Alfa 156 lackschaden ausbessern (oberflächlich)

  • Hallo,

    mir ist gerade ein ganz beschissenes missgeschick passiert. wir haben vor unserer (etwas engeren) hofeinfahrt so einen Metallpfosten stehen. Als ich heute reingefahren bin muss ich wohl zu stark eingelenkt haben, sodass ich das ding mit dem hinteren kotflügel (genauer gesagt die auswuchtung um den reifen) erwisch habe. Vom fühlen her schien alles ok, also keine tieferen kratzer. die stelle ist nur etwas weiß und rauh. (um genaueres zu erkennen war es zu dunkel) also denke ich mal dass der lack oberflächlich angekratzt ist.

    Habt ihr ein paar tips für mich den lack auszubessern (polieren geht warscheinlich nicht mehr, wenn man schondas weisse sieht oder?)

    vielen dank im Voraus

    mfg..

  • "beinahe 2 stellig" im sinne von unter 10 (was ich für unrealistisch halte) oder knappe 100?

    könnte man das evtl selber hinkriegen? also anschleifen, lack, klarlack, polieren? (falls es was bringt, die farbe ist das standart alfa rot)

  • Eins geht nur: Entweder oberflächliche Kratzer oder bis zur Grundierung.

    Wenn es oberflächlich ist einfach mal mit ner Flex mit Polieraufsatz und feiner Schleifpolierpaste rübergehen. Danach einwachsen ;)

    Wenns bis auf die Grundierung geht wie Pedi gesagt hat lackieren lassen !thatsit! oder die billige Methode mit dem Lackstift :)

  • könnte man das evtl selber hinkriegen? also anschleifen, lack, klarlack, polieren? (falls es was bringt, die farbe ist das standart alfa rot)

    Ja das geht aber die Frage ist ob dus dann für dich professionell genug hinbekommst. Lass das lieber nen Experten machen. Ne Lackiererei oder ein Autoaufbereiter

  • polieren wird wahrscheinlich nix nutzen, wenn schon die grundierung durchschaut...

    Dachte ich auch, Bekannter hat schwarzen 156 SW und Kiddie ist mit Fahrrad dran entlanggeschrammt, 50cm langer 1.5mm breiter weisser Kratzer auf dem Kotflügel.

    Keine Ahnung wie aber der Lacker konnte es für 30 Euro mit irgendwelchem
    neuen Spezialzeugs wegpolieren.

    Kollege der selber viel lackiert hats vorher auch gesehen und ihn schon auf Teillackierung seelisch vorbereitet.

    wenn wirklich nur der Radlauf angekratzt ist, dann sollte dies beim Lacker für (beinahe) 2-stelligen Betrag beilackiert werden können.


    Auf jeden Fall dort mal vorsprechen würd ich sagen.

    Für Nichtmimosen gibts natürlich noch die Bremsflüssigkeitsmethode,
    beim silbernen Ex-155er hatte ich so einige grössere Kratzer und ähnliche Radhausstreifschrammen "entfernt".
    Jedenfalls war auf 20cm nichts mehr zu sehen, vorher aber irgendwo üben.



    könnte man das evtl selber hinkriegen? also anschleifen, lack, klarlack, polieren? (falls es was bringt, die farbe ist das standart alfa rot)

    Für 100€ kriegst du eigentlich nichtmal das Material das du brauchst...
    Wenn noch nie gemacht gehts auch garantiert schief

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • denke er meint eine farbpolitur. richtig?
    gibts halt so in den standart tönen, rot blau etc.

    habs mir heute nochmal angesehen. War aber immernoch nich hell, aber am bahnhof stand ich an ner laterne.
    Die hintere tür hats anscheinend auch erwischt :,(
    hab aber festgestellt, dass bis auf einige kanten alles wirklich nur oberflächlich ist, also noch keine grundierung zu sehen.
    Schlimmer ist aber das die hintere tür auch noch ne beule hat, und (da muss ich aber nochmal genau schauen). In der spaltezwischen tür und auto blättert iwie lack ab, aber das ist gottseidank nur in der spalte.

    denke dafür werd ich nen lackstift nehmen, und den rest erstmal nur überpolieren. Wenns die tage wieder länger werden such ich dann vllt mal so nen lackdoktor auf um das ganze wieder 100%ig zu machen. Oder bekomm ich probleme wenn ich damit warte?
    Werd heut abend mal ein foto einstellen hier.
    Danke schonmal für die vielen antworten

  • Da die kratzer größtenteils nur oberflächlich sind habe ich mir jetzt mal das quixx scratch repair set besorgt. die tieferen kratzer werde ich vorher mit einem lackstift auffüllen.

    Werd mal berichten wies gelaufen ist (setz mich warscheinlich am WE dran)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!