Kann einer vernünftig die Formulafinanzierung erläutern?

  • Hallo Leute,

    habe hier schon gestöbert aber auch nichts zutreffendes gefunden und auf der entsprechenden website ist es auch sehr fahrig erklärt...

    Wie läuft denn nun diese Formulafinanzierung ab?

    Gilt diese nur in Verbindung mit einem Neuwagen? Oder auch für junge Gebrauchte?

    Darf man sich die monatlichen Raten aussuchen? Muss man eine Anzahlung leisten?

    Fragen über Fragen...

    Wäre nett wenn jemand einen Beitrag dazu verfassen könnte.

    Gruß

  • Wenn du auf alfabank.de gehts und dort bei Produkte auf "Formula" klickst siehst du das Ganze, nur wie gesagt es ist sehr flach erläutert.

    Deshalb wollte ich gerne wissen wie es genau abläuft mit dieser Sache.

  • Formula:
    Laufzeit 6-72 monate
    Neu- und Gebrauchtwagen
    Anzahlung möglich aber nicht zwingend nötig
    Em Ende der Kreditlaufzeit kannst du zwischen drei Möglichkeiten wählen:
    1. Ausgleich der Schlussrate
    2. Weiterfinanzierung der Schlussrate
    3. Rückgabe des Fahrzeugs an den Händler

    Zur Errechnung der Schluss-Rate wird deine Jahreskilometerleistung zu Grunde gelegt.

    Rechenbeispiele findest Du genug auf der HP der fiatbank.

  • Das ist also ein klassisches Leasing.

    Hat seine Vorteile, aber auch deutlich Nachteile...

    Vorab festgelegter Rückkaufswert, der am Ende der LAufzeit überprüft wird, d.h. Umbauten etc. mindern den Rückkaufswert meist, so kann ein Lag entstehen.

    Ich würde Dir als Privatperson eher nicht dazu raten, sondern zu einer klassischen Finanzierung.

  • Das ist also ein klassisches Leasing.

    !kopfpatsc !fresse!

    Bei der Formula-FINANZIERUNG (!) bist du Eigentümer des Fahrzeugs, kannst nach Gutdünken entscheiden, ob du das Fahrzeug Vollkasko versicherst und hast am Ende der FINANZIERUNGS-Laufzeit die drei Wahlmöglichkeiten, die ich weiter oben bereits beschrieben habe. Ausserdem bietet dir die Bank die Möglichkeit der Sondertilgung und der vorzeitigen Kündigung des Darlehens.


    @twinsparkp
    Es ist nicht schlimm, das du auf dem Weg zum Bankkaufmannsgehilfenbrief in der Berufsschule beim Kapitel Leasingerlaß geschwänzt hast, aber unterlaß die Verbreitung von Halbwissen.
    Die Differenz von kalkulatorischem Wert (vulgo Restwert) und realem Wert (vulgo Zeitwert) heißt GAP


  • Bei der Formula-FINANZIERUNG (!) bist du Eigentümer des Fahrzeugs, kannst nach Gutdünken entscheiden, ob du das Fahrzeug Vollkasko versicherst und hast am Ende der FINANZIERUNGS-Laufzeit die drei Wahlmöglichkeiten, die ich weiter oben bereits beschrieben habe. Ausserdem bietet dir die Bank die Möglichkeit der Sondertilgung und der vorzeitigen Kündigung des Darlehens.

    ZITAT FIAT-BANK:

    formula
    Niedrige Raten ohne Risiko

    FORMULA -der Kredit fürs Auto, ist eine moderne
    Auto-Finanzierung, die sich an Ihren individuellen
    Bedürfnissen orientiert:

    *
    günstige Zinsen
    *
    flexible Anzahlung
    *
    niedrige Monatsraten plus eine höhere Schlussrate
    *
    überschaubare Laufzeiten
    *
    Planungssicherheit

    Doch der entscheidende Vorteil von FORMULA ist die
    freie Entscheidung der Fahrzeug-Rückgabe am Vertragsende.

    Dann haben Sie die Wahl zwischen 3 Alternativen:

    * [COLOR='Red']Eigentumserwerb [/COLOR]durch Zahlung der Schlußrate.
    * Weiterfinanzierung der Schlussrate zu attraktiven
    Konditionen.
    * Rückgabe des Autos an Ihren Händler zum bereits
    am Vertragsbeginn garantierten Preis.
    Das ist der richtige Zeitpunkt, sich ein neues Auto
    auszusuchen.

