Defekte Heizung beim ALFA 147

  • Guten Tag,

    kann mir bitte jemand sagen, was die Reparatur des Stellmotors für die Heizung im Alfa 147 (Bj. 2004) in der Werkstatt ungefähr kostet bzw. der Austausch der defekten Birnen im Bedienungselement der Wärmeregulierung.

    Letzte Woche ist die Beleuchtung an einem Bedienelement (Wärmeregulierung von kalt/ warm Einstellung ausgefallen, seitdem bekomme ich keine Warmluft mehr ins Auto, ist ziemlich kalt im Winter ohne Heizung!!!:o

    Wer kann mir helfen???

  • hallo
    Wieviel die reparatur des stellmotors kostet weiß ich nicht. Aber die birne in der regulierung kannst du auch selber wechseln.Du musst zuerst das radio raus nehmen dann die 2fächer zwischen radio und heizungsbedienelement,und dann das heizungsbedienelement. Von hinten kommst du auf die birnen rann. eine birne kostet ~9 eur.Einbauzeit 20min.
    greetz!thatsit!

  • Na, dann bin ich mal gespannt, was meine alfa - werkstatt des vertrauens diagnostiziert, wenn es dann doch der Stellmotor sein sollte, dann lass ich mir den "defekten" mal mitgeben.

    Danke vorerst mal für eure Antworten

    ALFA 2007!thatsit!

  • Hallo zusammen,

    ich hatte das Auto jetzt mit der defekten Heizung jetzt in der Werkstatt und es war die Steuerung für die Klimaanlage defekt. Zum Glück habe ich noch Garantie, sonst wäre das ein teurer Spass geworden.

    :,( :,(

  • Hallo,

    hole die Frage noch mal hoch. Ich stelle mich mal kurz vor nachdem ich wieder Luftholen kann.

    Ich bin Martin,komme aus Jena und habe mir vor 3 Jahren einen 147 gekauft, nachdem ich vor 12 Jahren den letzten Alfa 33 verkauft habe. Mein 147 fährt super, aber die kleinen Defekte bringen mich auf die Palme.

    Laut Werkstatt ist einer der Stellmotoren der Heizung defekt (Heizung bleibt kalt). Austausch eines Motors, da blieb mir die Luft weg, kostet ca 400-450 EUR.

    Der Motor kostet 90 EUR, Rest Arbeit.

    Ich finde das deutlich happig.

    Gibt es andere Erfahrungen mit solchen Motorwechsel?

    Ich habe hier schon von kaputten Birnen gelesen, die die Heizung ausser Gefecht setzen. Werkstatt hat aber den Tester rangehangen und sagt ein Motor hätte Schluss gegen Masse.

    Kann es doch an einem defekten Birnchen liegen?

    Gruß
    Martin

  • Hallo Gemeinde,

    ich fahre einen 12/04 147er Prog. mit manueller Klimaanlage.

    Seit gestern bleibt die Heizung kalt! Der Temperaturregler ist ohne Funktion!

    Die Beleuchtung des linken und mittleren Reglers ist i.O. aber im rechten Regler ist die Beleuchtung der Klappenpositionen defekt, das Lämpchen für die Heckscheibe im rechter Regler ist i.O.

    [COLOR='Red']Meine Fragen: Wenn der Grund für das Problem eine defekte Birne ist, ist es dann egal in welchem Drehschalter die Birne hinüber ist? Wieviele Stellmotoren sind verbaut und wo sitzen die Dinger? [/COLOR]
    PS.: Bei dem Gedanken 400-450 EURONEN für das Wechseln eines Stellmotors zu bezahlen wird mir übel. !wuerg!

    Vielen Dank vorab
    Torsten

  • Hallo,

    schätze das es drei Motoren gibt.

    Einer für Umluft, einer für die Reglung wohin die Luft geleitet wird und eben den für die Warm/Kaltreglung. Den habe ich noch nicht gefunden. Sietz wahrscheinlich so, dass das Armaturenbrett ausgebaut werden muss, deshalb die Kosten.

