Stromhaushalt im 145 - sind Probleme bei Car-Hifi bekannt?

  • Hey Leute,

    habe mittlerweile meine Anlage in den 145ger gezimmert. Da schon bei Serienboxen das Licht teils flackerte sobald etwas mehr aufgedreht wurde und noch der eine oder andere Verbraucher dabei war (Heckscheibenheizung und Scheiben defrost per Klima, ist halt Winter) wollte ich mal fragen ob Probleme bekannt sind was die Stromversorgung angeht.

    Ist die LiMa als Beispiel auch im Stand stark genug um meine Endstufe zu betreiben? Normalerweise habe ich keine Verbraucher angeschaltet ausser halt das notwendige wie Lüftung und Licht bei Bedarf (Angewohnheit, war vorher Escortpilot......)
    Die LiMa und Batterie sollte ja von Alfa so ausgelegt sein, dass bei Klima und Licht eingeschaltet die Batterie trotzdem noch etwas lädt, oder? Wenn ich jetzt also meine 4x75 Rms Endstufe moderat laufen lasse sollte es doch keine Probleme geben, oder?
    Die Batterie ist übrigens relativ neu, sollte diesbezüglich also keine Probleme mit Kapazität geben.

    Hat also jemand Erfahrungen gemacht? Bis zu welchem Verbrauch ist der 145ger denn so belastbar? Wollte demnächst auch auf etwas Leistungshungrigere Komponenten umsteigen. Wenn ich das vorher weiß kann ich schonmal reagieren anstatt dann im Regen zu stehen.

    Sollte niemand Bescheid wissen: Sind denn bei Alfa generell Probleme aus diesem Bereich bekannt? Und welche Batterien aus dem Gelbereich passen notfalls zu dem Wagen?

    Vielen dank schonmal!

    Gruß

    Markus

  • Hehe, das alte Spiel!


    Wenn ich jetzt also meine 4x75 Rms Endstufe moderat laufen lasse sollte es doch keine Probleme geben, oder?

    ...

    Hat also jemand Erfahrungen gemacht? Bis zu welchem Verbrauch ist der 145ger denn so belastbar? Wollte demnächst auch auf etwas Leistungshungrigere Komponenten umsteigen. Wenn ich das vorher weiß kann ich schonmal reagieren anstatt dann im Regen zu stehen.

    Danke, das habe ich mir schon gedacht, aber gut es bestätigt zu bekommen. Wie siehts mit dem Rest aus? Hab mich da in ne schicke kleine 3-Kanälerin verguckt... die Audison SRX 3 ist schon schick... und ihre Mutti ist auch nicht schlecht, in Verbindung mit fünf Kanälen ist aktiv ist ein so schönes Wort....
    Oder die Eton PA 4506, oder oder.... bin halt grad mein dabei zu planen!

  • Ich kann nur mal vom 147er schreiben...

    Hatte eine Zeit lang ca. 700W am Sub und ca. 350W am FS ohne Cap und ohne Zusatzbatterie! Gab keine Probleme (wobei ich natürlich nicht immer extrem laut höre ...)

    Würde einfach mal ein Cap davor hängen ...

    In was hast dich denn verguckt !gruebel! -> Steht ja eh dort (habe überlesen ...)

    Grüße

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • Also die aktuellen Mehrkanäler von Audison halt.... aber da gibt es so viel momentan, ausserdem soll endlich das olle JVC weg, liebäugel da mit einem Clarion oder Alpine, bin gerade beim Radio aber vor allem auf der Suche nach etwas was mir optisch gefällt.

    Mir geht es halt darum, dass mir die Batterie nicht bei laufender Fahrt leergezogen wird und ich probs bekomme. Da hilft ja auch ein Cap recht wenig auf Dauer, das flackernde Licht innen ist nur minimal und stört mich nicht.

    Das Cap ist mit dem Stufenumstieg für den Sommer geplant, kann dann halt alles auf einmal machen, ist halt nervig so oft mit MDF zu arbeiten um das ganze artgerecht unterzubringen.

  • Wenn du aktiv fahren willst, sollte es vermutlich ein "besseres" Radio werden -> werf da mal das Pioneer P88 mit ins Rennen !thatsit! Pioneer HUs klingen einfach besser (und das ist nichtmal subjektiv ...)

