Reparaturkosten bei Lagerschaden?

  • Hallo, heute ist es auf der A10 leider passiert. Nach einer Baustelle kurz auf 200 beschleunigt und dann mit 160km/h gemütlich weiter gefahren... Plötzlich ein lautes Geräusch von vorne, es hörte sich an, als wenn der Motor "nagelt". Also Gang raus (dann war erstmal Ruhe) und Standstreifen rechts. Automobilclub zwecks Abschleppen angerufen (1,5h bei Kälte und Dunkelheit ausgeharrt 8( ). Der Abschlepper meinte dann, dass es wohl ein Lagerschaden sei, genaueres weiß ich hoffentlich morgen (respektive heute, ist ja nach Mitternacht), wenn die Werkstatt wieder auf hat.

    Was mich nur stutzig macht ist, dass der Zahnriemen inkl. sämtlicher Rollen usw. bereits Mitte 2002 gewechselt wurde (EZ 08/98 ) und ich mir nicht erklären kann, woher das kommt. ??? Zumal der Wagen erst knapp 85oookm runter hat.

    Nun zur eigentlichen Frage. Wenn es wirklich ein Lagerschaden ist, was kommen dann für Kosten ungefähr auf mich zu? Ich fahre das Auto erst seit 7 Monaten und wollte eigentlich nicht den Kaufpreis nochmal bezahlen :,(

  • Was mich nur stutzig macht ist, dass der Zahnriemen inkl. sämtlicher Rollen usw. bereits Mitte 2002 gewechselt wurde (EZ 08/98 ) und ich mir nicht erklären kann, woher das kommt. ??? Zumal der Wagen erst knapp 85oookm runter hat.
    :,(


    das sind schon 5 Jahre her....mich macht es stutzig daß der Riemen nichts hat:D


    Wie siehts mit Wasserverlust und genügend Öl aus?

  • Was mich nur stutzig macht ist, dass der Zahnriemen inkl. sämtlicher Rollen usw. bereits Mitte 2002 gewechselt wurde

    was mich stutzig macht, dass da ein Zusammenhang bestehen soll, zwischen Zahnriemen und Lagerschhden. ;)

    [COLOR='Blue']"Komisch, heute ist der Tank leer, obwohl ich erst vor drei Tagen den Bremslichtschalter erneuerte."[/COLOR]

  • @ Sunnyboy

    Definitv nicht, denn das Geräusch kommt eindeutig vom Motor und nicht vom Rad oder so.

    @ Seppe

    Der Motor wird erst heute untersucht, ich habe im Dunkeln nichts sehen können und auch keinerlei Verkleidungen abgebaut (ohne passendes Werkzeug auch schwer) und kann daher nicht sagen, ob der Riemen was abbekommen hat. Wasserverlust hab ich nichts bemerkt und Öl auch nicht (Ölwechsel hab ich erst 1 Woche zuvor gemacht)

    @ Pedi

    Sorry Allwissender, dass ich nicht mithalten kann mit deinen Kenntnissen. Ich weiß nun mal nicht, wo der Zusammenhang besteht bei einem Lagerschaden und dem Zahnriemen, hab nur gelesen, dass es da wohl einen gibt. Und wenn bei einem Auto nach nicht einmal 4 Jahren und ca. 40oookm der Zahnriemen gewechselt wird, finde ich das schon komisch...

    @ All:

    Was kostet mich denn nun ungefähr die Reparatur? Denn das konnte mir bisher niemand sagen...???

  • Was kostet mich denn nun ungefähr die Reparatur? Denn das konnte mir bisher niemand sagen...???

    da keiner weiss, was ist, kann auch keiner sagen, was es kostet.

    Gang raus und es war Ruhe...es könnte also auch was an Kupplung sein.
    Evtl schlägt nur eine Faser vom Keilrippenriemen.
    Bisher gab es nichtmal Diagnose, wie also Reparaturpreis? !gruebel!
    Alle Reparaturpreisäusserungen kämen hier Kaffeesatzleserei gleich.


    Und warum soll man nach vier Jahren keinen Riemen tauschen?
    Ich kenne hier einige, die erneuern bei 40.000km den Riemen...bei jeden zweiten Riemenwechsel dann kompletten Kit.

