Hi, habe gelesen dass hier so einige das AGR-Ventil ausser Funktion gesetzt haben. Habe das heute auch mal getan, da mein Motor im Teillastbereich ab und zu immer mal geruckelt hat im Bereich 2500-3000 Upm. Sollte ja nach einigen Aussagen Abhilfe schaffen wenn das Ventil etc. verkokt ist und man es reinigt.
Meine Hände waren vollkommen schwarz nach der Reiningungsaktion, habe dabei gleich das ruß-blumenkohlartige Gebilde am Ladedrucksensor mitgereinigt / entfernt. Wusste gar nicht wieviel Dreck in so ein kleines Loch passt Der ganze Ansaugtrakt muss ja sowas von verpeekt sein mit Rußablagerungen durch die AGR, dass einem selber schon schlecht wird. Hätte am liebsten den ganzen Ansaugtrakt abgebaut und saubergemacht. Kein Wunder warum sich die Ladedrucksensoren, Injektoren immer wieder zusetzen...
Naja, dicke Aluplatte gebaut, und zwischen AGR-Zuleitung und AGR-Ventil geschraubt. Auto ruckelt bei der Probefahrt vorhin kein bisschen mehr ! Vllt. bilde ich es mir auch nur ein, aber das Turboloch ist nun etwas kleiner... Hoffentlich bleibts auch so...wie sind Eure Erfahrungen damit ?
P.S. der zweite Krümmer ist nun nach 155.000km auch hinüber ! Tolle Qualität !
Bei 50.000km 1.Turbo im Eimer, gewechselt, nach ca. 15.000km später Krümmer gerissen !!! Habe den erstmal schweißen lassen und bei ca. 80.000km durch neuen ersetzen lassen. Bei 143.000km 2.Turbo im Eimer und schon nach 12.000km auch der 2. Krümmer in der Mitte (selbe Stelle) gerissen !!! Dreckszeuch ! Werde den auch schweißen lassen, aber der bleibt dann drin ! Nicht dass die Werke jedesmal den Krümmer / Turbo falsch eingebaut hat und der deswegen immer nach vergleichbarer km-Leistung einfach reißt ?!