Hallo,
an meine alfa 164 QV ist alle 2 Tage die Batterie total leer.
Weiß jemand warum??
Habe den Wagen vor enem monat gekauft und da war das Radio über die zündung angeschlossen jetzt habe ich es auf Dauerplus oder so ist das der Fehler??Ziiht ein Radio auch wenn es aus ist Strom??
Wüßte sonst nicht wo der Fehler sein könnte
Alle 2 Tage Batterie leer
-
-
Batterie platt, was sich besonders im Winter bemerkbar macht. Besorg ne neue und gut.
Grüße
-
Hallo henne990,
kanns ja den Leerlaufstrommessen solte so zwischen 0,1 und 0,6 A liegen.
Wenns mehr ist dann ist irgendwo ein Kriechstrom der nicht sein soll.Mein persönlicher Verdacht ist aber auch die Batterie -
gebraucht Wagen<-> gebrauchte Batterie ( und da meist der letzte Schrott )Gruß Thomas
-
Hallo henne990,
kanns ja den Leerlaufstrommessen solte so zwischen 0,1 und 0,6 A liegen.
Wenns mehr ist dann ist irgendwo ein Kriechstrom der nicht sein soll.Mein persönlicher Verdacht ist aber auch die Batterie -
gebraucht Wagen<-> gebrauchte Batterie ( und da meist der letzte Schrott )Gruß Thomas
0,6A sollte schon zu viel sein, da wäre rechnerisch eine 60 Ah Batterie nach 100 Stunden (4Tagen) leer! Eher sollte da weniger wie 0.1A zu messen sein. -
Messe ich den am + pol und dann an masse gehen oder wie?
-
Messe ich den am + pol und dann an masse gehen oder wie?
Auf keinen Fall! Das gäbe einen Kurzschluss!
Du kannst z.B. den Minuspol abschließen und dann zwischen
Minuspol und Polklemme den Strom messen. Amperemeter am besten auf die höchste Aperezahl stellen, zumindest 1A (alle Verbraucher ausgeschaltet), besser 10/20A.
Minus des Amperemeters zur Batterie- und Plus zur Polklemme.
Meist muss man auch beim Amperemeter das Pluskabel umstecken um Amperemessungen durchzuführen.
Edit: 1A könnte zu wenig sein, wenn z.B. ein Relais der Zentralverrieglung kurzzeitig anzieht, daher besser 10A (oder wenn möglich mehr)einstellen. -
klemme mal das radio ab,- wenns jetzt nicht mehr die batterie leer zieht, tausche am iso stecker pin 4 und pin 7 (eins dauerplus, anderes geschaltetes plus). waren schon öfters bei meinen 156, 164, gtv und ducato zu wechseln.- kommt aufs radio an, selbst wenn es ein alfa radio sein sollte, stimmts nicht immer... (es war damals ein alfa cd radio aus einem 156 bj 2001- auf einen gtv ´98 bj. und ansonsten verbaute ich vdo radios in 164, 156 (2000) und ducato, wo´s eben auch nicht auf anhieb passte.
kannst du aber auch ausmessen am iso stecker und vergleiche mit der radioanschlussvorgabe (meist auf dem radio aufgeklebt).
mfg chartzan
-
klemme mal das radio ab,- wenns jetzt nicht mehr die batterie leer zieht, tausche am iso stecker pin 4 und pin 7 (eins dauerplus, anderes geschaltetes plus). waren schon öfters bei meinen 156, 164, gtv und ducato zu wechseln.- kommt aufs radio an, selbst wenn es ein alfa radio sein sollte, stimmts nicht immer... (es war damals ein alfa cd radio aus einem 156 bj 2001- auf einen gtv ´98 bj. und ansonsten verbaute ich vdo radios in 164, 156 (2000) und ducato, wo´s eben auch nicht auf anhieb passte.
kannst du aber auch ausmessen am iso stecker und vergleiche mit der radioanschlussvorgabe (meist auf dem radio aufgeklebt).
mfg chartzan
Um 'ne gesunde Batterie in zwei Tagen leerzuziehen, müsste das Radio also im ausgeschalteten (!!!) Zustand ca. 1A ziehen ... das dürfte wohl kaum der Fall sein. Mein Tip: Batterie erreicht nicht mehr die volle Kapazität, also entweder platt (naheliegend) oder wird (aus welchen Gründen auch immer) nicht ausreichend geladen.
Gruß
Maik -
Um 'ne gesunde Batterie in zwei Tagen leerzuziehen, müsste das Radio also im ausgeschalteten (!!!) Zustand ca. 1A ziehen ...
Gruß
MaikJawoll,- so ungefähr...
es wird so sein... -
Jawoll,- so ungefähr...
es wird so sein...Und von welchem Teil des Radios sollten im ausgeschalteten Zustand diese 12 Watt verbraten werden?
Gruß
Maik
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!