  • @ Sunnyboy


    Sorry Allwissender, dass ich nicht mithalten kann mit deinen Kenntnissen. Ich weiß nun mal nicht.........

    so ist das ! der kann nich anderst ! und weil du keinen plan hast, bist du heute das opfer. ob man das schön findet oder nicht, wir werden es ertragen müssen.......ZZZ

    !popcorn!

  • so ist das ! der kann nich anderst ! und weil du keinen plan hast, bist du heute das opfer. ob man das schön findet oder nicht, wir werden es ertragen müssen.......ZZZ

    !popcorn!


    anstatt dumpfbackig zu heueln, könntest du ihm auch den Nicht-Zusammenhang erklären, dann müsste der TE diesbezüglich nicht dumm sterben.

    Aber vielleicht kannst du nicht anders...

  • Schön, dass zwei so tun als ob (ich geb wenigstens zu, dass ich in Bezug auf den Motor keine Ahnung hab) und dann nichts erklären können. Davon abgesehen hab ich nun eine Diagnose der Werkstatt:

    Hydrostösel (schreibt man dass so? ) defekt ??? , Kompressionsdruck aber noch bei 13 bar (sagt mir was? ), Kostenvoranschlag gibts morgen. Allerdings sagte der Typ am Telefon, dass man wohl beide Stösel am betroffenen Zylinder wechseln muss und es sinnvoll wäre, gleich alle Stösel zu wechseln. Und wenn Sie schon mal grad dabei sind, den Zahnriemen mit sämtlichen Rollen etc. gleich mit, denn der Zahnriemen muss so oder so wegen der Stösel runter.

    Zum einen, was haltet ihr davon, also in Bezug auf den Reparaturumfang? Zum anderen, auf wieviel muss ich mich ungefähr einstellen? Mir geht es nicht um 50€ oder so (bin ja schon froh, dass es kein totaler Motorschaden ist), aber die Fünfhundert-Euro-Scheine wollte ich eigentlich nicht aus dem Tresor holen, wenn ihr mich versteht :D


  • ..., aber die Fünfhundert-Euro-Scheine wollte ich eigentlich nicht aus dem Tresor holen, wenn ihr mich versteht :D

    Das wirst du aber wohl müssen. Obwohl der Werke wohl egal sein wird, ob nun 500er- oder 20er-Scheine. ;)

  • Und was sagt ihr zum Reparaturumfang

    was sage ich eigentlich zum thread, denn es wird kein Fzg/Motor in Titel oder Text erwähnt.

    Ansonsten: so mir nix dir nix gehen nicht zwei Stössel gleichzeitig derart über´n Jordan, dass du meinst, dass zentraldeutsches Hammerwerk am Klopfen ist...ohne dass irgendwas anderes mechanisches der Auslöser war.
    Es werden also kaum nur die zwei Stössel defekt sein, und alles andere ganz...zumal es defekte Stössel eher nicht gibt.
    Mir kommt´s suspekt vor.


    Aber, unsereins steht nicht davor. Ferndiagnose ist kaum machbar, da die spärliche Schilderung wenig Sinn ergibt.

  • Auto / Motor steht in der Sigantur, ist ein 2.0 TS, alte Baureihe mit 114Kw. Un der Typ von der Werke sagte, es ist nur einer kaputt, aber wenn der gewechselt werden muss, dann gleich der andere mit (da sind wohl immer 2, die zusammen gehören nach seiner Aussage). Un dam sichersten sei es dann, wenn man gleichalle 16? wechselt und den Zahnriemen dazu, da die Kurbelwelle sowieso grad ab ist.

  • @ Kulle 78
    Kann es sein, dass du Pleuel statt Stössel meinst????
    Was hat das sonst mit der KURBELWELLE zu tun?
    Langsam wird es mysteriös.
    Mille Saluti Jeffrey

  • @ Kulle 78
    Kann es sein, dass du Pleuel statt Stössel meinst????
    Was hat das sonst mit der KURBELWELLE zu tun?
    Langsam wird es mysteriös.
    Mille Saluti Jeffrey


    Hallo.

    Ich vermute, dass der erwähnte Werkstattmeister schon von Stößeln (und nicht von Pleueln) gesprochen hat, nicht aber von KURBELwelle, sondern von NOCKENwelle(n).

    La vita é bella e va vissuta intera.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!