Motorschaden Alfa 156 SW JTD 16V

  • Hallo,

    mein Auto EZ: 10/03 93.000 KM Sehr gepflegt
    Und nun meine Probleme:
    Dezember 2003: Hinterradsrollo
    Anfang 2004: Abdeckung im Beifahrerfußraum lose
    Juli 2004: Tankdeckel erneuert (ließ sich nicht mehr öffnen), Hinterradstreben, Bremsen hinten fest
    September 2004: Bremsen (laute Geräusche) laut Alfa Werkstatt: Materialfehler
    Januar 2005: Tacho ausgetauscht (Tankuhr defekt)
    Mai 2005: Wasserverlust, Thermostat
    Juli 2005: Wasserverlust, Wasserpumpe erneuert, Bremse wieder laut (nicht auszuhalten), laut Alfa Werkstatt: Materialfehler (berechnet 87,46+ Ersatzwagen 90,--)
    August 2005: Schalter der Rückleuchte erneuert
    August 2007: Schlauch Abgas/Turbo kaputt
    Dezember 2007: Rad der Wasserpumpe kaputt, dadurch Zahnriemen kaputt, Kipphebel gebrochen, 8 Ventile kaputt, Kühler. Rechnung: 2.780,--
    Ich habe Kulanz beantragt, wurde abgelehnt trotz soviele Probleme.
    Ich werde mich nun an AutoBild wenden, einmal Alfa aber wenn Alfa die Entscheidung nicht überlegt...nie wieder Alfa.
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, und Erfolg gehabt?
    Danke

  • Defekte WaPu kann passieren. WO ist das Problem? Reparieren lassen und gut ists. Der Motor ist top, war ja "nur" ein defektes Anbauteil, dass den Schaden verursacht hat.

  • Defekte WaPu kann passieren. WO ist das Problem? Reparieren lassen und gut ists. Der Motor ist top, war ja "nur" ein defektes Anbauteil, dass den Schaden verursacht hat.

    Ja aber die Rechnungen seit 2004 waren heftig, und der Motor war nicht mehr top...Ventile, Kipphebel...

  • ich habe mich neulich, ohne konkreten Anlaß, mit meinem Werkstattmeister, ein JTD 16V Fan, unterhalten und ihn gefragt, warum beim Zahriemenwechsel die WAPU mit muss. Er sagte, das ist auch ein "Lager" für den Zahnriemen und er würde es alleine deshalb wechseln bzw. hat es bei mir getan. Auch über einen grissenen Zahnriemen haben wir diskutiert. Er meinte die Kipphebel sind mit einer Sollbruchstelle konstruiert um größere Schäden abzuwenden.

    Zu den Bremsen kann ich nur sagen, auch mal damit Bremsen und zwar richtig. Die Dinger müssen richtig heiß werden und bewegt werden. Bei den hinteren haben wir das Problem, dass die max. 30% der Bremskraft abkriegen dürfen und bei vorausschauender Fahrweise eben fest gehen, die Golf II mit Scheibenbremsen sind dafür bekannt. Zur Info, ich fahre täglich (leider) 100km Autobahn und muss hier fast täglich kräftig Bremsen. Dafür ziehen meine Bremsen gleich, sind nie fest oder machen Geräusche. Verschleiß, ist klar, liegt höher.

    Zu den Preisen, Autofahren ist einfach teuer und mir fällt so direkt nix ein was woanderst groß günstiger sein soll, geh mal zu VW/AUDI, BMW (hier habe ich Erfahrungen) oder so, die verschenken auch nix...

    Wobei ich Deine Probleme natürlich in keinster Weise toll finde. Leider kenne ich so nervige Kleinigkeiten auch von anderen Marken. BMW (unser Dienstwagen, 320d Touring) z. B. finde ich richtig Panne und die Werkstatt ist auch noch richtig borniert und affig, eine Sache die ich von meinem Alfahändler nicht mal im Ansatz kenne...

  • ich habe mich neulich, ohne konkreten Anlaß, mit meinem Werkstattmeister, ein JTD 16V Fan, unterhalten und ihn gefragt, warum beim Zahriemenwechsel die WAPU mit muss. Er sagte, das ist auch ein "Lager" für den Zahnriemen und er würde es alleine deshalb wechseln bzw. hat es bei mir getan. Auch über einen grissenen Zahnriemen haben wir diskutiert. Er meinte die Kipphebel sind mit einer Sollbruchstelle konstruiert um größere Schäden abzuwenden.

    Zu den Bremsen kann ich nur sagen, auch mal damit Bremsen und zwar richtig. Die Dinger müssen richtig heiß werden und bewegt werden. Bei den hinteren haben wir das Problem, dass die max. 30% der Bremskraft abkriegen dürfen und bei vorausschauender Fahrweise eben fest gehen, die Golf II mit Scheibenbremsen sind dafür bekannt. Zur Info, ich fahre täglich (leider) 100km Autobahn und muss hier fast täglich kräftig Bremsen. Dafür ziehen meine Bremsen gleich, sind nie fest oder machen Geräusche. Verschleiß, ist klar, liegt höher.

    Zu den Preisen, Autofahren ist einfach teuer und mir fällt so direkt nix ein was woanderst groß günstiger sein soll, geh mal zu VW/AUDI, BMW (hier habe ich Erfahrungen) oder so, die verschenken auch nix...

