und ist vor allem standhaft. ach ja, kein schwimmender bremssattel mehr. hier bei uns auf dem platten land bremst die 284 ausreichend genug. aber die billigscheiben (auch die genannten ATE) habe ich immer auf der A2 "krumm" bekommen.
    der hauptgrund für den kauf der brembo anlage war aber schlichtweg die pässetour. ich hatte es einfach satt jedes jahr fadingprobleme ohne ende zu haben und nach "kurzer zeit" nicht mehr richtig mitspielen zu können.

    .
    andré

  • capcam
    wenn du die guten brembo scheiben nimmst und gerne sehr "sportlich" unterwegs bist, solltest du mal über die yellowstuff beläge nachdenken (sind aber in D noch nicht zugelassen). im kalten zustand sind sie zwar nicht ganz so gut aber deutlich besser als z.B. die ferodo DS3000. die scheiben können die beläge ab und in den bergen machen die nochmal etwas mehr spass.

    .
    andré

  • @Andre
    Danke, bin zwar eher selten in den Pässen unterwegs, aber schaden können bessere Bremsen ja nie.
    Ich wohne, leider, in der Schweiz, und konnte bisher noch nicht mal rausfinden, ob überhaupt die RedStuff hier zugelassen sind.!gruebel!
    Was kosten denn die Brembo Scheiben? Konnte irgendwie keinen Shop (und damit auch keine Preise) finden, der diese anbietet.

  • normalerweise wird in der schweiz EU Gutachten akzeptiert. je nach kanton wird da mehr oder weniger stress gemacht. der schweizer importeur sollte entsprechende bestätigungen haben.
    die scheiben (im 2´er set) für deinen wagen müssten ca. 284,- Euro ohne steuer kosten.

    .
    andré

  • perfekt, du weisst ja besser bescheid als ich, obwohl ich nur knapp 300 Meter vom Verkehrsamt weg arbeite;)
    Werde da aber nochmals genau nachfragen, weil habe keinen Bock auf diesen 100%-weil-schweiz-Preisaufschlag;)

    Dann sind die Scheiben ja gar net so teuer:-D

    danke dir nochmals!!thatsit!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!