    ZITAT ENDE

    Soo, jetzt zeige mir bei dieser Beschreibung den Unterschied zum ursprünglichen Leasing!!
    Ich sehe den Eigentumserwerb hier erst bei Zahlung der Schlussrate bzw. Anschlussfinanzierung der selbigen.

    Und die Rate wird hier zwar nicht exakt am Wertverlust festgemacht, jedoch ist schwer davon auszugehen, dass diese an den gefahrenen KM (20.000 per anno) und sich somit an der "Abnutzung" orientiert.

    Nur weil Du bei Wikipedia kurz Leasing eingegeben hast und die Fachbegriffe durch Strg-C und Strg-V hier reingepackt hast, heißt das nicht, dass Du hier so auf die Kacke hauen darfst. Held!!

    Und Leasing ist nur ein anderer Begriff für "DREI-WEGE-[COLOR='Red']FINANZIERUNG[/COLOR]"

  • also ist das eigentlich eine ganz gute sache oder?

    gibts denn die möglichkeit ein auto zu nehmen und maximal 250 eur im monat zu zahlen? würde alfa so was zulassen?aller höchstens 36 monate wenn möglich 8)

    :D :D

  • Lass Dir das ganz einfach mal von denen durchrechnen, ist auf jeden Fall das flexibelste, was es an Finanzierungsmöglichkeiten gibt.

    Flexibler ist nur die Barzahlung... !mgrins!

    Ist echt eine gute Möglichkeit, sein Auto zu finanzieren.
    Allerdings solltest Du vorab klären, inwieweit Umbauten etc. den Restwert beeinflußen. Es sei denn, Du hast dergleichen garnicht vor!!

    Einfach mal anrufen, und rechnen lassen, das kostet ja nichts!!

  • Hallo,

    es ist eine Standart drei-Wege- Finanzierung. KEIN LEASING!
    Niedrige raten und am ende die klassische Ballonrate...
    Bei jeder Finanzierung steht der passus, Eigentumserwerb bei Zahlung der letzten Rate oder der Artikel bleibt solange Eigentum des Verkäufers bis zur vollständigen Bezahlung.

    Grüße

    Christian

  • Dann erkläre mir bitte das Leasing.
    Oder von mir aus auch den Unterschied zur klassischen Leasing-Finanzierung.

    Scheinbar nutzt man in unserem Kreditinstitut "falsche" Produkte.

    Unsere Leasing-Experten haben dann denke ich mal auch keine Ahnung.
    Pff, nur altkluge Scheißgelaberei hier...

  • Hallo,
    ich bin der Meinung, daß diese Leasing/Finazierungsangebote mit niedriger Rate und hohem Restwert sehr unvernünftig sind. Am Ende der Laufzeit kommt das böse erwachen! War ja hier auch schon öfters zu lesen.
    Was nützt es 3 Jahre lang zum Beispiel 199 € zu zahlen und am Ende hat man für ein 3 Jahre altes Auto einen Restwert der 5000€ über dem realen Wert liegt?
    Viele Grüße

  • Das ist wohl richtig, denn die Anschlussfinanzierung wird meist in einem kürzeren Zeitraum angeboten, sodass die monatliche Belastung dann höher wird.

    Und wie gesagt, man sollte vorsichtig sein, was mit dem Restwert passiert.

    Ein Bekannter von mir hat auf das Armaturenbrett seines BMW ne Freisprecheinrichtung geklebt.
    Als der LEasingvertrag auslief, musste er 800€ für ein neues Armaturenbrett bezahlen.

    So schnell geht das, und das selbe passiert bei Kratzern etc. pp!!!

  • Leasing: Beim Leasing wird allein die Benutzung und Abnutzung der Sache bezahlt! Man kann als Fima oder Freiberufler die komplette Rate steuerlich geltend machen. Als Privatperson macht Leasing wenig Sinn, da man dies nicht absetzen kann! Man zahlt keine Zinsen...!

    Finazierung: Bei der Finanzierung bezahlt man Tilgungsraten und Zinsen auf den Darlehensbetrag um nach einer gewissen Zeit ( nach Tilgung des gesamten Darlehens und keinen Cent vorher!!!) Eigentümer und Bestitzer zu werden! Vorher ist man nur Besitzer und die Bank Eigentümer!

    Frag mal einen Experten und laber selber nicht so ein Müll!
    Ich bin schon seid geraumer Zeit fertig mit meinem Bankfachwirt... der kommt im übrigen nach dem Kaufmannsgehilfenbrief...

    Halbwissen ist wie gar nichts wissen!

    Grüße

    Christian

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!