    Leider konnte bis jetzt keiner auf die Frage nach dem Sitz des Motors oder dir Möglichkeit des Wechsels beantworten.

    Durch einfaches Basteln komme ich immoment nicht weiter.

    Gruß
    Martin

  • Servus!

    Nachdem ich vor drei Wochen bei 3° Außentemperatur 500km mit dem gleichen Problem zurücklegen musste, bin ich mittlerweile wieder soweit aufgetaut, dass ich den Beitrag vielleicht sogar "vervollständigen" kann.

    Bei mir bewegte sich auch der Stellmotor der Heizung nicht mehr und blieb auf sau-kalt. Diagnose beim Auslesen des Steuergeräts in der Alfawerkstatt: Schluss gegen Masse, wie weiter oben schon in Beitrag 7 von stelue beschrieben. Motor müsse getauscht werden.

    Im Dunkeln hab ich festgestellt, dass alle drei Lämpchen der Temperatur/Lüftungssteuerung defekt waren. Statt 9,- Euro pro Lämpchen hab ich im Elektronik-Laden für insgesamt 1,59 Euro drei Miniatur-Lämpchen mit 12V/60mA gekauft (die natürlich nicht als "automotive-geeignet" gekennzeichnet sind), auf die vorhandenen Plastiksockel gelötet und eingebaut. Heizung funktioniert wieder.

    Aus lauter Spaß hab ich trotzdem vorher mal den Stellmotor ausgebaut. Dazu muss man das Handschuhfach ausbauen:
    3 Torx-Schrauben oben und eine Inbusschraube innerhalb in der Mitte entfernen, dann die beiden Zahnstangen aus dem Handschufachdeckel rausnehmen und unten 3 Torxschrauben rausdrehen. Nun das innere Fach rausziehen, Lichtschalter abklemmen und Lampe mit Halter aus dem Kunststoff-"Scharnier" ziehen.

    Wenn man nun im Handschuhfachloch nach links schaut Richtung Radio, sitzen da zwei ca. 5cm große Motoren. Der linke davon (also der zum Fahrgastraum hin liegende) ist der Motor für die Zonenwahl (Scheibe, Füsse, ...). Der rechte daneben (Richtung Motorraum liegende) ist der Stellmotor für die Heizung. Die drei Schrauben, die ihn halten, kann man mit nem Steckschlüssel entfernen, eine hinter einer Strebe bekommt man über ein Kardangelenk raus. Knopf am Stecker drücken und Kabel rausziehen. Alles etwas eng, aber funktioniert. Die Heizung kann man nun über einen Vierkant (z.B. 1/2"-Verlängerung) von Hand "ein-/ausschalten". Den Motor hab ich durchgemessen und es war kein Kurzschluss oder Leerlauf festzustellen, alle Wicklungen waren gleich.

    Falls der Motor doch kaputt ist: Die Ersatzteilenummer ist 52495065. Bei eBay musste ich nur die Nummer eingeben und bekam zwei gebrauchte Motoren für je 25,- geboten.

    Beim Wiedereinbauen hab ich drauf geachtet, dass Stellmotor, Heizung und Wahlrad in der gleichen Position sind. Den Motor kann man auch leicht auseinander nehmen und das Getriebe justieren (die beiden Anschlagspunkte (kalt/heiß) sind durch weiße Punkte markiert, die man durch eine viereckige Öffnung sieht, wenn sie daran vorbeikommen).
    Wenn man sich nicht wie ich zu ungeschickt anstellt kann man das alles in ein bis zwei Stunden schaffen.

    Vielleicht hilft's ja jemandem...

