Kg/cm² wofür ist die anzeige im Bertone?

  • hallo alle Leser,

    ich bin im besitz eines GTV2000 Baujahr 72 ... und habe recht viele anzeigen und knöpfe identievizieren können allerdings ist de anzeige bei Kg/cm² immer noch ein Rätsel für mich, was ich damit anfangen soll. habe bei googel "Rotorträgheitsmoment" gefunden im zusammenhang mit der angabe nun würde ich gerne wissen in wievern ich das zubeachten habe und was da ambesten stehen sollte. bei mir steht die nadel da immer bei ca. 4 und die anzeige geht hoch bis 8?!

    Vielen dank schon mal.

    MFG Murat

  • Vielen dank für eure schnellen antworten und so, also öldruck kling gut dann weiß ich jetzt wo das sit xD ... weiß auch wer wie das ideal wäre?

    MFG
    Murat

    Mein 146 hat im Stand 2-2,5 und bei hohen Drehzahlen 3,7-4,2. 5 sind wohl Idealwert, aber überschätze die Genauigkeit dieser Instrumente nicht. Solange es sich logisch verhält, ist es ok.

    Saluti amici, Hawi
    _____________________________
    FWD sucks! !mgrins!

  • aber überschätze die Genauigkeit dieser Instrumente nicht. Solange es sich logisch verhält, ist es ok.


    ...unterschreib...wobei dieses Instrument bei mir noch nie ging...macht nix...!thatsit!

    _____________________________________________
    „Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?“

  • ja, die Genauigkeit ist nicht unbedingt die Stärke der kleinen Instrumente. Hauptsache, die Nadel bewegt sich überhaupt, wenn der Motor gestartet wird. Bei gut warmem Öl geht der Druck normalerweise auch etwas nach unten. Bei meinem 77er Spider 2000 lag die Anzeige (kaltes Öl) bei nur 2,0 und ging bei warmem Öl auf 0,5 zurück.
    In manchen Kaufberatungen steht auch geschrieben: Finger weg, wenn der Öldruck bei kaltem Motor unter 4,0 liegt. Muss man nicht glauben, denn dieser Motor lief bis zum TÜV-Njet wegen Bodenblech fast 250.000 km.

    Grüße
    Volker

  • Also bei dem 1300 Junior, den ich in den letzten Tagen bewegen durfte, liegt beim Start ein Wert von ca. 6 an, wenn unter Last. Bei warmer Maschine dann etwas über 4 bei Last.

  • Servus!

    Wichtiger als die Anzeige ist die rote Mindestöldrucklampe. Bei "Zündung an" müssen zwei Lampen leuchten: "Generat." (die hast du ja neulich gefunden...) UND die rote Warnlampe für den Öldruck. "Generat." geht aus wenn die Lichtmaschine genug Strom liefert, Öldruck geht aus wenn genug Druck aufgebaut ist.
    Nur so als Hinweis, nicht dass das Lämpchen kaputt ist oder der Geber...
    ÖldruckANZEIGE kann bei heißem Öl im Leerlauf schon mal ganz runtergehen, die WARNLAMPE darf aber nie bei laufendem Motor leuchten.

    Grüße Marc

    Grüße aus München

    Marc

  • Hilfe ! Ich glaub's nicht........

    Viele Grüße

    Martin

    Wobei ich es hier eigentlich mehr dachte:

    also es ist kein symbol bei der leuchte es ist nur echt eckig und rot leuchtent ..
    es stehct aber Genart. oder so dadrüber .. vielen dank für die schnellen antworten

    MFG
    Murat


    Aber wir haben ja alle mal irgentwann angefangen.

    Gruß

    Bernhard

    Edit Freitag ist doch erst morgen oder ???

  • Zitat

    nicht in der Lage ist sich sowas aus dem Netz zu ziehen...

    in der lage sicher (bei einem großen auktionshaus finde ich die dinger oft) - aber bequemer ist es doch hier :)

    - on y soit qui mal y pense! -

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!