Hey Leute,
habe mittlerweile meine Anlage in den 145ger gezimmert. Da schon bei Serienboxen das Licht teils flackerte sobald etwas mehr aufgedreht wurde und noch der eine oder andere Verbraucher dabei war (Heckscheibenheizung und Scheiben defrost per Klima, ist halt Winter) wollte ich mal fragen ob Probleme bekannt sind was die Stromversorgung angeht.
Ist die LiMa als Beispiel auch im Stand stark genug um meine Endstufe zu betreiben? Normalerweise habe ich keine Verbraucher angeschaltet ausser halt das notwendige wie Lüftung und Licht bei Bedarf (Angewohnheit, war vorher Escortpilot......)
Die LiMa und Batterie sollte ja von Alfa so ausgelegt sein, dass bei Klima und Licht eingeschaltet die Batterie trotzdem noch etwas lädt, oder? Wenn ich jetzt also meine 4x75 Rms Endstufe moderat laufen lasse sollte es doch keine Probleme geben, oder?
Die Batterie ist übrigens relativ neu, sollte diesbezüglich also keine Probleme mit Kapazität geben.
Hat also jemand Erfahrungen gemacht? Bis zu welchem Verbrauch ist der 145ger denn so belastbar? Wollte demnächst auch auf etwas Leistungshungrigere Komponenten umsteigen. Wenn ich das vorher weiß kann ich schonmal reagieren anstatt dann im Regen zu stehen.
Sollte niemand Bescheid wissen: Sind denn bei Alfa generell Probleme aus diesem Bereich bekannt? Und welche Batterien aus dem Gelbereich passen notfalls zu dem Wagen?
Vielen dank schonmal!
Gruß
Markus