gtv6 2,5 Grand prix

  • hallo ich bin andrte 29 jahre alt und angehender kfz meistert das reicht erstmal zu meinen daten

    In den nächsten tagen geht ein schöner scheunenfund in meinen besitz über undzwar ein AlfaRomeo gtv6 2,5 Grand prix .und es ist auch wirklich einer
    merkmale lederüberzogene mittelkonsole lackierter schweller schriftzug u.s.w der wagen ist in dem zustand 2 (original lack und nicht durchgerostet)
    farbe silber mit schwarzer innenausstattung.km stand 57126 km
    letztes mal auf der straße unterwegs 1996
    machen müsste ich (reifen, ölwechsel, bremsflüssigkeit,9 halt die üblichen verdächtigen.
    jetzt meine fragen da ich zwar aus der kfz brange komme aber von alfa keine ahnung habe (bin r5 turbo Besitzer und schrauber)
    ich brauchte ein paar hinweise auf schwachstellen und und und erfahrungen?

    nach meinen nachforschungen im i net wurden ja nur 200stück davon gebaut, is nochwer im besitz eines diesen kfz hier im forum?


    mfg ein baldiger alfa fan

    fotos können zur besichtigung per mail zugesannt werden

  • hallo andrte !!??


    poste doch hier die bilder. sowas sieht man immer gerne.

    über welche erfahrungen brauchst du denn infos?

    bei zustand zwei solltest du nicht mal an rost denken und schon gar nicht an durchrostungen.


    gruß theo

  • 16727, also gleich um die Ecke...

    Für Vorführung am lebendem Objekt einfach anmailen:
    nickodemus(aet)alfa-forum.com

    schöne Grüße,
    Nick

    _______________________________________

    Stur lächeln und winken, lächeln und winken....


  • Viel Spaß mit dem Wagen.

    Vor Inbetriebnahme solltest du den Zahnriemen auch noch erneuern und auf den hydraulischen Spanner achten. Ist er undicht, kann auf den späteren mechanischen des 3,0 V6 24V (Spider) zurückgegriffen werden.

    Bei der langen Standzeit ist ein genauerer Blick auf die Bremszangen (insbesondere hinten-hängen gerne mal) sowie Kupplungs-Nehmerzylinder ratsam.

    Da dein Wagen tiefergelegt ist achte auf die Bodenfreiheit. Man setzt schnell mal mit der Auspuffanlage auf und bekommt Zug auf die Krümmer --> Risse.

    Auch wenn er wenig gelaufen hat -ist er im deutschen Winter gelaufen ist die Rostgefahr groß. Schau dir mal die Stehbleche im Motorraum am - die zeigen schnell Gammel.

    Alle (deutschen) Grand Prix sind übrigens damals beim ehemaligen Händler Häckner in Schweinfurt aus Serienwagen nachträglich umgebaut worden.

    Ansonsten lohnt auch die Suchfunktion.

    Saluti.

    alfa arndt

  • Ist er undicht, kann auf den späteren mechanischen des 3,0 V6 24V (Spider) zurückgegriffen werden.

    ...ich muß mich hier mal selber wegen Schreibfehler korrigieren: ich meinte den ZR-Spanner des 3,0 12V aus dem 916er Spider.
    Ob hier 12 und 24V eventuell identisch sind kann ich nicht sagen.!gruebel!

    Saluti.

    alfa arndt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!