Radioeinbau - Garantieverlust?

  • Wie in einem anderen Thread beschrieben, bin ich aktuell auf der Suche nach einem Alfa Romeo mit Restgarantie.

    Ich habe vor, das serienmäßige Radio persönlich gegen ein Einbauradio samt Blende von Blaupunkt zu tauschen. Erlischt beim Einbau eines neuen Radios die Restgarantie des Fahrzeug (evtl. auch nur in Teilen)?

    Liebe Grüße

  • Danke für diese überaus ironische Antwort.

    Es geht hierbei hauptsächlich um die Gefahr eines Kurzschlusses, der evtl. andere elektrische Funktionen beinträchtigen könnte.

    Sofern die nicht damit zurecht kommst, dass es auch Laien auf dem Gebiet der Autotechnik gibt, dann kommentiere nicht noch deren Anfragen.

    Liebe Grüße

  • hey, lass das radio bei deinem händler einbauen...

    dann verlierst du keine garantie... (normalerweise..)

    um dir sicher zu sein frag am besten dein händler selber...
    je nachdem die der vertrag abgeschlosen wurde kanns natürlich sein das
    die garantie weg ist.. von elektrischen anlagen o. ä.

    mfg

  • Um was für Dinge kann man sich eigentlich noch Gedanken machen? Warum sollte die Garantie verfallen?
    Wenn Du andere Räder an Dein Auto baust erlischt doch auch keine Garantie. :D
    Stecker raus, Stecker rein und fertig ist der Umbau!!

    Grüße
    Martin
    !smilewink

  • Danke für diese überaus ironische Antwort.

    Es geht hierbei hauptsächlich um die Gefahr eines Kurzschlusses, der evtl. andere elektrische Funktionen beinträchtigen könnte.

    Sofern die nicht damit zurecht kommst, dass es auch Laien auf dem Gebiet der Autotechnik gibt, dann kommentiere nicht noch deren Anfragen.

    Liebe Grüße

    Reg Dich nicht so auf, war nicht ganz so böse gemeint. Die Fragestellung hat es eben herausgefordert. Alles Gute!

    Sniper


  • Stecker raus, Stecker rein und fertig ist der Umbau!!


    Warum einfach wenns auch kompliziert geht ;)

    @Threadersteller: und pass auf mit Aufklebern, einer am Auto und schon hast du keine Betriebserlaubnis mehr !

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • @Threadersteller: und pass auf mit Aufklebern, einer am Auto und schon hast du keine Betriebserlaubnis mehr !


    Wieder mal einer glatt am Thema vorbei, denn wenn er schon gezielt nach der Garantie fragt, interessiert ihn bestimmt nicht die Betriebserlaubnis!!! 8( ...


    Thomi

  • Bekannter hatte an einem Seat Fehler im ABS.
    Werkstatt verweigerte ihm die Garantie, weil er ein anderes Radio eingebaut hatte.

    Erst nach langen Diskusionen und drohen mit Anwalt wurde der Sensor ersetzt.

    Da der 147 CANbus am Radio anliegen hat, warum sollte der Händler es nicht versuchen....

    Eingriff in die Fahrzeugelektronik :(

    Grüsse Dirk

  • warum sollte der Händler es nicht versuchen....
    Eingriff in die Fahrzeugelektronik :(


    Was hat der Händler davon? Er verärgert seinen Kunden, mehr nicht. Ein vernünftiger Händler kann kein Interesse daran haben. 8(
    das fällt wohl wieder mal in die Sparte "Ich habe mal von einem Freund gehört, dessen Schwester, damit ein Problem hatte"

    Grüße
    Martin
    !smilewink

  • Bekannter hatte an einem Seat Fehler im ABS.
    Werkstatt verweigerte ihm die Garantie, weil er ein anderes Radio eingebaut hatte.

    Vermutlich hat er dort die Karre nicht gekauft und ist einfach mal so
    reingeschnien und wollte gleich Auftrag in der Garantiezeit abwickeln.

    Klar, theoretisch muss jeder Vertragshändler in der Garantiezeit an
    jedem Markenauto die sachen erledigen, aber in der Praxis siehts anders aus.
    Stammkundenfzg. werden bevorzugt und manche "fremde" versucht zu
    verjagen um mit den Garantiezeiten Puffer für besondere Vorkommnisse
    bei Kundenfahrzeugen zu haben.

    Wenn das Fahrzeug bei ihm gekauft wurde gibts nur 2 Möglichkeiten:
    a.) der Händler ist ein Idiot
    b.) der Kunde ist auffällig und es ist besser wenn er nicht zum Kundenkreis gehört -> loswerden.

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Vermutlich hat er dort die Karre nicht gekauft und ist einfach mal so
    reingeschnien und wollte gleich Auftrag in der Garantiezeit abwickeln.
    .

    Stimmt, war ein Import Fahrzeug und wurde dort nicht gekauft



    Was hat der Händler davon? Er verärgert seinen Kunden, mehr nicht. Ein vernünftiger Händler kann kein Interesse daran haben.
    das fällt wohl wieder mal in die Sparte "Ich habe mal von einem Freund gehört, dessen Schwester, damit ein Problem hatte"

    Stimmt nicht, war so... schrieb oben "der Wagen eines Bekannten" und nicht dessen entferntem Verwandten......

    Grüsse Dirk

  • Ist doch egal, die Elektronik spinnt doch sowieso andauernd rum [Blockierte Grafik: http://www.smilies-smilies.de/smilies/angst_smilies/aufderflucht.gif]


    [COLOR='Orange']War zumindest bei meinem 147 sehr oft der Fall [/COLOR]

    Hatte bis jetzt keine Probleme, aber sind wohl einige hier im Forum die sich beschweren.

    Liegt es nicht mitunter auch an schlechten Batterien, Kurzstreckenfahrt mit allerlei Verbraucher ect. ?

    Grüsse Dirk

  • Liegt es nicht mitunter auch an schlechten Batterien, Kurzstreckenfahrt mit allerlei Verbraucher ect. ?


    Könnte sein muss aber nicht. Ich hatte einmal massivste Schwierigkeiten mit dem Radio was total rumspinnte - das war auf der Rückfahrt vom Gardasee auf der AB.
    Zum Glück legte sich das nach einer längeren Zeit wärend der Fahrt wieder von alleine - warum auch immer :-{

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!