FTD.de - Bilder - Bilderserie - Die größten TÜV-Sünder
Kein Fiat, wie kommts?
FTD.de - Bilder - Bilderserie - Die größten TÜV-Sünder
Kein Fiat, wie kommts?
Bekommen jetzt nur noch veredelte Karotten...
Und zum vorletzten Platz wird's schon nocht reichen. !mgrins!
Gemäß Bild landet der 145/146 bei den 10-11jährigen Fahrzeugen auf dem letzten Platz.
Diese Statistiken spiegeln in erster Linie die Qualitäten der Werkstätten UND die Bereitschaft der jeweiligen Kundschaft auch Geld für die Wartung und Pflege auszugeben wider.
Es lassen sich ja wohl kaum Rückschlüsse auf die Qualität der Fahrzeuge schliesen wenn bei einem 5 oder 10 Jahre altem Wagen Verschleissteile wie z.B. Bremsen, Buchsen oder Auspuff nicht gewechselt wurden...
Klar das bei einem "Billigauto" eher mal ein Wartungs- oder Reparaturstau zu Tage kommt als bei einem "Liebhaberstück".
Dämliche Presse, die solche Statistiken reisserisch präsentiert anstatt mal ins Detail zu gehen.
Klar das bei einem "Billigauto" eher mal ein Wartungs- oder Reparaturstau zu Tage kommt als bei einem "Liebhaberstück".
...ziemlich gewagte these.
...ziemlich gewagte these.
Was ist denn gewagt an der Annahme, dass jemand, der sich für einen mindestens fünfstelligen Betrag einen alten Mercedes SL kauft, im Normalfall mehr auf die Pflege des Autos achten wird, als einer der nen ähnlich alten Opel Corsa fertigreitet, bevor er in die Presse kommt?
Was ist denn gewagt an der Annahme, dass jemand, der sich für einen mindestens fünfstelligen Betrag einen alten Mercedes SL kauft, im Normalfall mehr auf die Pflege des Autos achten wird, als einer der nen ähnlich alten Opel Corsa fertigreitet, bevor er in die Presse kommt?
...hier war doch die rede von "liebhaberstück" in anführungszeichen und nicht von schweineteuren exoten. ergo sind ganz normale alltagsgefährte gemeint. und weshalb jemand seinen alltagsbenz nach 10 jahren besser gepflegt haben sollte, als jemand, der ein "billigauto" sein eigen nennt, erschließt sich mir nicht.
Wenn ich mir für 250,-€ einen fertigen Fiesta kaufe, mache ich das bestimmt nicht weil ich im Geld schwimme.
Auch ist es mir da egal, ob der Zahnriemen reisst da ich für das Geld dann einfach einen anderen Wagen kaufe.
Wenn ich mir jedoch für 10000,-€ einen MB gekauft habe, bin ich wahrscheinlich eher bereit und in der Lage ein paar Hundert Euro in die Wartung zu stecken.
FTD.de - Bilder - Bilderserie - Die größten TÜV-Sünder
Kein Fiat, wie kommts?
Interessant finde ich, dass die Fahrzeuge offensichtlich nicht nur qualitative Mängel aufweisen, sondern auch sonst die Kisten sind, die ich persönlich am untersten Ende der automobilen Nahrungskette ansiedeln würde... Kia Rio...:D
...hier war doch die rede von "liebhaberstück" in anführungszeichen und nicht von schweineteuren exoten. ergo sind ganz normale alltagsgefährte gemeint. und weshalb jemand seinen alltagsbenz nach 10 jahren besser gepflegt haben sollte, als jemand, der ein "billigauto" sein eigen nennt, erschließt sich mir nicht.
Wie "Gast" auch schon schrob - schau dir doch an was für Autos im höheren Alter in der Statistik ganz oben stehen. 911, SL, etc. Teure "Liebhaberautos" halt.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!