    Viele Grüße,
    Torsten

  • Hallo Torsten,
    ich habe einen Alfa 147 und da ist die Heizung auch defekt. Der Stellmotor wurde in der Werkstatt getauscht, aber die Heizung geht noch immer nicht. Bei der Werkstatt sind sie auch mit ihrem Latein am Ende. Ich weiss jetzt nicht was ich machen soll. Sie haben mir gesagt ich bräuchte ein neues VDC System. Weiß gar nicht was das ist. Soll angeblich sehr teuer sein. Hast Du einen Rat für mich. Dank und liebe Grüße Susi

  • ich habe einen Alfa 147 und da ist die Heizung auch defekt.

    und

    Zitat

    Sie haben mir gesagt ich bräuchte ein neues VDC System.

    Sollte zwischen beiden Aussagen ein kausaler Zusammenhang bestehen, dann wechsel die Werkstatt. Und zwar schnell!

    Die Birnchen der Klimasteuererung brennen alle?

    !winker!
    Dominik

    Gentlemen, start your engines!

  • Hallo Torsten,
    ich habe einen Alfa 147 und da ist die Heizung auch defekt. Der Stellmotor wurde in der Werkstatt getauscht, aber die Heizung geht noch immer nicht. Bei der Werkstatt sind sie auch mit ihrem Latein am Ende. Ich weiss jetzt nicht was ich machen soll. Sie haben mir gesagt ich bräuchte ein neues VDC System. Weiß gar nicht was das ist. Soll angeblich sehr teuer sein. Hast Du einen Rat für mich. Dank und liebe Grüße Susi


    Hätte mich nicht gewundert wenn die dir noch ne Komplettlackierung als reperaturmaßnahme andrehen wollten.:D
    Das VDC ist bei ALFA das was man hierzulande als ESP kennt.
    VDC= Vehikel Dynamic Control.

    Ich schlage vor: WDW= Wechsel die Werkstatt.

    Schönen Tag noch.

  • Hallo, hatte das selbe Problem und hatte die Birnen selber getauscht. Waren zwei defekt, sind nicht gerade Billig. Jaja die guten Werkstätten, am besten mann oder frau machts selber.

  • Hallo, danke für die Erklärung des VDC, kann mit der Heizung nix zu tun haben.

    Jetzt haben sie in der Werkstatt die Glühlämpchen gewechselt, leider war das auch nicht das Problem. Heizung geht noch immer nicht.

    Hat noch wer einen guten Rat auf Lager?

  • Hallo habe das Problem das bei meinem 147er baujahr 12/05 die heizung dauernd läuft und heizt, das verstellen von warm auf kalt bringt nix die beleuchtung geht nicht für warm und kalt das klima lämpchen geht noch.
    gestern meinte meine werkstatt kostet mind.500 euro. meine frage ist kann es auch sein dass es mit der defekten lampe zusammenhängt oder eher nicht? Desweiteren ist der hier beschriebene stellmotor 52495065 der richtige weil bei ebay wird er zwar angezeigt aber dür nen 156er bitte um rat

    DANKE Alex

  • Hallo,

    wie haben ein Problem mit dem Alfa 147 1.6 (Twinspark). Seit vor einiger Zeit jemand die Klimaanlage (die wir selbst nie nutzen) angestellt hat, heizt die Lüftungsanlage (Klima ist aus) permanent auf leichter Stufe. Auch bei Aktivierung der Klimaanlage wird nicht gekühlt.
    Was könnte da los sein? Ist ein Sensor defekt oder irgendwas bei der Luftzufuhr? Er liefert die Frischluft ja nur noch mit etwas Motorwärme. Je länger die Autofahrt, desto wärmer wird's.

  • So etwas habe ich auch...seit unser 147 (1.6 TS,Bj 01) letztens nen Frontschaden hatte, bleibt die Klima eher lauwarm und man kann die Heizung stellen wie man möchte, es wird nur warm.Egal, ob die Klimaautomatik auf 18 oder auf 25 Grad steht.
    Vielliecht hat ja jemand ne Erklärung für dieses Phämomen...


    Gruß aus der Fremde

    Fremder

    Einmal editiert, zuletzt von fremder (25. Oktober 2010 um 18:58)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!