    Jaja Audison, die haben mir es auch angetan !mgrins!

    Grüße!

    P.s. Das mit dem permanenten Umbauen verstehe ich (bei mir steht auch einiges an ...)

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • Joa, da plant man und plant.... und baut jedesmal ein neues Kunstwerk aus MDF.
    Habe zum Glück die Möglichkeit bei einem sehr renommierten Fachbetrieb jedes Produkt probehören zu können.

    Freitag war unter anderem das neue Alpine (Imprint) da, der Kunde hat es da gleich eingebaut und ich konnte mal hören.
    Hab mir irgendwie mehr erwartet. Also war echt gut, tja, aber bei den Lorbeeren aus der Fachpresse hätte man doch mehr erwartet.
    Kann auch an der Anlage gelegen haben, Audio System Woofer und Helix Endstufen waren jetzt zwar nicht schlecht aber ich hab keine ahnung was die restlichen Komponenten waren.
    (War das Auto eines Kunden der alles selber einbaut und dort nur einkauft).

    Der Unterschied zu dem wie es ungefiltert und ohne DSP klingt, wie der Besitzer es eingestellt hätte und was der Prozessor gemacht hat war allerdings wirklich beunruhigend auffällig, Maschinenohren hören halt doch mehr....

    Was mir neben dem Klang und der Ausstattung halt gleichwichtig ist: Optik und ein CD-Laufwerk.

    Ohne Spaß, das neue Clarion ohne Laufwerk würde mir in Schwarz gut gefallen, dass das Display winzig ist, naja, da seh ich dann gerne drüber hinweg. Abgesehen davon, dass nur Proleten und Frauen das Ding kaufen.... kommt also aus diesen Gründen (Image und no-CD) eh nicht in Frage!

    Mal gucken.... erstmal ist die Stufe mit Stromversorgung dran und wenn die Headunit kommt sieht der Markt wieder ganz anders aus.

    ....ob man das F1 Status mittlerweile wohl beim Auktionator findet (kleiner Spaß am Rande....)

  • Also ich zitiere mal:

    ALPINE F#1 StatusTM Komplettsystem
    Set besteht aus :
    1x DVD Headunit DVI-9990R
    1x Breitbild Monitor TMI-M990 (16:9 Format , DIN Einbaugröße ,Motorbetrieben)
    1x Prozessor PXI-H990 (einer der wenn nicht sogar der beste am Markt)
    2x 4 Kanal Verstärker MRV-F900 (sehr hohe Ausgangsleistung)
    6x 13 cm Lautsprechersystem SPX-Z15M (sehr hochwertige Frequenzweichen, Ringradiatoren)
    1x 25 cm Subwoofer SWX-1042D

    DER OFFIZIELLE VERKAUFSPREIS LIEGT BEI CA 15000 € !


    Na dem ist ja nichts mehr zuzufügen......:-p
    Da greife ich doch liebe zum Utopia No6 Be und nem Imprint an ner Soundstream DaVinci mit nem Kicker SoloX und kauf vom Rest ein Cabrio für den Sommer.....


    Bin mal gespannt auf den Unterschied zu meiner Headunit wenn ich verschiedene andere Systeme dranhabe. Preis-Keistung muss halt stimmen, denke bei gewissen Marken ist es nur Geschmackssache zu welcher man greift, Qualität bieten die alle.
    Erstmal lautet die Frage Audison oder Eton, schwere Entscheidung......
    Und ein neuer Sub soll ja auch noch her.....waaah!

  • Aber bei den 15000 Euro bekommst halt ein gut abgestimmtes System :D :D :D

    Die Qualität passt bei Clarion, Alpine und Pioneer sicher -> wobei ich Alpine und Pioneer noch ein klein wenig höher stellen würde. Bei Pioneer gefällt MIR der Klang mal definitv besser und bei Alpine hört man halt auch sehr oft von einem HT Problem ab gewissen Lautstärken (soll ziemlich spitz werden)...

    Entscheidung zwischen Eton und Audison wäre für mich kein Problem!
    Eton:
    - Ausstattung besser (brauch ich nicht)
    - mehr Leisung zum gleichen Preis (Audison hat auch genug)

    Audison:
    - Klingt einfach viel besser (ist aber reine Geschmakssache -> nicht jedem gefällt der warme Klang einer Audison)

    Fazit: eindeutig Audison -> geht mir ja eigentlich nur um den Klang !thatsit!
    (aber Preis/Leistung von Eton ist schon richtig TOP!)

