147er problem mit den radkästen

  • hi!
    fahre nen alfa 147 2005er baujahr....hab 30 mm federn drin von eibach....wenn ich mit 4 leuten fahre schleifen die 16" wintereifen und die 18" sommer sowieso...
    wollte mir daher federwegsbegrenzer anschaffen....meine fragen:

    1. welchen innendurchmesser müssen die begrenzer beim originalfahrwerk haben?
    2. wo und welche kaufen? unterschiede?
    2. was meint ihr wieviel mm ich da reinclippen muss bzw höchstens sollte...?
    3. 18"er sind noch nicht eingetragen bekomme ich die wohl s dann eingetragen??

    danke im vorraus!thatsit!

  • Hi,
    erstmal wäre interessant zu erfahren wo es schleift (Radkasten, oder wie beim 156er die innere Verkleidung)
    Eventuell mal drüber nachdenken den Radkasten zu bördeln bevor du so ne halben Sachen mit Federwegsbegrenzern anfängst.

    --------------------------------------------------
    "Die Verwendung von mehreren Ausrufezeichen macht eine Aussage nicht ausrufender sondern ausufernder."
    Heimseite

  • Stimmt, aber wenn er jetzt et10 schreibt, wird das nichts mit bördeln. ;)

    dann wird er aber auch den neuen Satz Reifen benötigen.
    Oder der passende Thread dazu "Hilfe, meine Reifen sind geplatzt" wird nicht lange auf sich warten lassen :D

    --------------------------------------------------
    "Die Verwendung von mehreren Ausrufezeichen macht eine Aussage nicht ausrufender sondern ausufernder."
    Heimseite

  • Ich habe das jetzt so verstanden das die Räder aussen schleifen, richtig?
    Reifen werden 205/55/16 sein...

    Mein Tipp: Spar dir das Geld für die Federwegsbegrenzer und lass bördeln. Kostet pro Achse ca 100,-€ dann ist auch Ruhe.

  • Irgendwann machts das nicht mehr, dann ist das Fleece dort weg.:+)
    Wenn du nun aber Federwegsbegrenzer reinmachst dann wird aus dem schleifen ein schönes gehoppel, was mit Sicherheit unangenehmer ist.
    Hab ich bei meinem 156SW auch, nur nicht mehr so schlimm, da an der Stelle nun ne Loch ist ;)

    --------------------------------------------------
    "Die Verwendung von mehreren Ausrufezeichen macht eine Aussage nicht ausrufender sondern ausufernder."
    Heimseite

  • hi,

    also ich hab meinen alfa 147 noch nicht lange aber beim kauf gleich folgendes gesehen:

    bei den hinteren radkästen ist dieser Filz gerne mal locker! bei 4 angeschauten 147ern war es bei allen mindestens auf einer seite zu sehen. mein vater fährt einen sportwagon und da ist es hinten links auch. bei mir ist es hinten links auch locker. so das sich dahinter auch schon dreck angesammelt hatte. so eine punktverbindung die das halten sollte ist ab. ich werd den händler demnächst mal fragen ob die das günstig festmachen ohne gleich das ganze filz zu tauschen. is ja nicht sinnn der sache das sich der dreck dahinter sammelt, am ende rostet es nämlich dort wenn sich der ganze salzkrams vom winter einnistet.

  • der TÜV prüft wo es es schleift (wenn er prüft) und wenn es nicht an der Karosse ist, dann ist gut. (so war es bei mir)
    Der fährt den Waagen einseitig auf ne Rampe hoch so dass das Rad fast komplett einfedert und schon seiht er wo es schleift, wenn es schleift.
    Wenn es also nur der Filz ist, brauchste keine Panik haben.

    --------------------------------------------------
    "Die Verwendung von mehreren Ausrufezeichen macht eine Aussage nicht ausrufender sondern ausufernder."
    Heimseite

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!