Felgenembleme selber machen.... welches Programm?

  • Ich fange gleich mal an. :)

    Für meine Sommeralus gibt es leider keine originalen Felgenaufkleber und auch im Zubehör nicht. (Alle sind zu groß :,( )
    Nun dachte ich mir, drucke ich mir doch einfach welche selber.
    Aber jetzt stehe ich vor der Frage: mit welchem Computerprogramm mache ich am besten welche sodass beim Drucken auch die richtige Größe rauskommt :D

    Hat jemand eine idee?

    mfg Francesco

  • das ist keine frage des programms.
    heutzutage drucken die meisten programme maßstabsgetreu aus. zb corel
    aber wie willt du den ausdruck gut aussehen lassen ?
    willst du ernsthaft mit tintenstrahldrucker auf papier drucken ?
    dann nimm bitte ein vw enblem den das wäre peinlich für alle alfisti.

    du mußt mindestens mit farblaser auf beschichtete folie drucken. dann hast du etwas wasserfestes, halbwegs uv beständiges. aber waschstraßenfest ???
    und so plastisch wie originalkappen wirkt es noch lange nicht.

    viel spaß!thatsit!


  • Aber jetzt stehe ich vor der Frage: mit welchem Computerprogramm mache ich am besten welche sodass beim Drucken auch die richtige Größe rauskommt :D

    das eine hat mit dem anderen nichts zutun,
    kommt doch auf die Auflösung deiner Grafik an.
    Mit jedem gängigen Grafikprogramm sollte es funktionieren.

    Was haste denn für außergewöhnliche Felgen?

    --------------------------------------------------
    "Die Verwendung von mehreren Ausrufezeichen macht eine Aussage nicht ausrufender sondern ausufernder."
    Heimseite


  • aber wie willt du den ausdruck gut aussehen lassen ?
    willst du ernsthaft mit tintenstrahldrucker auf papier drucken ?

    !

    Was haste denn für außergewöhnliche Felgen?


    theexplainer: Nee wird schon mit nem Laserdrucker gemacht und auf speziellem Papier. Mit nem Tintenstrahldrucker auf normalem Papier wäre ein bisschen blöd :) und ne Waschstraße hat mein Auto bei mir noch net gesehn (nur Handwäsche)

    frontliner: Ich habe Tigersteelwheels oder so ähnlich heißen die. Noch vom Vorbesitzer. Die Kappen sind relativ klein und werden auch von nem Metallstift verdeckt aber ich möchte dieses Detail haben :D.

    Kein spezielles Programm? bei mir kam nie die richtige größe raus. also so das ich es einstellen konnte. (Gut das ich mit normalen Papier geübt habe 8-) )


  • frontliner: Ich habe Tigersteelwheels oder so ähnlich heißen die.

    sowas wie im Anhang :D

    man benötigt kein spezielles Programm du muss wie gesagt einfach nur die richtige Auflösung wählen

  • hallo!

    davon ab, dass ich vermute, dass die qualität für die tonne sein wird
    sind für diese zweck vektorbasierende programme wie zB Adobe
    Illustrator, Corel Draw oder CAD Programme wie Vektorworks
    recht vernünftig, da sie maßhaltig arbeiten.

    Allerdings würd ich mir das nie im Leben selbst drauf pappen.
    Für Aufkleber o.ä. allerdings ist das der richtige Weg.

    cheers

    - on y soit qui mal y pense! -

  • Ich werde einfach mal was ausdrucken und schauen wie es dann wird.
    Wenn die Qualität so schlecht wird dann lasse ich es lieber und behalte die Felgefirma auf dem Emblem
    ich werde mir aba corel usw mal besorgen und schauen mit welchem Programm ich am besten zurechtkomme :D

    JEdenfalls vielen Dank

  • es gibt von alfa ganz kleine. schaue dir mal die felgenembleme von den "aktuellen" serienfelgen an, die sind höchstens 42mm. die bekommst du bei jedem alfa händler.


    Ich war schon bei meinem Alfa Händler in der Stadt. Hatte das Emblem auch mit, nur dieser sagte mir das es von Ale in dieser größe nichts gibt und ich mal bei dem Felgenhersteller fragen sollte.
    Vielleicht hatten sie keine große Lust mal nachzuschauen :D

  • Lacht ruhig, aber es geht im Notfall auch mit "Winword".

    Bitmap-Grafik (Jpg, Tif, Bmp oder so) ohne Rand suchen, importieren und per Objekteigenschaften auf feste Grösse (42mm hoch und 42mm breit) einstellen. Wenn ich grad vor dieser Aufgabe stünde: als 40x40 ausdrucken, laminieren (evtl. sogar doppelt laminieren für besseren UV-Schutz) und ausschneiden --> aufkleben. Könnt sogar sein, dass es selbstklebende Laminierfolien gibt.

    Kopieren und noch dreimal einfügen --> printen --> ausschneiden --> sollte passen.

    Dabei aber darauf achten, dass:

    - Seitengrösse nicht aus Versehen auf Letter steht (wird vom Drucker normalerweise vollautomatisch auf A4 verzerrt)

    - auch sonst in den Druckersettings keinerlei automatische Grössenanpassung aktiviert/zugelassen ist.

    Klingt natürlich wahnsinnig unprofessionell, aber für solche kleinen Einmal-Aufgaben kann man sich ja auch mal in einen Anwender(PC) reinversetzen, der nur die Standardsachen installiert hat und eventuell auch keine Rechte hat, auf seinem Office-PC Zusatzsoftware zu installieren. ;)

    Gruss Matthias

  • Die Embleme sind jetzt ausgedruckt.

    Sie haben die richtige Größe und schauen auch super aus.

    Jetzt aber nochmal ne Frage oder ne besser gesagt ne bestätigung.

    Wenn man das ganze mit Klarlack besprüht, was ich auch vorhabe müsste das ganze doch gut UV beständig sein oder?

  • nene

    unprofessionell ?

    winword ist genau das richtige für den tölpl :,(

    klebt er sich doch tatsächlich papier auf sein auto !augenmach!

    und dann sagt er doch ale zu alfa.

    bin sprachlos

    doch noch was.
    verwend ein bmw logo um es über das alfa logo zu kleben. dann ists uv beständig


  • Was soll denn das mit Tölpl??

    Was ist dein Problem? Hat irgendwer was von Papier geredet???

    Ich finde eben keine Embleme in der Größe und helfe mir selbst weil ich dieses Detail haben möchte.
    Wenigstens gibt es anständige Leute die vernünftige Antworten geben um es so profesionell wie möglich zu machen und nicht so unnützes Zeug wie du..... Dazu finde ich keine Worte wenn man wegen sonen Sachen beleidigend wird

  • Hallo francesco 87,

    Ich würde mir die Embleme von einer professionellen Stelle anfertigen lassen.
    Das Emblem sollte als Vektor Grafik vorliegen um es verlustfrei skalieren zu können. Du bekommst eine solche Vektor Grafik z.B. hier: best brands of the world - vector logotypes, brand, logo, logotype, logos. Mit einem Grafikprogramm wie etwa Corel Draw kann die Grafik bearbeitet werden. Die Grafik kann man dann bei einer Druckerei z.B. als Aufkleber drucken lassen. Das ist dann stabil und witterungsbeständig im Vergleich zu den Ausdrucken des heimischen Tintenstrahldruckers. !thatsit!

    desmobertl

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!