    Grüße

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • Im Gegensatz zur Generation:eBay kann ich ja glücklicherweise probehören, werde nicht die Katze im Sack kaufen.
    Habe selber auch noch nie eine Audison exzessiv testen dürfen, mal gucken.

    Erstmal muss ich eh die Etons vorne einspielen, ist aber echt beeindruckend was die jetzt schon aus den Türen kotzen... da kann manch Golfprolet mit seiner Bassrolle an Magnat Rapbull nicht mithalten, hehe!

    Also denn! Ein Hoch auf das Bordnetz und das es hält was es verpricht!

  • Weil wir früher kurz über Caps gesprochen haben: habe mir gerade ein zweites gekauft !mgrins!

    Welches Eton hast verbaut? Ich hätte bei mir fast das RS160 verbaut.

    Erstmal muss ich eh die Etons vorne einspielen, ist aber echt beeindruckend was die jetzt schon aus den Türen kotzen... da kann manch Golfprolet mit seiner Bassrolle an Magnat Rapbull nicht mithalten, hehe!


    !thatsit! !thatsit! !thatsit!


    Grüße

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • Habe jetzt das Pro170. Wollte erst das RS161 nehmen wegen dem angeblich b(ä/e)sseren Tieftöner.

    Da der Klang aber wohl gerade im Mittelton beim Pro besser bzw Pegelfester ist und im gegenzug das RS halt etwas kickiger aber halt weniger, wie soll ich sagen, wohlklingender ist sind wir doch zum Pro übergegangen. Er verbaut die Etonsysteme halt regelmäßig, fand es auch gut, dass wir den Preis vollkommen ausgeklammert haben und nur klanglich entschieden wurde.

    Das RS kostet halt nen 50ger mehr, er hat mir aber angeboten, dass solte ich nicht zufrieden sein ich für eben diese Summe dann die anderen TMT bekomme.
    Aber ganz ehrlich: Die Hosenbeine wackeln auch so ganz gut...
    Habe angefangen mit House beim ersten reinhören, habe mich dann echt dabei ertappt den Sub nicht zu vermissen, habe den dann nach und nach ganz leicht reingeregelt beim probehören und das Grinsen wurde immer breiter wie hoch doch die Reserven sind wenn man ein System vernünftig mit einem Profi einbaut.
    Als dann nach der rockigen Schiene am Ende guter alter HipHop drankam ist mir eine Träne gekommen!

    Meine Mutter meinte nur zu der gesamten Anlage:"Also vorher (im Escort) war das einfach nur laut, jetzt ist das zwar noch lauter, aber irgendwie hört sich das gut an...."!
    Glaube besser kann man eine Anlage nicht beschreiben, ich mach mal ein Praktikunm für sie bei der CarHifi klar, hehe! :-]

  • Meine Mutter meinte nur zu der gesamten Anlage:"Also vorher (im Escort) war das einfach nur laut, jetzt ist das zwar noch lauter, aber irgendwie hört sich das gut an...."!
    Glaube besser kann man eine Anlage nicht beschreiben, ich mach mal ein Praktikunm für sie bei der CarHifi klar, hehe! :-]


    !mgrins!

    Ich hab mich dann für das Hertz HSK entschieden, weil der TMT sooo schön kicken kann, der Preis in Ö für Hertz unschlagbar ist und weil ich einfach auf italienische Hifi Komponeneten stehe !thatsit!
    Einzig der HT und die Weiche sind nicht ganz soo ideal, aber darum liegt der Space 1 schon neben mir und das System wird bald aktiv betrieben (an einer VRx 4.300 -> ich freu mich schon wie ein kleines Kind !mgrins! !mgrins!)

    Grüße!

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • Aktiv, liebe dieses Wort.....
    Mir ist neulich leider "Vollaktiv" rausgerutscht, wie peinlich.....
    Meinte mein Hifi-Gott nur "Vollaktiv kannste auf Deiner Freundin sein, Aktiver als Aktiv geht nicht......".

    Blödes Fachzeitschriftenkunstdeutsch, hehe....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!