    Wobei ich Deine Probleme natürlich in keinster Weise toll finde. Leider kenne ich so nervige Kleinigkeiten auch von anderen Marken. BMW (unser Dienstwagen, 320d Touring) z. B. finde ich richtig Panne und die Werkstatt ist auch noch richtig borniert und affig, eine Sache die ich von meinem Alfahändler nicht mal im Ansatz kenne...

    Danke für deine Antwort, finde ich interessant. Ich werde aber weiterhin bei Alfa versuchen Kulanz zu erreichen. Die Leute beim Alfahändler wo ich das Auto gekauft habe sind sehr nett und hilfsbereit. Da wo mein Auto steht aber leider nicht.

  • Du glaubst nicht ernsthaft an Kulanz? Wenn du die bekommst reklamiere ich morgen die soeben getauschte Elektronik meines 15 Jahre alten Trockners.

    Doch glaube ich, das Auto hat nicht einmal 94.000 km, ist es dann normal dass man in 4 Jahren soviele Probleme hat??? Was für 1 Vergleich: 15 jahre alten Trockner!!!
    Lächerlich.
    Ich werde auf jedenfall allers versuchen, und wenn nichts dabei rauskommt, egal was, dann nie mehr Alfa, Fiat oder Lancia.

  • Kulanz gibt es meißtens nur im 3. Jahr. Ich denke bei der Laufleistung wird das nix. Du hast die Mängel ja beseitigt bekommen.

    Ja aber zahlen muss ich alles! Anmerkung: Wasserpumpe bereits im Juli 2005 erneuert...d.h. in 2 Jahren brauche ich wieder eine..

  • ich habe mich neulich, ohne konkreten Anlaß, mit meinem Werkstattmeister, ein JTD 16V Fan, unterhalten und ihn gefragt, warum beim Zahriemenwechsel die WAPU mit muss. Er sagte, das ist auch ein "Lager" für den Zahnriemen und er würde es alleine deshalb wechseln bzw. hat es bei mir getan. Auch über einen grissenen Zahnriemen haben wir diskutiert. Er meinte die Kipphebel sind mit einer Sollbruchstelle konstruiert um größere Schäden abzuwenden.

    ...

    Was war bei Dir der Grund für die defekten Kipphebel?
    Ich hatte auch so meine Probleme mit der Werkstatt.
    Hatte auf der Autobahn bergab bei Vollgas auf einmal schwarze Rauchwolken hinter mit (siehe auch meinen Beitrag hier im Forum http://www.alfisti.net/alfa-forum/alf…light=JanSchnie )
    Die Werkstatt hat ein Jahr gebraucht um den Fehler zu finden.
    Angeblich habe ich den Motor einmal 40ms auf 5400 überdreht wodurch 4 Kipphebe verbogen sind. Ich bin auch noch in der Kulanzphase, da ich das nicht glaube, dass das der Grund war. Das Überdrehen kann ja auch danach passiert sein. Vor allem, weil der Schaden während einer Vollgasphase auftrat.
    Bergab könnte das ja auch passiert sein, dass die Kolben geben die Ventile stoßen. Bei der Reparatur wurde auch der Zahnriemen und die WP gewechselt.
    Kosten ca. 1000 Euro.

  • arnaud: mal interessehalber, wann wurde der Zahnriemen gewechselt? Mit der Wapu?

    JanSchnie: Ich habe keine Probleme mit den Kipphebeln, nur mit dem Turbolader, da kriege ich morgen nen neuen rein. Über die Gebrauchtwagengarantie, der pfeifft wie ne Dampflock. Wie gesagt, ich hatte mich mit dem Werkstattmeister, ein echter Alfamann, eben über mein Auto unterhalten und da habe ich bzgl. Zahnriemen, Wartung etc. ausführlich unterhalten...

  • arnaud: mal interessehalber, wann wurde der Zahnriemen gewechselt? Mit der Wapu?

    JanSchnie: Ich habe keine Probleme mit den Kipphebeln, nur mit dem Turbolader, da kriege ich morgen nen neuen rein. Über die Gebrauchtwagengarantie, der pfeifft wie ne Dampflock. Wie gesagt, ich hatte mich mit dem Werkstattmeister, ein echter Alfamann, eben über mein Auto unterhalten und da habe ich bzgl. Zahnriemen, Wartung etc. ausführlich unterhalten...

    Der Zahnriemen wurde noch nicht gewechselt, obwohl alle Kundendienste zeitgemäß gemacht worden sind, der letzte bei 83.000km

  • 0,04 s? Glaub ich kaum, da muss man dämlichst zurückschalten.

    keine Ahnung.
    Ich habe mich sicher schon mal verschaltet.
    Aber bei 5400 hätte ich z.B. auf der AB anstatt in den 5. in den 3. Gang schalten müssen. Bei 140 in den 3. Gang. Aber ob das dann 5400 ergeben?
    Eine andere Gangkombination ist eigentlich nicht so leicht vom Schaltweg.
    Vielleicht noch vom 3. in den 2. anstatt in den 4. Gang. Aber da muss man richtig nach links führen, damit der 2. Gang reingeht.

    Aber ich bin ja auch der Meihnung, dass der Schaden mit den Kipphebeln ein konstruktives Problem des Motors ist. Da ist wahrscheinlich keine Platzreserve für die Kolben und Ventile.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!